Aktuelles am FMI
Brandt kuratieren - Summer School mit der Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung
03.02.2023 | Didaktik der Geschichte
Veranstaltungshinweis: Was ist eigentlich die historische Methode? Was bedeutet Vetorecht der Quellen?
01.02.2023 | Global History
Colloquium for 30.01.2023 cancelled
30.01.2023 | Global History
Neues Heft erschienen: Jan Arend und Jens Elberfeld, Psychologien der Menschenführung seit den 1960er Jahren, GG 48. 2022, H. 2
24.01.2023 | Geschichte und Gesellschaft
Internationaler Workshop “Plurale Protestantismen. Religiöse Gruppenbildungen im 17. und 18. Jahrhundert“ am Arbeitsbereich von Alexander Schunka
17.01.2023 | Arbeitsbereich Prof. Dr. Alexander Schunka
Neuerscheinung der italienischen Übersetzung von „Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur“ (Alexander Schunka)
16.01.2023 | Arbeitsbereich Prof. Dr. Alexander Schunka
Gedenken bedeutet Handeln! Verfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung queerer Menschen in Vergangenheit und Gegenwart
16.01.2023 | Didaktik der Geschichte
Habilitationsschrift von Gundula Gahlen zu psychisch erkrankten Offizieren 1890-1939 bei Campus erschienen (Open Access)
05.01.2023 | Arbeitsbereich Prof. Oliver Janz
Ist Fußball alles? Wie können Geschichten von Fußball gequeert werden?
14.11.2022 | Didaktik der Geschichte
Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte / Wintersemester 2022/2023: Programm
11.10.2022 | Arbeitsbereich Prof. Oliver Janz
Workshop: Peripheral Liberalism - Market Economists and the liberal script outside the west, 1970-2020
28.09.2022 | Global History
Conference Report: Livestock as Global and Imperial Commodities: Economies, Ecologies and Knowledge Regimes, c. 1500–present
16.09.2022 | Global History
Joseph Ben Prestel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über München 1972 und die Aktualität palästinensisch-deutscher Zeitgeschichte
08.09.2022 | Global History