Termine
TRACIAN MEIKLE ‘Water Laboratory: Experiments in Swimming and Drowning’
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online via Webex
O’NEIL LAWRENCE ‘Kingston Biennial 2022: Pressure’
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online via Webex
ISAIAH LOPAZ: Artist Talk
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online via Webex
LEON WAINWRIGHT: British Art and the Caribbean: Mid-Century Dynamics
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online via Webex
TESSA MARS: Pleasure - Survival - Belonging
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online via Webex
Nachschreibetermin E-Learning-Klausur
Ort: A 121
Artist Talk! Ada M. Patterson: "[REDACTED] Shorelines & Slippery Surfaces (making sense of fragments while making fragments of sense)"
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seminars Die Performativen Künste des Schwarzen Atlantiks statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: A 320 Koserstr. 20, 14195 Berlin
MARIE MEYERDING: Women and Photography in Apartheid South Africa. Concluding Thoughts and Outlook
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: A 320 Koserstr. 20, 14195 Berlin
Aussprache mit den Studierenden
Ort: Raum A 320 Koserstr. 20
AMARILDO AJASSE: Postmodernism and African Contemporary Arts’ Exposure in International Exhibitions: The Case of La Biennale di Venezia
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online https://fu-berlin.webex.com/webappng/sites/fu-berlin/meeting/info/5710115acf23417db92da94a5c3f091a?siteurl=fu-berlin&MTID=mfab33fb87f41388e3f1fd613ab283e78
ELLEN MARTIN: Gestimmte Räume: Wim Bothas „Still Life with Water“ (2016, Fondation Blachère, Apt, Frankreich) und „The Universal Truths Escape me“ (2016, Stevenson Gallery, Kapstadt, Südafrika)
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: A 320 Koserstr. 20, 14195 Berlin
NICOLE SMYTHE-JOHNSON: John Dunkley’s Subaltern Modernism
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online https://fu-berlin.webex.com/webappng/sites/fu-berlin/meeting/info/5710115acf23417db92da94a5c3f091a?siteurl=fu-berlin&MTID=mfab33fb87f41388e3f1fd613ab283e78
MARINA REYES FRANCO: Tropical is Political: Caribbean Art under the Visitor Economy Regime
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online https://fu-berlin.webex.com/webappng/sites/fu-berlin/meeting/info/5710115acf23417db92da94a5c3f091a?siteurl=fu-berlin&MTID=mfab33fb87f41388e3f1fd613ab283e78
Round-table discussion with Mia Fuller (Berkeley)
Ort: A 184 Koserstr. 20, 14195 Berlin
CANDICE BREITZ: Whiteface
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online https://fu-berlin.webex.com/webappng/sites/fu-berlin/meeting/info/5710115acf23417db92da94a5c3f091a?siteurl=fu-berlin&MTID=mfab33fb87f41388e3f1fd613ab283e78
SASHA HUBER: Reparative Interventions: Renegotiating Archive, Memory and Place
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online https://fu-berlin.webex.com/webappng/sites/fu-berlin/meeting/info/5710115acf23417db92da94a5c3f091a?siteurl=fu-berlin&MTID=mfab33fb87f41388e3f1fd613ab283e78
DR. WIGBERTSON JULIAN ISENIA: Mariku Wayward Aesthetics: Popular Theatre Performances from Curaçao and Queer Violence
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online https://fu-berlin.webex.com/webappng/sites/fu-berlin/meeting/info/5710115acf23417db92da94a5c3f091a?siteurl=fu-berlin&MTID=mfab33fb87f41388e3f1fd613ab283e78
CÉCILE BRÜNDLMAYER: „Maskenkram“ und „Mummenschanz“: Zur Analyse von Ci Wara- und Sogoni Koun-Aufsatzmasken der Frobenius-Sammlung am Museum am Rothenbaum in Hamburg
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online https://fu-berlin.webex.com/webappng/sites/fu-berlin/meeting/info/5710115acf23417db92da94a5c3f091a?siteurl=fu-berlin&MTID=mfab33fb87f41388e3f1fd613ab283e78
SERUBIRI MOSES: Echo and the Subject of Listening
