




Termine

Aktuelles

Neues aus dem Ägyptologischen Seminar

Der Adventskalender des Ägyptologischen Seminars
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

„A Network of Lexical Borrowings in Ancient Egyptian Texts of the New Kingdom.“

Weihnachtsfeier der FSI Ägyptologie am 6.12.2023 um 18:00 Uhr
EINLADUNG DER FSI ÄGYPTOLOGIE ZUR WEIHNACHTSFEIER DES ÄGYPTOLOGISCHEN SEMINARS
DER FU BERLIN

"Ludwig Borchardt entdecken“. Ein Workshop von Dr. Susanne Voss.

F. Krueger zur Gast bei „Mummies & Magic“,
Frederic Krueger ist Gast in der neuen Ausgabe des Podcasts „Mummies & Magic“, der von Roxane Bicker und Nora Kuch am Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München produziert wird und der sich mit der Ägyptenrezeption in der Populärkultur befasst. Es geht in dieser Folge um das Ägyptenbild in der Science Fiction („Stargate“); es werden dabei Themen berührt wie die Präastronautik à la Erich von Däniken, der anhaltende Einfluss des biblischen Ägyptenbildes sowie die im Film thematisierte Vokalisation des Altägyptischen.

Masterstudiengang DISTANT: Digital Studies of Ancient Texts
Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) is a two-year, full-time master’s program taught in English at the campus of Freie Universität in Berlin.
It is an interdisciplinary program that combines text- and language-related topics from Ancient Near Eastern Studies, Egyptology, and Coptology with computational modeling and analysis.

2023 Asyut Project Leipziger Buchmesse
The Asyut Project auf der Leipziger Buchmesse.
Jochem Kahl
The Asyut Project ‒ ein Ausgrabungsprojekt in Ägypten von der Feldarbeit bis zum Buch
Wann: 29.04, 13:00-13:00
Wo: Leipziger Buchmesse, Forum Sachbuch + Wissenschaft, Halle: 2, Stand: D500
Jochem Kahl stellt das Asyut Project vor und gibt Einblick
nicht nur in die Publikationen und Forschungsergebnisse dieses seit 20 Jahren laufenden Grabungsprojekts, sondern auch in die mit den Feldarbeiten verbundenen Beweggründe,
Alltagsabläufe und Herausforderungen.

Buchveröffentlichung: Asyut – The Capital That Never Was
Dieser Band stellt neueste Forschungen zur Nekropole des antiken Asyut und ein breites Spektrum unterschiedlicher Themen vor.

Raubkunnst: Nofretet - die umkämpfte Königin

Kleine Fächer im Portrait: Koptologie
Am Ägyptologischen Seminar der FU gehört die Koptologie zum ägyptologischen Curriculum. Aber was ist eigentlich Koptologie? Hier finden Sie eine Antwort von Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter.
Buchveröffentlichung: "Gottesworte in Assiut"
Kahl, Jochem / Shafik, Sameh
Gottesworte in Assiut: Eine Paläographie der reliefierten Monumentalhieroglyphen der Ersten Zwischenzeit und der 12. Dynastie (The Asyut Project 16, Wiesbaden 2021)
Seit 2003 arbeitet das deutsch-ägyptische „The Asyut Project“ auf dem Gebel Assiut al-gharbi, dem im Westen der mittelägyptischen Stadt Assiut gelegenen Wüstenberg. Ein Bestandteil des Forschungsvorhabens ist die epigraphische Aufnahme der Inschriften in den Gaufürstengräbern I, III, IV und V aus der Ersten Zwischenzeit und der 12. Dynastie. Jochem Kahl und Sameh Shafik stellen die reliefierten Hieroglyphen aus diesen gut datierten Gräbern in einer Paläographie zusammen und beschreiben die angewandten Werktechniken der Grabbeschriftung. Mit dieser Publikation liegt nun ein zeitlich wie regional genau erfasster Satz an Hieroglyphenformen für das 21. und 20. Jahrhundert v.Chr. vor.
Bildquellen

2023-Adventskalender_Gomes
Bildquelle: —

Poster Haleli Harel
Bildquelle: —

2023 WeihnachtsfeierAegyptologieFU2023
Bildquelle: —

Workshop Voss
Bildquelle: —

mummies and magic
Bildquelle: —

Banner Bild final
Bildquelle: —

2023 Assyut Project Leipziger Buchmesse
Bildquelle: —

2023 Assyut
Bildquelle: —

Raubkunst
Bildquelle: —

Koptologie Image
Bildquelle: —