Springe direkt zu Inhalt

Berlin SinoCareers Forum: Erfahrungsberichte aus der Praxis

22.05.2025 | 12:15 - 13:45
Berlin SinoCareers Forum, 22. Mai

Berlin SinoCareers Forum, 22. Mai

Berlin SinoCareers Forum – Erfahrungsberichte aus der Praxis #4

 

Donnerstag 22.05. online (Webex), 12.15-13.45 Uhr

 

Beim Berlin SinoCareers Forum berichten eingeladene Referent*innen mit China-Bezug über ihren Studien- und Berufsweg. Studierende und andere Teilnehmende haben dabei die Möglichkeit, in den Vorträgen und anschließenden Diskussionen aus erster Hand mehr über berufliche Perspektiven im China-Kontext zu erfahren.

 

Moderation

Prof. Genia Kostka ist Professorin für Politik Chinas an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Chinas digitale Transformation, Umweltpolitik und politische Ökonomie. Neben ihrer wissenschaftlichen Karriere berät sie regelmäßig internationale Organisationen, etwa die Weltbank, OECD, AusAID, GIZ oder Oxfam.

 

Referent*innen

Manuel Metschel (Auswärtiges Amt)

Unschlüssig, was er nach dem Abi machen wollte, studierte Manuel Metschel zunächst Kommunikationswissenschaft an der Freie Universität Berlin. Nach journalistischen Praktika und einem Praktikum an der deutschen Botschaft in Lomé, Togo, landete er dann bei KPMG, einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – erst in der Kommunikation, dann im Bereich Business Intelligence. Nach zwei Jahren im Job hatte er dann erst mal genug und wollte noch mal studieren – irgendwas Internationales, irgendwas mit Wirtschaftsbezug, in einer möglichst spannenden Stadt. Es wurde „Internationalisierung“ in Barcelona. Für das Studium machte Herr Metschel ein Praktikum bei den Vereinten Nationen in New York und wusste danach, dass er in einem internationalen Umfeld arbeiten will. Also bewarb er sich beim Auswärtigen Amt; das klappte im ersten Anlauf zwar nur halb, beim zweiten Versuch war er dann jedoch erfolgreich. Nach der Attaché-Ausbildung ging es für ihn direkt ins Ausland – an die Botschaft in Peking, wo er zu Tech- und Digitalthemen arbeitete. Seit Sommer 2024 ist Herr Metschel zurück in Berlin in der Pressestelle und arbeitet dort unter anderem zu China und Asien.

 

Eva-Simona Fischkina (Chinesischee Handelskammer in Deutschland)

Eva-Simona Fischkina arbeitet als Senior Communication and Project Manager bei der Chinesischen Handelskammer in Deutschland. In ihrer Rolle fördert sie den bilateralen Austausch zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen und Organisationen mit dem Ziel, Kooperationen anzubahnen, Interessen zu vermitteln und gegenseitiges Verständnis aufzubauen. Dabei vertritt sie sowohl die Anliegen chinesischer Unternehmen gegenüber deutschen Ansprechpartnern als auch die Interessen deutscher Unternehmen gegenüber potentiellen chinesischen Geschäftspartnern. Ihr zentraler Aufgabenbereich ist die Konzeption und Durchführung von Fachveranstaltungen sowie die Vernetzung zentraler Akteure aus Wirtschaft, Politik und Institutionen auf beiden Seiten. Weiterhin wirkt sie in leitender Rolle an der Erstellung von Publikationen wie Investitionshandbüchern und Business Surveys chinesischer Unternehmen in Deutschland mit. Frau Fischkina studierte Integrierte Chinastudien an der Freien Universität Berlin und war im Rahmen des Programms unter anderem DAAD-Stipendiatin. Ein Teil ihres Studiums führte sie an die Zhejiang-Universität in Hangzhou.

 

Felix aus der Fünften (go asia Deutschland GmbH)

Felix aus der Fünften studierte an der Freien Universität Berlin, spricht Chinesisch, und arbeitet bei go asia Deutschland GmbH. Dort ist er für unterschiedliche Tätigkeiten zuständig, insbesondere für die Koordination in den Bereichen Immo-Abteilung, FM-Abteilung und Rechnungsbearbeitung.

Zeit & Ort

22.05.2025 | 12:15 - 13:45

online via Webex
Registrierung

Mentoring