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online https://fu-berlin.webex.com/webappng/sites/fu-berlin/meeting/info/5710115acf23417db92da94a5c3f091a?siteurl=fu-berlin&MTID=mfab33fb87f41388e3f1fd613ab283e78
DR. ERICA MOIAH JAMES: 19th C. Haitian Portraiture as Détournement in/of Colonial Art Histories
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online https://fu-berlin.webex.com/webappng/sites/fu-berlin/meeting/info/5710115acf23417db92da94a5c3f091a?siteurl=fu-berlin&MTID=mfab33fb87f41388e3f1fd613ab283e78
Allenby Augustin: Against Invisibility in the Art World in Haiti: Initiatives that bring hope since the creation of the Centre d’Art of Port-au-Prince in 1944 until today
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Kunst Afrikas statt. Thematisch engagierte und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ort: online https://fu-berlin.webex.com/webappng/sites/fu-berlin/meeting/info/5710115acf23417db92da94a5c3f091a?siteurl=fu-berlin&MTID=mfab33fb87f41388e3f1fd613ab283e78
Felicity Bodenstein: Returning the Benin Bronzes to Nigeria: History and Contemporary Strategies
Ort: Raum A 320, Koserstraße 20, 14195 Berlin
Jean-Ulrick Désert: Artist Talk
Ort: Raum A 320, Koserstraße 20, 14195 Berlin
Julia Roth: ‚El Caribe, resistiendo‘: Hip Hop als Motor der antirassistischen feministischen Bewegung in Kuba
Ort: Raum A 320, Koserstraße 20, 14195 Berlin
Einführungsveranstaltung der Kunst Afrikas
Ort: Raum A 127, Koserstr. 20
Martin Vorwerk (FU Berlin): "Die Anwendung des Schismogenese-Konzepts (Gregory Bateson und Paolo Israel) auf die makishi-Maskeraden in Sambia."
Ort: Raum A 320, Koserstraße 20, 14195 Berlin
Craniv Boyd (FU Berlin): "What is the Cultural Bricolage of the IsiNdebele muralists and beadworks of South Africa; and what are their Assemblages of belonging?"
Ort: Raum A 320, Koserstraße 20, 14195 Berlin
Verabschiedung von Prof. Dr. Tobias Wendl / Farewell Event for Prof. Dr. Tobias Wendl
Liebe Kolleg*innen, liebe Studierende, liebe Freund*innen der Abteilung Kunst Afrikas, sehr herzlich möchten wir Sie / Euch noch einmal zur Abschiedsveranstaltung für Prof. Dr. Tobias Wendl einladen, die am Freitag, 8.7.2022, im Hörsaal B des Kunsthistorischen Instituts der Freien Universität stattfindet. Das genaue Programm finden Sie / findet Ihr hier als Download. Mit den besten Grüßen Celia Schmidt und Katharina Jörder Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4
Ort: Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin Koserstr. 20 Hs B (Hörsaal B) 14195 Berlin
Aktuelle MA-Arbeiten II (Achtung: diese Sitzung geht bis 21:30 Uhr!)
Ort: Raum A 320, Koserstraße 20, 14195 Berlin
Marie Meyerding (FU Berlin): „An Intimate Lens: Jansje Wissema and the Recognition of Photography as Art in South Africa.“
Ort: Raum A 320, Koserstraße 20, 14195 Berlin
Vincent Favier (ZMO Berlin): "Religiosität, Wissen und Performance. Forschen und filmen auf einem Universitätscampus in Niamey, Niger." Mit Film Preview "Ƙaramin Sani Kukumi Nèe / Little Knowledge is a Danger" (BRD / Niger 2022 - 15 min.)
Ort: Raum A 320, Koserstraße 20, 14195 Berlin
Film Preview: "Cheick Diallo - or the Quest to Make Things Light" von Kerstin Pinther und Tobias Wendl (BRD / Mali 2022 - 65 min.)
Ort: Raum A 320, Koserstraße 20, 14195 Berlin
Vorstellungsvorträge für die Besetzung der Professur für Kunst und visuelle Kulturen Afrikas
09.00 Uhr Prof. Dr. Adepeju Layiwola (Lagos/Nigeria) From Germany With Love: New Narratives Around the Benin Bronzes 11.00 Uhr Prof. Dr. Bárbaro Martínez-Ruiz (Bloomington/USA) Ma Kisi Nsi: A Quest for Kongo a Sansala Art 14.00 Uhr Prof. Dr. Kerstin Silja Pinther (Berlin) "We Greet the Dress before we Greet its Wearer". Konzeptuelles (Mode-) Design in Nigeria ___________________________________________________________________ Die Angaben zur vollen Stunde verstehen sich s.t.
