Events
Einstufungstest für Studierende mit Vorkenntnissen in Chinesischer Sprache
Ort: Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
Einführungsveranstaltungen der Chinastudien WiSe 23/24
Ort: Raum -1.2009 Großer Hörsaal im UG, Fabeckstr. 23-25
Weiterbildung: Yi He Zhongwen - Ein Kasten Chinesisch
Ort: Veranstaltungsort: Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin Goßlerstraße 2-4 19145 Berlin
China Lunch Lecture Series: Chinese Heritage Language Education in Germany and in the USA: A Comparative Study
Ort: Room 2.2051 Holzlaube Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
EXC Lecture Series "The Invention of the Modern Religious Bookshelf": What if Christian saints turn out to be Buddhists? The Barlaam and Josaphat legend in Japan and its afterlives
Ort: Room 2.2051, Fabeckstraße 23-25 („Holzlaube“), 14195 Berlin-Dahlem
BCCN Talk: Asiatische Diaspora & Cross-Community Solidarität
Ort: Online via Zoom
Sonderveranstaltung: Lange Nacht der Wissenschaften - Chinesische Sprache und Schrift
Ort: Freie Universität Berlin, Holzlaube, Fabeckstr. 23/25
Europe as a Security Actor: FDI Screening, Critical Investment, Critical Infrastructure and Chinese Investment
Ort: Online-Webinar
Talk by Prof. Genia Kostka: Digital Technologies in China: Towards a More Just and Equal society?
Ort: via Zoom
Gastvortrag: 《棺材瓤子》(Guāncái Rángzi) „Es war keine gute Idee“
Ort: Raum 2.2051, Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube)
BCCN Talk: The Slogan of the Belt and Road Initiative
Ort: Invalidenstrasse 118 (Room 507) or via Zoom
BCCN Talk: Beijing's Banking Balloon: China's Core Economic Challenge in the New Era
Ort: Johannisstraße 10, Room 301 10117 Berlin
Lesung und Gespräch mit Schriftstellerin Wang Rongfen: "Steinway"
Ort: Raum 2.2051 (Holzlaube) Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
Guest Lecture: Dr. Lena Henningsen: Reader, Author, Icon, Superhero? Lu Xun and his Literature in Chinese Comics
Ort: Room: 2.2051 (Holzlaube) Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
Start of Lecture Series “The Invention of the Modern Religious Bookshelf”
We are pleased to announce the start of our Lecture Series “The Invention of the Modern Religious Bookshelf” and would like to invite everybody interested to attend our opening lecture. Opening lecture by Prof. Dr. Christian Meyer “Introduction: What is the Modern Religious Bookshelf?” Work in progress by Anton Terhechte, M. A. (PreDoc) “The Chinese Bookshelf of Islam: A World Religions’ place in Modern China’s Literary Landscape” Participation is possible without registration both in person and online via the Cisco Webex Meetings platform ( Meeting Link ). All lectures and panel discussions will be in English. The lecture series is part of the project »The Invention of the Modern Religious Bookshelf: Canons, Concepts and Communities«, led by Prof. Dr. Christian Meyer within the Cluster of Excellence » Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective «.
