Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeitersuche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Studieninteressierte
  • Studentinnen und Studenten
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften

Menü
  • Fachbereich

    loading...

  • Institute & Seminare

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Verwaltung & Service

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Forschung

Forschung am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften

Der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften bietet mit seinem vielfältigen Fächerspektrum der innerfachlichen und interdisziplinären Forschung ein reiches und inspirierendes Betätigungsfeld.

Exzellenzinitiative

Im Rahmen des Exzellenzwettbewerbs ist der Fachbereich maßgeblich an dem Exzellenzcluster "Topoi - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations" (gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin) und der Graduiertenschule"Muslim Cultures and Societies - Islamisch geprägte Gesellschaften" beteiligt. Professorinnen und Professoren des Fachbereichs engagieren sich ebenfalls in dem Exzellenzcluster "Languages of Emotion", der Graduiertenschule "Friedrich Schlegel Graduate School of Literary" sowie der "Graduate School of North American Studies".

Sonderforschungsbereiche

Die herausragende Qualität der Forschung zeigt sich auch durch die Ansiedlung des Sonderforschungsbereichs "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste" (SFB 626) unter der Leitung von Prof. Dr. Gertrud Koch und die Beteiligung an vier weiteren Sonderforschungsbereichen.

DFG-Forschergruppen

Ebenso ist die DFG-Forschergruppe "Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive" (DFG-Forschergruppe 530) unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Ulbrich an diesem Fachbereich angesiedelt. Außerdem ist der Fachbereich an der DFG-Forschergruppe "Bild - Schrift - Zahl" beteiligt.

Zusätzlich sind zahlreiche DFG-geförderte Projekte am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften vertreten.

Emmy-Noether-Nachwuchsgruppen

Derzeit ist der Fachbereich am transatlantischen Graduiertenkolleg Berlin - New York: "Geschichte und Kultur der Metropolen im 20. Jahrhundert" beteiligt, ein weiteres Graduiertenkolleg ist in Planung.

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gibt es des weiteren insgesamt vier Juniorprofessuren an den Instituten für Geschichtswissenschaft und Kunstgeschichte.

European Research Council (ERC)

Neben den Erfolgen im Rahmen der nationalen Forschungsförderung über die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Einstein Stiftung sowie diverse andere Förderer und Zuwendungsgeber, war der Fachbereich in den letzten Jahre auch innerhalb der Anträge beim European Research Council (ERC) sehr erfolgreich.

Interdisziplinäre Zentren

Die Forschungstätigkeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fachbereich findet auch in einer Reihe weiterer Projekte, Initiativen und Vernetzungen ihren Ausdruck.

Zu diesen gehören unter anderem Beteiligungen am Frankreichzentrum und Italienzentrum sowie an den Interdisziplinären Zentren "Alte Welt", "Bausteine zu einer Gesellschaftsgeschichte des Vorderen Orients" (am Fachbereich angesiedelt), "Mittelalter - Renaissance - Frühe Neuzeit" und "Historische Anthropologie" (Beteiligung des Fachbereichs).

Veröffentlichte Forschungsprojekte

Hier finden Sie eine Übersicht der veröffentlichten Projekte einzelner Institute und Seminare dieses Fachbereichs:

  • Geschichte
  • Kunstgeschichte
  • Ostasiatische Kunstgeschichte
  • Südasiatische Kunstgeschichte
  • Ägyptologie
  • Altorientalistik
  • Klassische Archäologie
  • Prähistorische Archäologie
  • Vorderasiatische Archäologie
  • Iranistik
  • Islamwissenschaft
  • Japanstudien
  • Arabistik
  • Semitistik
  • Chinastudien
  • Turkologie
  • Judaistik
  • Religionswissenschaft

Aktuelles

spinner

Nachrichten der Institute & Seminare

spinner

Termine

spinner

Fachbereich

  • Fachbereich
  • Institute & Seminare
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Verwaltung & Service
  • Notfall

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeitersuche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Soziale Medien

  • Facebook
  • Youtube
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English