Ort: Hörsaal B, Koserstr. 20, 14195 Berlin
Nanina Guyer (Museum Rietberg Zürich): Hans Himmelhebers Fotografien aus dem Kongo 1939/40: Historische und zeitgenössische Gegenpositionen
Ort: ACHTUNG! Diese Veranstaltung findet digital als Webex-Meeting statt.
Clement Emeka Akpang (Calabar / Budapest): Conceptualizing a Global Postcolonial Museology for Artefacts: Decolonizing European Museums and Dewesternizing African Art Scholarship.
Ort: Raum A 320 Koserstr. 20, 14195 Berlin
Olivia Botha (Kapstadt / DAAD-Künstlerprogramm Berlin): Artist Talk.
Ort: Raum A 320 Koserstr. 20, 14195 Berlin
Anna Helfer (FU Berlin): „Current Debates of Negritude Philosophy in Contemporary Art in Dakar.“
Ort: Raum A 320 Koserstr. 20, 14195 Berlin
Ben Krewinkel (Amsterdam): "Africa in the Photobook."
Ort: Raum A 320 Koserstr. 20, 14195 Berlin
Martin Vorwerk (FU Berlin): "'Spice it up!' – Kompetition und Ikonoklasmus in West-Sambia"
Ort: Webex-Format Meeting Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m96e1adfc10e64853734bbb0e92c0c6bd Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 730 8663 Meeting Passwort: QYd3p6UpcN2
Marie Meyerding (FU Berlin): "Woman? Photography? Representation? Coming to Terms with Art History Writing“
Ort: Webex-Format Meeting Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m96e1adfc10e64853734bbb0e92c0c6bd Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 730 8663 Meeting Passwort: QYd3p6UpcN2
Aktuelle Masterthemen II
Aktuelle Masterthemen II: Linda Seiter: "Der Afrosurrealismus in der bildenden Kunst – Collagearbeiten von Bearden, Mutu, Kabiru und Franklin."
Ort: Webex-Format: Meeting Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m96e1adfc10e64853734bbb0e92c0c6bd Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 730 8663 Meeting Passwort: QYd3p6UpcN2
Aktuelle Masterthemen I
Aktuelle Masterthemen I: Theresa Serafin: "Repairing the museum? Zwei Fallstudien digitaler kollaborativer Wissensproduktionen zu Sammlungskonvoluten aus (post-)kolonialen Kontexten." Sowie: Meryem Tew Özel: "Michael Cardew, Ladi Kwali, and the Abuja Pottery Centre in Nigeria."
Ort: Webex-Format: Meeting Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m96e1adfc10e64853734bbb0e92c0c6bd Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 730 8663 Meeting Passwort: QYd3p6UpcN2
Ellen Martin (FU Berlin): „Performative Strategien in Installation und Skulptur. Das Präsentische im Werk von Wim Botha“
Ort: Webex-Format
Craniv Boyd (FU Berlin): "The Beadwork and Murals of Becoming: Ndebele Identity Bricoleurs and their Assemblages of Belonging"
Ort: Webex-Format Meeting-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=ma505496668bf18b2a8005db1c81e4fa8 Meeting-Kennnummer: 2732 894 0260 Meeting-Passwort: SHhj2cQ5y6H)
Daniel Horn (FU Berlin): “Black Ontology-Weird Formalism. Some Notes on West-African Artifacts”
Ort: Kunsthistorisches Institut Abteilung Kunst Afrikas Koserstraße 20 Raum A336
Stefanie Bach (Leipzig): „REINVENTING GRASSI.SKD 2021-23 – Zur Neuausrichtung des Leipziger Grassimuseums mit Blick auf die Afrikasammlungen."