Ort: Otto-von-Simson-Str. 15 (Clustergebäude) Room 00.05 (UG) 14195 Berlin
Empires of Ideas: Creating the Modern University from Germany to America to China
Ort: Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem
Gastvortrag: 田戈兵 Tian Gebing: „纸老虎工作室“ (Das Paper Tiger Theater Studio)
Im Rahmen des Seminars „Aktuelle chinesische Dramatik“ von Prof. Andreas Guder begrüßen wir am Montag, den 12. Dezember um 16:15 im Raum 1.2002 (Holzlaube) den zur Zeit in Berlin arbeitenden chinesischen Theaterregisseur Tian Gebing 田戈兵, der uns die Geschichte seines seit über 20 Jahren existierenden Avantgarde-Theaters präsentieren wird. Sein Abstract: “我们第一个来到世界上,也将最后一个离开,没有观众,没有评委”。 (We are the first to come to the World, and will be the last to leave. There is no audience, nor jury.) 田戈兵:来自中国的剧场导演。从上世纪八十年代末已开始参与北京的独立剧场活动。1997年创立了北京「纸老虎戏剧工作室」,尝试开创剧场的另一种语境。2010年转向跨文化研究性剧场创作。2019年迁居柏林,开始北京/柏林之间的流动工作。 Tian Gebing, geboren 1963 in Xi’an, Regisseur, Choreograf und Autor, ist seit den 1990er Jahren eine herausragende Persönlichkeit in der unabhängigen Theaterszene Chinas. Bereits während seines Studiums an der Zentralen Theaterakademie 中央戏剧学院 beginnt er nach alternativen, experimentellen Darstellungsformen zu suchen und kommt in Kontakt mit der freien Theaterszene in Beijing. Er ist an zahlreichen unabhängigen experimentellen Projekten der neunziger Jahre beteiligt, bevor er 1997 das »Paper Tiger Theater Studio Beijing«纸老虎工作室gründet,eine Plattform, in der Performancekünstler, Tänzer, Literaten, Musiker, bildende Künstler, ebenso wie Menschen aus allen möglichen anderen gesellschaftlichen Bereichen zusammenarbeiten. Zentraler Ausgangspunkt der Theaterarbeit ist die unmittelbare Realität der zeitgenössischen chinesischen Gesellschaft und die Suche nach neuen Ausdrucksformen für ein zeitgenössisches Theater in China. So untersuchte er 2014 in der Inszenierung Totally Happy (非常高兴), einer Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen, das Verhältnis von Masse und Individuum in verschiedenen kulturellen Kontexten. Von 2010 bis 2015 verfügte Paper Tiger in Beijing über eigene Theaterräume, in denen auch Künstlerinnen und Künstler anderer Disziplinen arbeiten konnten und so ein gemeinsames künstlerisches Netzwerk formten, das die Theaterlandschaft in Beijing der 2010er Jahre geprägt hat. Seit 2019 arbeitet er auch in Berlin. 本次活动以中文进行。Die Veranstaltung findet in chinesischer Sprache statt. 欢迎各位有兴趣的人来参加! Interessierte sind herzlich willkommen!
Lesung und Gespräch mit der uigurischen Autorin Gülnisa Erdal
Ort: Fabeckstraße 23-25 (FU-Holzlaube) 14195 Berlin Hörsaal -1.2009 (Untergeschoss)
BCCN Talks: Silk Road - Between Big-push (quantity) and Bankability (quality); Geoeconomics of Infrastructure Financing in the Indo-Pacific
Ort: Georgenstrasse 23 10117 Berlin 6th floor, ro. 607 Doorbell: Humboldt University / re:work
China lesen: Im Gespräch mit chinesischen Schriftsteller:innen
Ort: Raum 2.2051 Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube)
Gastvortrag: „Dokumentarisches Theater im heutigen China“
Ort: Raum 1.2002 (Holzlaube) Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin
Guest lecture by Prof. Lingling Lien: “New Knowledge via New Genre”: Social Surveys within Late Qing Dynasty Periodicals
Ort: Fabeckstraße 23-25, Room: 2.2051
BCCN Silk Road Talk #1: Why the West’s Alternative to China’s International Infrastructure Financing is Failing
Ort: Georgenstrasse 23; 10117 Berlin; 6th floor, ro. 607 Doorbell: Humboldt University / re:work
Einstufungstest für neue Studierende (außer Kombi-BA)
Vorherige Anmeldung erforderlich!
Einstufungstest für neue Studierende (Kombi-BA)
Vorherige Anmeldung erforderlich!
Talk: "The Chinese Age of Discovery: Work in Progress"
Ort: Room 2.2051 Fabeckstrasse 23-25 14195 Berlin
BCCN Talk: In the Realm of Comrades?
Ort: Invalidenstrasse 118, 10115 Berlin Room 410
Talk: The International Sources of Authoritarian Consolidation in Communist Asia
Ort: Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube), 14195 Berlin, Room 2.2058
Ausstellung "Spuren des Kolonialismus"
Ort: Schwartzsche Villa Grunewaldstr. 3 (direkt am Bahnhof Rathaus Steglitz)
Vortrag: China seit 1978. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
Ort: Cisco Webex
China’s Growing Digital Reach
Ort: Zoom webinar (login credentials to follow via email one day before the event)
Berlin SinoCareers Forum: #2 Erfahrungsberichte aus der Praxis
Ort: Online via Zoom
BCCN Lectures Series: Workers and Change in China
Ort: via Zoom
BCCN Lectures Series: Disenfranchised: The Rise and Fall of Industrial Citizenship in China
Ort: via Zoom
BCCN Lectures Series: Networks of Contention
Ort: via Zoom
BCCN Lectures Series: Semi-virtual protests in China
Ort: via Zoom