Vorträge am FMI
Colloquium zur Neueren Geschichte und Zeitgeschichte
„Forschung als Prozess“: Im Colloquium kann mitvollzogen und gelernt werden, wie geschichtswissenschaftliche Forschung sich konstituiert, wie Quellen, Forschungsfragen und Thesen überzeugend aufeinander bezogen werden, und wie eine professionelle Präsentation aussieht. Auswärtige Referent:innen und Wissenschaftler:innen der Freien Universität stellen laufende Arbeiten vor; das Spektrum der Themen umfasst die gesamte deutsche, europäische und transatlantische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, mit Schwerpunkten in der Geschichte des 20. Jahrhunderts und der neuesten Zeitgeschichte. Außerdem wird den Masterstudierenden Gelegenheit geboten, Ideen für ihre Masterarbeiten zu entwickeln, Fragen dazu zu stellen und ggf. auch ein schon laufendes Vorhaben vorzustellen.
Ort: 16-18 Uhr c.t. Online
Mario Cams, Macau: Did European and Chinese Cartographies Ever Really Meet? Towards a More Global History of Mapping
Ort: Kolloquium zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, organisiert von Prof. Dr. Daniela Hacke und Prof. Dr. Alexander Schunka. WebEx-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m0d3b95fcf2d975f48764405300585ae0
Hans Förster (Wien): Handschriften und Textkonstruktion am Beispiel von 1 Kor 7,16–24.
Ort: Online via WebEx Eine Teilnahme ist auch ohne einen WebEx-Account möglich. Für die Zugangsdaten und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: arbeitsbereich-baltrusch@geschkult.fu-berlin.de
Merve Tekgürler, Stanford: Recounting News, Gathering Information: Ottoman Experiences of Eastern Europe in the Time of the Polish Partitions (1772-1795).
Ort: Kolloquium zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, organisiert von Prof. Dr. Daniela Hacke und Prof. Dr. Alexander Schunka. WebEx-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m0d3b95fcf2d975f48764405300585ae0
Jonathan Prag (Oxford): Digital approaches to the epigraphy of ancient Sicily.
Ort: Online via WebEx Eine Teilnahme ist auch ohne einen WebEx-Account möglich. Für die Zugangsdaten und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: arbeitsbereich-baltrusch@geschkult.fu-berlin.de
Despina Magkanari, Berlin/St. Petersburg: Orientalism and Circulations in the Romantic Era: Julius Klaproth and the circulation of orientalist knowledge in the early nineteenth century
Ort: Kolloquium zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, organisiert von Prof. Dr. Daniela Hacke und Prof. Dr. Alexander Schunka. WebEx-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m0d3b95fcf2d975f48764405300585ae0
Julia Hoffmann-Salz (Köln): Josephus und die Höhlen.
Ort: Online via WebEx Eine Teilnahme ist auch ohne einen WebEx-Account möglich. Für die Zugangsdaten und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: arbeitsbereich-baltrusch@geschkult.fu-berlin.de
Präsentation von MA-Arbeiten (Forschungskolloquium zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit)
Ort: Kolloquium zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, organisiert von Prof. Dr. Daniela Hacke und Prof. Dr. Alexander Schunka. WebEx-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m0d3b95fcf2d975f48764405300585ae0
Carsten Zimmermann (Paderborn): „Dabei sein ist alles“ - Zum Integrationswillen der Heloten in den spartanischen Staat.
Ort: Online via WebEx Eine Teilnahme ist auch ohne einen WebEx-Account möglich. Für die Zugangsdaten und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: arbeitsbereich-baltrusch@geschkult.fu-berlin.de
Abschluss-Sitzung (Forschungskolloquium zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit)
Ort: Kolloquium zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, organisiert von Prof. Dr. Daniela Hacke und Prof. Dr. Alexander Schunka. WebEx-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m0d3b95fcf2d975f48764405300585ae0
Alexandra Eckert (Göttingen): Die Gefallenenrede des Perikles - Überlegungen zum Charakter der Athener Polisgemeinschaft.
Ort: Online via WebEx Eine Teilnahme ist auch ohne einen WebEx-Account möglich. Für die Zugangsdaten und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: arbeitsbereich-baltrusch@geschkult.fu-berlin.de
Tagung Konfliktreiche Beziehungen oder produktive Reibungen? Verflechtungen in der Geschlechtergeschichte
Ort: Die Tagung findet ausschließlich virtuell statt! Anmeldungen bis zum 2. November!
