Aktuelles am FMI
Das Friedrich-Meinecke-Institut trauert um Prof. Dr. Wolfgang Wippermann
11.01.2021 | Friedrich-Meinecke-Institut
Neues Heft erschienen: Paul Nolte, Ute Frevert und Sven Reichardt, Corona – Historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven, GG 46. 2020, H. 3
07.12.2020 | Geschichte und Gesellschaft
CfP Doing Queer History: Written Media Landscapes in the German Speaking World
03.12.2020 | Global History
CfP: Histories of Migration. Transatlantic and Global Perspectives. 18-21 October 2021, UC Berkeley
01.12.2020 | Global History
DFG-Förderung für Dr. Birgit Näthers Projekt "Smelling the Metropolis: Emission, Infektion und Olfaktion im frühneuzeitlichen London"
01.12.2020 | Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Daniela Hacke
Christoph Kalter has been appointed Associate Professor in History at the University of Agder
26.11.2020 | Global History
Veronika Settele erhält Förderpreis Opus Primum der VolkswagenStiftung
19.11.2020 | Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte
Podcast mit Paul Nolte zum Thema Abschlussarbeiten im Fach Geschichtswissenschaft
24.10.2020 | Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte
Lehre im WiSe 2020/21
21.10.2020 | Friedrich-Meinecke-Institut
Neuerscheinung: Matters of Engagement: Emotions, Identity, and Cultural Contact in the Premodern World, herausgegeben von Daniela Hacke, Claudia Jarzebowski, Hannes Ziegler, Routledge, 2020.
15.10.2020 | Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Daniela Hacke
Prof. Dr. Nazan Maksudyan’s Ottoman Children and Youth During World War I (Syracuse University Press, 2019) hat den The Association for Middle East Children and Youth Studies (AMECYS) 2020 book award gewonnen
09.10.2020 | Arbeitsbereich Prof. Oliver Janz
„Wie uns die Corona-Pandemie mit historischen Erfahrungen verbindet – und warum diese Verbindung trügerisch ist“: Artikel von Dr. Birgit Näther in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
09.09.2020 | Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Daniela Hacke
Interview mit PD Dr. Daniel Morat zu Geschichte und Gegenwart der Berliner Vergnügungskultur
17.08.2020 | Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte
Zweiter Preis des Deutschen Studienpreises 2020 für Veronika Settele
30.07.2020 | Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte