Nachrichten der Institute & Seminare
Michael Goebel zum Präsidenten des Global Urban History Project (GUHP) gewählt
22.07.2025 | Global History
Three PhD scholarships in archaeology
The Graduate School of Research EUR ArChal offers three PhD scholarships, of three years duration, starting from the beginning of the 2025-2026 academic year. The scholarship holders will enroll for their PhD at the archaeology doctoral school of the University of Paris1 Panthéon-Sorbonne. Joint supervision with another ArChal partner (see below) is highly recommended and will be set up during the first year of the PhD.
22.07.2025 | Institut für Vorderasiatische Archäologie
WEBCLASS: Living Together: The Merging of cultures and laws through Arabic documents and manuscripts from Toledo and Egypt (12th century to 14th century)
Webclass by Dr. Rocio Daga Portillo (Ludwig-Maximilian Universität München) in collaboration with Prof. Dr. Ignacio Sánchez (Director of Research Institute Escuela de Traductores de Toledo , University Castilla-La Mancha)
22.07.2025 | Arabistik
Memorandum of Understanding mit kasachischem Archäologie Institut unterzeichnet
Das Margulan-Institut für Archäologie des Ministeriums für Wissenschaft und Bildung der Republik Kasachstan und das Institut für Prähistorische Archäologie (IPA) der FU Berlin unterzeichnen Memorandum of Understanding .
21.07.2025 | Institut für Prähistorische Archäologie
Internationaler Workshop “Narratives of Toleration. Religious Plurality and Social Diversity in Early Modern Christianity (17th–18th Centuries)”
21.07.2025 | Arbeitsbereich Prof. Dr. Alexander Schunka
Gratulation | Annegret Klünker zum Hedwig-Hintze-Frauenförderpreis 2025 des Fachbereichs
Wir gratulieren Annegret Klünker zur Verleihung des Hedwig-Hintze-Frauenförderpreis 2025 des Fachbereichs.
18.07.2025 | Institut für Klassische Archäologie
Aktuelle Ausgabe - Zeitschrift für Arabische Linguistik 79 (2025) 1
17.07.2025 | Institut für Semitistik
Petition zum Erhalt der Kunstgeschichte Afrikas an der FU Berlin – Bitte unterzeichnen!
16.07.2025 | Kunst Afrikas
Sept 1-2, 2025, Workshop "Diagrammatic Knowledge: Past Forms, Future Tools", Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
16.07.2025 | Institut für Wissensgeschichte des Altertums
Winckelmann-Cup 2025
Das Institut gratuliert seinem Fußballteam Bacchus Berlin sehr herzlich zu einem hervorragenden 17. Platz beim diesjährigen Winckelmann-Cup in Lyon!
09.07.2025 | Institut für Klassische Archäologie
zwei Promotionsstipendien im Programm Ancient Languages and Texts (ALT), Berlin Graduate School of Ancient Studies
09.07.2025 | Institut für Wissensgeschichte des Altertums
18. Juli 2025, 5. Berliner Leseabend der toten Sprachen (LetoS)
09.07.2025 | Institut für Wissensgeschichte des Altertums
Call for Contributions bis 31.07.2025
Die jDOG lädt vom 20. bis 24. Januar 2026 zur zweiten Konferenz nach München ein. In kollegialer Atmosphäre bietet die Konferenz erneut Raum für Vorträge, Poster und Workshops von Studierenden und Promovierenden aus der Altorientalistik, Vorderasiatischen Archäologie und angrenzenden Disziplinen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
09.07.2025 | Institut für Vorderasiatische Archäologie