Nachrichten der Institute & Seminare
30.10. Connect. Reflect. Empower. An online workshop for LGBTIQ+ academics
09.10.2025 | Promotionsstudium History and Cultural Studies
19.11. Tag der Guten Wissenschaftlichen Praxis
09.10.2025 | Promotionsstudium History and Cultural Studies
Zusätzliches Lehrangebot in der Religionswissenschaft im WS 2025/26
09.10.2025 | Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin
Professorin Khanna Omarkhali unter den „100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft 2025“ ausgezeichnet
08.10.2025 | Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
X-Tutorial: Reimagining Al-Andalus: Otherness and Identity in Spain
08.10.2025 | Institut für Arabistik
Althistorisches Forschungskolloquium: Programm im Wintersemester 2025/26
08.10.2025 | Arbeitsbereich Alte Geschichte: Prof. Dr. Babett Edelmann-Singer
Workshop: Ancient (Egyptian) Antiquities and the Global North - Difficulties, challenges and opportunities from different perspectives
08.10.2025 | Promotionsstudium History and Cultural Studies
23.10.2025, 18 h: Vortrag: Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann: Jakob Böhme, ein Häretiker?
08.10.2025 | Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin
FRAUEN-Vernetzungstreffen Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
07.10.2025 | Institut für Arabistik
DEMFAM Thursday Talks: Rethinking Parenthood in Central and Eastern Europe: Historical and Contemporary Perspectives - Starting Oct 23, 2025
07.10.2025 | Global History
Workshop "Invisible Citizens: Queer Muslims and The Gaps in Personal Law" on November 8, 5-7 PM
07.10.2025 | Global History
Neue SHK-Stelle: Stud. Beschäftigte (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 30.09.2027 Kennung: ARABISTIK DH-SHK
Bewerbungsende: 20.10.2025
06.10.2025 | Institut für Arabistik
Hohe Selbstzensur und wahrgenommene Einschränkungen unter Forschenden mit Nahostbezug
Neue Studie liefert erstmals systematische Evidenz für Deutschland und zeigt: Fast 85 Prozent sehen eine gestiegene Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit. Besonders betroffen sind Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.
06.10.2025 | Institut für Arabistik
Die Facheinführung für die BA- und MA-Studierende im Fach Iranistik
am Donnerstag, d. 9. Oktober 2025, 12:00 – 14:00 Uhr im Raum 1.2002 stattfindet: 12:00 – 13:00 Uhr (BA) und 13:00 – 14:00 Uhr (MA).
06.10.2025 | Institut für Iranistik
Professorin Khanna Omarkhali unter den „100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft 2025“ ausgezeichnet
Khanna Omarkhali, Professorin für Iranistik und Kurdologie an der Freien Universität Berlin, wurde vom Tagesspiegel zu einer der „100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025“ ernannt.
06.10.2025 | Institut für Iranistik