Jan Jansen (German Historical Institute Washington), The Age of Revolutions and its Refugees: Microhistorical Perspectives (Colloquium Global History)
Ort: Room 336, FMI, Koserstr. 20, 14195 Berlin
Jan Jansen (German Historical Institute Washington), The Age of Revolutions and its Refugees: Microhistorical Perspectives (Colloquium Global History)
Ort: Room 336, FMI, Koserstr. 20, 14195 Berlin
Geteilte Erinnerungen. Geschichte, Erinnerung und Identität in heterogenen Gesellschaften - Podiumsdiskussion
Ort: Raum -1.2009 Holzlaube in der Fabeckstraße 23-25
Margaret Hunt (Uppsala University), Temporalities and Travel in the Early Modern World (Colloquim Gloabl History - Joint session with Claudia Jarzebowski and Alexander Schunka)
Ort: Room 121, FMI, Koserstr, 20, 14195 Berlin
Margaret Hunt (Uppsala University), Temporalities and Travel in the Early Modern World (Colloquim Gloabl History - Joint session with Claudia Jarzebowski and Alexander Schunka)
Ort: Room 121, FMI, Koserstr, 20, 14195 Berlin
Harald Müller (Aachen) im Carl-Erdmann-Kolloquium an der Humboldt-Universität, Legitimation und Wandel. Zum Meinungskampf um den wahren Papst im Unfeld der römischen Doppelerhebungen von 1130 und 1159
Ort: Humbolt-Universität, Friedrichstr. 191-193, R.5009
Niels Eggerz (Jerusalem/Berlin): „Ich erstarkte und ward einem Fremden gleich“ – Johan Kempers Konversion zum Christentum und seine kabbalistischen Studien (Colloquium Frühe Neuzeit)
Ort: A 121 FMI, Koserstr. 20
Panel Discussion - From Twitter to Podcasts: Communicating the Past in the Digital Age
Ort: Room A 124 FMI Koserstr. 20 14195 Berlin
Panel Discussion - From Twitter to Podcasts: Communicating the Past in the Digital Age
Ort: Raum A 124 Friedrich Meinecke Institut Koserstr. 20 14195 Berlin
Buchpräsentation "Gunst und Gewalt" von Veronika Springmann
Ort: Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstraße 20 Hörsaal B
Christina Schröder (Bochum): Zwischen Regentschaft und Machtverlust. Perspektiven auf vermutete Schwangerschaften fürstlicher Witwen in Nassau-Siegen 1734/35 (Colloquium Frühe Neuzeit)
Ort: A 121, FMI Koserstr. 20
Monica Juneja (Heidelberg University), Turning the "Primitive" on its Head: Migrating Concepts in Global (Art) History (Colloquium Global History)
Ort: Room 336, FMI, Koserstr. 20, 14195 Berlin
Monica Juneja (Heidelberg University), Turning the "Primitive" on its Head: Migrating Concepts in Global (Art) History (Colloquium Global History)
Ort: Room 336, FMI, Koserstr. 20, 14195 Berlin
Lektüregruppe: Äthiopischer Physiologus, Kap. 15-16: Fuchs und Panther (mit Rainer Voigt) (AB Geus)
Ort: A. 358
Lektüregruppe: Koptisch: Epiphanius, De XII gemmis, pp. 292, 1ff. Blake (Arbeitsbereich Geus)
Ort: A. 358
Koptisch Lektüregruppe
Ort: A. 358
Sabäisch Lektüregruppe
Ort: A. 358
Geez Lektüregruppe
Ort: A. 358
Liber Nemrod
Ort: Koserstr. 20, A. 336
Sabäisch Lektüregruppe
Ort: Treffen im Gräfenberger Weg 8 mit anschließendem Grillen
Koptisch Lektüregruppe - Der Alexanderroman
Ort: A. 358
Geez - Physiologos
Ort: A. 358
Sommerkurs zur antiken Geographie
Ort: Koserstraße 20, A.336
Sabäisch Lektüregruppe
Ort: A. 358
Ausstellungseröffnung: »Zwischen den Fronten. Jugend, Protest und Spionage in Werder (Havel) 1949-1953«
Ort: Gedenkstätte Lindenstraße
Guillemette Mérot
Ort: A. 338
Koptisch Lektüregruppe Der Alexanderroman
Ort: A. 358
Geez - Physiologus
Ort: A. 358
Francesca Grasso
Ort: A. 338
Liber Nemrod
Ort: A. 358
Liber Nemrod
Ort: A. 358
Liber Nemrod
Ort: A. 358
Podiumsdiskussion: Was ist ein jüdischer Ort?
