Nachrichten der Institute & Seminare
Fritz Thyssen Stiftung fördert Forschungsprojekt zu Ligures Baebiani
14.05.2025 | Institut für Klassische Archäologie
24.05.-23.11.2025 | Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948
13.05.2025 | Kunsthistorisches Institut
Stellungnahme der Konferenz für Geschichtsdidaktik zum 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus
13.05.2025 | Didaktik der Geschichte
THE CITY WALLS OF SEGESTA – RECENT RESEARCH AND DISCOVERIES
Report from the 2025 campaign
13.05.2025 | Institut für Klassische Archäologie
Wir freuen uns mit dem BerGSAS-Absolventen Rolf Sporleder, der mit einem Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ausgezeichnet wurde.
13.05.2025 | Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Gratulation | Rolf Sporleder zur Verleihung des DAI-Reisestipendiums
Wir gratulieren Rolf Sporleder zum DAI Reisestipendium
12.05.2025 | Institut für Klassische Archäologie
Spuren der Zwangsarbeit: Glasscherben vom Tempelhofer Feld
12.05.2025 | Institut für Vorderasiatische Archäologie
Call for Papers: Nachwuchstagung der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus
09.05.2025 | Arbeitsbereich Prof. Dr. Alexander Schunka
Eröffnung des Forschungskolloquiums zur Kultur- und Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit im Sommersemester 2025
09.05.2025 | Arbeitsbereich Prof. Dr. Alexander Schunka
CALL FOR APPLICATIONS: Workshop on Islamic Calligraphy
Applications open for Scriptorium 2025 workshop on Islamic manuscripts.
09.05.2025 | Arabistik
Veranstaltung: Produktion von Migration
Veranstaltung im Rahmen Forschung im Dialog des Dahlem Humanities Center
09.05.2025 | Arabistik
„Beyond Church and State. Frameworks of Ritualised Identification in Long Late Antiquity“ – Tagung am 3./4. Juli 2025
07.05.2025 | Arbeitsbereich Alte Geschichte: Prof. Dr. Babett Edelmann-Singer
Neu erschienen: „Emotionen im Krieg – Krieg der Emotionen“
07.05.2025 | Arbeitsbereich Alte Geschichte: Prof. Dr. Babett Edelmann-Singer
05.05.2025 | Vortrag von Andreas Beyer: "Kunst und Möglichkeitssinn. Benvenuto Cellini und die Geschichte vom Künstler"
02.05.2025 | Kunsthistorisches Institut