Termine
Olivia Botha (Kapstadt / DAAD-Künstlerprogramm Berlin): Artist Talk.
Ort: Raum A 320 Koserstr. 20, 14195 Berlin
Anna Helfer (FU Berlin): „Current Debates of Negritude Philosophy in Contemporary Art in Dakar.“
Ort: Raum A 320 Koserstr. 20, 14195 Berlin
Ben Krewinkel (Amsterdam): "Africa in the Photobook."
Ort: Raum A 320 Koserstr. 20, 14195 Berlin
Martin Vorwerk (FU Berlin): "'Spice it up!' – Kompetition und Ikonoklasmus in West-Sambia"
Ort: Webex-Format Meeting Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m96e1adfc10e64853734bbb0e92c0c6bd Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 730 8663 Meeting Passwort: QYd3p6UpcN2
Marie Meyerding (FU Berlin): "Woman? Photography? Representation? Coming to Terms with Art History Writing“
Ort: Webex-Format Meeting Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m96e1adfc10e64853734bbb0e92c0c6bd Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 730 8663 Meeting Passwort: QYd3p6UpcN2
Aktuelle Masterthemen II
Aktuelle Masterthemen II: Linda Seiter: "Der Afrosurrealismus in der bildenden Kunst – Collagearbeiten von Bearden, Mutu, Kabiru und Franklin."
Ort: Webex-Format: Meeting Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m96e1adfc10e64853734bbb0e92c0c6bd Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 730 8663 Meeting Passwort: QYd3p6UpcN2
Aktuelle Masterthemen I
Aktuelle Masterthemen I: Theresa Serafin: "Repairing the museum? Zwei Fallstudien digitaler kollaborativer Wissensproduktionen zu Sammlungskonvoluten aus (post-)kolonialen Kontexten." Sowie: Meryem Tew Özel: "Michael Cardew, Ladi Kwali, and the Abuja Pottery Centre in Nigeria."
Ort: Webex-Format: Meeting Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m96e1adfc10e64853734bbb0e92c0c6bd Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 730 8663 Meeting Passwort: QYd3p6UpcN2
Ellen Martin (FU Berlin): „Performative Strategien in Installation und Skulptur. Das Präsentische im Werk von Wim Botha“
Ort: Webex-Format
Craniv Boyd (FU Berlin): "The Beadwork and Murals of Becoming: Ndebele Identity Bricoleurs and their Assemblages of Belonging"
Ort: Webex-Format Meeting-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=ma505496668bf18b2a8005db1c81e4fa8 Meeting-Kennnummer: 2732 894 0260 Meeting-Passwort: SHhj2cQ5y6H)
Daniel Horn (FU Berlin): “Black Ontology-Weird Formalism. Some Notes on West-African Artifacts”
Ort: Kunsthistorisches Institut Abteilung Kunst Afrikas Koserstraße 20 Raum A336
Stefanie Bach (Leipzig): „REINVENTING GRASSI.SKD 2021-23 – Zur Neuausrichtung des Leipziger Grassimuseums mit Blick auf die Afrikasammlungen."
Ort: Kunsthistorisches Institut Abteilung Kunst Afrikas Koserstraße 20 Raum A336
Einführungsveranstaltung der Kunst Afrikas
Ort: Raum A 127, Koserstr. 20
Aktuelle MA-Arbeiten III: Stephanie Oeing: "Die Typenporträts von Irma Stern". Sowie: Elisa Mirbach-Eder: "Künstlerinnen der Art Brut".
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Aktuelle MA-Arbeiten II: Cilia Jonda: "Ideogramme und Identitäten - Tshokwe-Symbolik in der Bildenden Kunst Angolas. Von der Moderne bis in die Gegenwart." Sowie: Dagmawit Hunz: "Die zeitgenössische Kunstszene in Addis Abeba" (Arbeitstitel).
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Cecile Bründlmayer (FU Berlin): Leo Frobenius‘ Sammelexpedition nach Mali in den Jahren 1907/1908. Objekte und Praktiken der Inbesitznahme. Sowie: Aktuelle MA-Arbeiten I
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Peter Probst (Tufts University Boston): What do we talk about when we talk about African art and how do we write about it?
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Valerie Hänsch (LMU München / Universität Bayreuth): Ästhetischer Aktivismus: Die sudanesische Revolution 2018-2021
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Marie Meyerding (FU Berlin): Women Photographers and Apartheid. A Gendered Perspective on Struggle Photography
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
George Kyeyune (Makerere University Kampala): New Languages - New Perspective: Art in Uganda in the 20th Century
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Ellen Martin (FU Berlin): Heliostad - eine Mid-Career-Retrospektive von Wim Botha an der Normal-Foundation in Kapstadt (2018)
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Paul N'guessan-Béchié (Université Félix Houphouet-Boigny, Abidjan): Fremdkulturelle Implikationen in der europäischen Kunst. Zum Beitrag der afrikanischen Plastik im frühen 20. Jahrhundert
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Ibou Coulibaly Diop (Humboldt-Forum Berlin): Ermächtigung: Das Janheinz-Jahn-Archiv
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Craniv Boyd (FU Berlin): I paint with chicken feathers: post-apartheid Ndebele bricoleurs, cultural revival, Ndebele assemblages, and circulation of material culture
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Walter van Beek (Universität Leiden): "The African King" (Mali 1990 - 40 min.). Eine investigative Filmrecherche über den illegalen Terrakotten-Handel in Mali
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Internationaler Workshop: Benin’s art history from Dahomey to present
Ort: Freie Universität Fabeckstraße 23–25 14195 Berlin Raum 2.2058
Aussprache mit den BA- und MA-Studierenden der Abteilung Kunst Afrikas
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
MA-Präsentationen II
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
MA-Präsentationen I
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Jonas Tinius (CARMAH HU Berlin): Curating Trouble - On Killjoys, Castles, and Colonial Legacies
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Vortrag von Cecile Bründlmayer entfällt!
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Martin Vorwerk (FU Berlin): "kutunga makishi" - Bericht zur Feldforschung in Sambia 2019
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Andrea Scholz (Berlin): Funktion und Bedeutung von Objekten in kollaborativen Projekten: Fünf Jahre "geteiltes Wissen" zwischen dem Ethnologischen Museum Berlin und Indigenen aus Amazonien
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Marie Meyerding (FU Berlin): The Representation of Women in South African Photography
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Romuald Tchibozo (Cotonou / Berlin): Sources and Entanglements in the Development of Socialist Art in Africa. A New Perspective
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Anja Soldat (Zürich): Auf den Spuren von Hans Himmelheber - Oral History mit Fotografien und Objekten in der Côte d’Ivoire
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Moya Tönnies (FU Berlin): Utopien einer postindustriellen Gesellschaft im Schatten kolonialer Ausbeutung: Colombo, London, Kairo, Jerusalem, Khartoum, Georgetown 1907 - 1966. Entwurf für ein Forschungsprojekt
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Mansour Ciss Kanakassy (Berlin / Dakar): Afrikanische Kunst im Zeitalter der Globalisierung - Das Beispiel Senegal
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Mathieu Abonnenc (Paris / Berlin): Artist Talk
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Lisa Hörstmann (FU Berlin): Primitivism in Maggie Laubser’s Farm Scenes
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124