Ort: Kunsthistorisches Institut Abteilung Kunst Afrikas Koserstraße 20 Raum A336
Einführungsveranstaltung der Kunst Afrikas
Ort: Raum A 127, Koserstr. 20
Aktuelle MA-Arbeiten III: Stephanie Oeing: "Die Typenporträts von Irma Stern". Sowie: Elisa Mirbach-Eder: "Künstlerinnen der Art Brut".
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Aktuelle MA-Arbeiten II: Cilia Jonda: "Ideogramme und Identitäten - Tshokwe-Symbolik in der Bildenden Kunst Angolas. Von der Moderne bis in die Gegenwart." Sowie: Dagmawit Hunz: "Die zeitgenössische Kunstszene in Addis Abeba" (Arbeitstitel).
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Cecile Bründlmayer (FU Berlin): Leo Frobenius‘ Sammelexpedition nach Mali in den Jahren 1907/1908. Objekte und Praktiken der Inbesitznahme. Sowie: Aktuelle MA-Arbeiten I
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Peter Probst (Tufts University Boston): What do we talk about when we talk about African art and how do we write about it?
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Valerie Hänsch (LMU München / Universität Bayreuth): Ästhetischer Aktivismus: Die sudanesische Revolution 2018-2021
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Marie Meyerding (FU Berlin): Women Photographers and Apartheid. A Gendered Perspective on Struggle Photography
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
George Kyeyune (Makerere University Kampala): New Languages - New Perspective: Art in Uganda in the 20th Century
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Ellen Martin (FU Berlin): Heliostad - eine Mid-Career-Retrospektive von Wim Botha an der Normal-Foundation in Kapstadt (2018)
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Paul N'guessan-Béchié (Université Félix Houphouet-Boigny, Abidjan): Fremdkulturelle Implikationen in der europäischen Kunst. Zum Beitrag der afrikanischen Plastik im frühen 20. Jahrhundert
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Ibou Coulibaly Diop (Humboldt-Forum Berlin): Ermächtigung: Das Janheinz-Jahn-Archiv
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Craniv Boyd (FU Berlin): I paint with chicken feathers: post-apartheid Ndebele bricoleurs, cultural revival, Ndebele assemblages, and circulation of material culture
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Walter van Beek (Universität Leiden): "The African King" (Mali 1990 - 40 min.). Eine investigative Filmrecherche über den illegalen Terrakotten-Handel in Mali
Ort: Videokonferenz im Webex-Format
Internationaler Workshop: Benin’s art history from Dahomey to present
Ort: Freie Universität Fabeckstraße 23–25 14195 Berlin Raum 2.2058
Aussprache mit den BA- und MA-Studierenden der Abteilung Kunst Afrikas
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
MA-Präsentationen II
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
MA-Präsentationen I
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Jonas Tinius (CARMAH HU Berlin): Curating Trouble - On Killjoys, Castles, and Colonial Legacies
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Vortrag von Cecile Bründlmayer entfällt!
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Martin Vorwerk (FU Berlin): "kutunga makishi" - Bericht zur Feldforschung in Sambia 2019
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Andrea Scholz (Berlin): Funktion und Bedeutung von Objekten in kollaborativen Projekten: Fünf Jahre "geteiltes Wissen" zwischen dem Ethnologischen Museum Berlin und Indigenen aus Amazonien
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Marie Meyerding (FU Berlin): The Representation of Women in South African Photography
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Romuald Tchibozo (Cotonou / Berlin): Sources and Entanglements in the Development of Socialist Art in Africa. A New Perspective
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Anja Soldat (Zürich): Auf den Spuren von Hans Himmelheber - Oral History mit Fotografien und Objekten in der Côte d’Ivoire
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Moya Tönnies (FU Berlin): Utopien einer postindustriellen Gesellschaft im Schatten kolonialer Ausbeutung: Colombo, London, Kairo, Jerusalem, Khartoum, Georgetown 1907 - 1966. Entwurf für ein Forschungsprojekt
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Mansour Ciss Kanakassy (Berlin / Dakar): Afrikanische Kunst im Zeitalter der Globalisierung - Das Beispiel Senegal
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Mathieu Abonnenc (Paris / Berlin): Artist Talk
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124
Lisa Hörstmann (FU Berlin): Primitivism in Maggie Laubser’s Farm Scenes
Ort: Kunsthistorisches Institut der FU Berlin Koserstraße 20 A 124