Ort: Raum 2.2063 (Fabeckstr. 23-25, Holzlaube).
Sabäisch Lektüregruppe
Ort: A. 358
Workshop Heimat, Heimweh, Geschichte
Ort: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Großer Sitzungssaal 94 Lentzeallee 94 14195 Berlin
Miron Wolny
Ort: Koserstr. 20, A. 127
Koptisch Lektüregruppe Der Alexanderroman
Ort: A. 358
Geez Lektüre
Ort: A. 358
Sabäisch Lektüregruppe
Ort: A. 358
Koptisch Lektüregruppe
Ort: A. 358
Sabäisch Lektüregruppe
Ort: A. 358
Strabon Lektüregruppe
Ort: A. 358
Peter Stein
Ort: A. 338
Digital * Humanities im Gespräch #1: Oliver Janz: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War
Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) und das Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin laden ab dem Wintersemester 2018/19 gemeinsam zur Veranstaltungsreihe „Digital | Humanities im Gespräch“ ein. Digital * Humanities im Gespräch #1 am 11.04.2019, 14:00 c.t. Oliver Janz (Freie Universität Berlin) : 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War
Ort: Freie Universität Berlin "Rostlaube" Seminarzentrum, Raum L 113 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
EUIMAGE Project New Nations - New National Stereotypes
How do we build our views on other countries? How do other European citizens build their views on our country? They are built through simplifications and generalizations of reality that are called stereotypes, prejudices, unconscious biases.
Ort: Die Ausstellung kann im Foyer des FMI zu den übliche Instituts-Öffnungszeiten besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Sabäisch Lektüregruppe
Ort: Gräfenberger Weg 8
Koptisch Lektüregruppe Der Alexanderroman
Ort: A. 358
Strabon Lektüregruppe
Ort: A. 358
Comparing the cultural history of Fascist Italy and Nazi Germany
International workshop organized by Hannah Malone and Christian Goeschel Freie Universität Berlin Berlin, Fabeckstraße 25, 14095 Holzlaube, room number 2.2051 21–22 March 2019
Ort: Freie Universität Berlin Fabeckstraße 25 14095 Berlin Holzlaube, room number 2.2051
Sabäisch Lektüregruppe
Ort: A. 358
Geez - Physiologus
Ort: A. 358
Workshop des Arbeitskreises „Geschichtsdidaktik theoretisch“
Ort: Hörsaal V im Hauptgebäude der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz 1
Sabäisch Lektüregruppe
Ort: A. 358
Law & Sexuality. International Student Conference
Ort: Seminar-Zentrum Otto-von-Simson-Straße 26 Raum: L115
Koptisch Lektüregruppe Der Alexanderroman
Ort: A. 358
Strabon Lektüregruppe
Ort: A. 358
Colloquium Global History, Internal Workshop
Ort: FMI - Koserstraße 20, room A 336
Lektüregruppe: Äthiopischer Physiologus, Kap. 10 (Natter) (mit Rainer Voigt) (Arbeitsbereich Geus)
Ort: A. 358
Colloquium Global History, Andrew Zimmerman (George Washington University, Washington)
Ort: FMI - Koserstraße 20, room A 336
Colloquium Global History, Benjamin R. Siegel (Boston University)
Ort: FMI - Koserstraße 20, room A 336
Colloquium Global History, Lisa Mitchell (University of Pennsylvania)
Ort: FMI - Koserstraße 20, room A 336
Colloquium Global History, Lisa Hellman (Free University of Berlin)
Ort: FMI - Koserstraße 20, room A 336
Buchvorstellung "Der Diaspora-Komplex"
Dr. Lale Yildirim stellt ihren Band "Der Diaspora-Komplex" vor.
Ort: Hörsaal B, Friedrich-Meinecke-Institut
Colloquium Global History, Marcel van der Linden (International Institute of Social History, Amsterdam)
Ort: FMI - Koserstraße 20, room A 336
Colloquium Global History, Emma Hunter (University of Edinburgh)
Ort: FMI - Koserstraße 20, room A 336
Africa in Global Intellectual HIstory
Ort: Freie Universität Berlin