




Termine

Aktuelles

Neues aus dem Ägyptologischen Seminar

Buchveröffentlichung: Asyut – The Capital That Never Was
Dieser Band stellt neueste Forschungen zur Nekropole des antiken Asyut und ein breites Spektrum unterschiedlicher Themen vor.

How to destroy a statue in Ptolemaic Egypt. Strukturen und Muster in der Cachette von Karnak

2022 Abenteuer am Nil_Eine_Expedition

Erstsemestler aufgepasst!
Sie studieren im ersten Semester Altertumswissenschaften im Profilbereich Ägyptologie? Dann folgen Sie dem Link!

Raubkunnst: Nofretet - die umkämpfte Königin

Kleine Fächer im Portrait: Koptologie
Am Ägyptologischen Seminar der FU gehört die Koptologie zum ägyptologischen Curriculum. Aber was ist eigentlich Koptologie? Hier finden Sie eine Antwort von Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter.
Buchveröffentlichung: "Gottesworte in Assiut"
Kahl, Jochem / Shafik, Sameh
Gottesworte in Assiut: Eine Paläographie der reliefierten Monumentalhieroglyphen der Ersten Zwischenzeit und der 12. Dynastie (The Asyut Project 16, Wiesbaden 2021)
Seit 2003 arbeitet das deutsch-ägyptische „The Asyut Project“ auf dem Gebel Assiut al-gharbi, dem im Westen der mittelägyptischen Stadt Assiut gelegenen Wüstenberg. Ein Bestandteil des Forschungsvorhabens ist die epigraphische Aufnahme der Inschriften in den Gaufürstengräbern I, III, IV und V aus der Ersten Zwischenzeit und der 12. Dynastie. Jochem Kahl und Sameh Shafik stellen die reliefierten Hieroglyphen aus diesen gut datierten Gräbern in einer Paläographie zusammen und beschreiben die angewandten Werktechniken der Grabbeschriftung. Mit dieser Publikation liegt nun ein zeitlich wie regional genau erfasster Satz an Hieroglyphenformen für das 21. und 20. Jahrhundert v.Chr. vor.
Bildquellen

2023 Assyut
Bildquelle: —

Einladung_Vortrag-20230209
Bildquelle: —

2022 Abenteuer am Nil
Bildquelle: —

internationale_studierende_Peter Himsel
Bildquelle: Peter Himsel

Raubkunst
Bildquelle: —

Koptologie Image
Bildquelle: —