Springe direkt zu Inhalt

Dr. Alexander C.T. Geppert

Alexander C.T. Geppert

Die Zukunft in den Sternen: Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert

Emmy Noether-Forschergruppe

Leiter

Neuere Geschichte / Zeitgeschichte

Adresse
Koserstraße 20
D-14195 Berlin

Sprechstunde

––

N.B.: Zum 1. September 2015 hat Alexander Geppert eine Professur für europäische Geschichte an der New York University in Shanghai und in New York City angetreten.



Lebenslauf

2021–2022  Eleanor Searle Visiting Professor in History, California Institute of Technology and The Huntington Libary, Pasadena
2019–20 Charles A. Lindbergh Chair in Aerospace History, Smithsonian National Air and Space Museum, Washington, DC
2015– Associate Professor of History and European Studies und Global Network Associate Professor, New York University Shanghai und New York University, New York City
2014–2015 Alfred V. Verville Fellow, Smithsonian National Air and Space Museum, Washington, DC
2013; 2014 Visiting Scholar, Department of History and Philosophy of Science, University of Cambridge;
Visiting Fellow, Wolfson College, University of Cambridge
2010–2017 Emmy Noether-Forschergruppenleiter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
2007–2009 Feodor Lynen Research Fellow, Minda de Gunzburg Center for European Studies, Harvard University, Cambridge, MA
2005–2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin; Arbeitsbereich Zeitgeschichte, Prof. Dr. Paul Nolte
2002–2005 Research Fellow und Wissenschaftlicher Assistent, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI); Studiengruppe "Europe: Emotions, Identities, Politics", Prof. Dr. Luisa Passerini
2001–2002 Junior Fellow, IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien
1999 Chercheur invité, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris
1998–1999 Visiting Ph.D. Student, Department of History, University of California, Berkeley
1997–2004 Ph.D., Department of History and Civilization, European University Institute, Florenz (Prof. Dr. John Brewer)
1995–1997 M.A., Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
1994–1995 M.A., Department of History, Johns Hopkins University, Baltimore
1994 Diplom, Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler, Universität Bielefeld
1991–1994 Studium der Geschichtswissenschaft, Philosophie und Psychologie, Universität Bielefeld


Stipendien und Auszeichnungen

2019 Ludwig-Maximilians-Universität München, Center for Advanced Studies, Fellow
2018 NYU Florence, Visiting Faculty Fellow, Global Research Institute
2018 NASA/Society for the History of Technology (SHOT) Fellowship in Aerospace History
2013 Feodor Lynen-Alumniförderung, Alexander von Humboldt-Stiftung
2012 Karl Ferdinand Werner-Fellow, Deutsches Historisches Institut, Paris
2010 Fleeting Cities auf der Auswahlliste des Longman/History Today Book of the Year Award
2009 Habilitationsstipendium, Deutsches Historisches Institut, London
2007–2009 Feodor Lynen-Fellow, Alexander von Humboldt-Stiftung
2005–2011 Fellow des jungen ZiF, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld
2005–2009 Forschungsprojekt, Fritz Thyssen Stiftung
2002 Theodor-Körner-Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
(Verleihung durch den österreichischen Bundespräsidenten)
2002 Dissertation Completion Grant, European University Institute
2001–2003 Promotionsstipendium, Gerda Henkel Stiftung
2000 Promotionsstipendium, Deutsches Historisches Institut, London
1999 Sokrates-Stipendium, Europäische Union
1998–1999 Berkeley-Florence Exchange Grant, European University Institute/University of California, Berkeley
1997–2001 Promotionsstipendium, Deutscher Akademischer Austauschdienst/European University Institute
1994–1995 Stipendium, Deutscher Akademischer Austauschdienst
1994–2000 Stipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes


Mitgliedschaften

Lehre

Sommersemester 2014

  • Wieso, weshalb, warum: Theorien in der geschichtswissenschaftlichen Praxis (mit Norman Aselmeyer)

Sommersemester 2012

  • Die 1970er Jahre global (mit Anna Barbara Sum)
  • Anybody Out There? Der Weltraum des 20. Jahrhunderts (Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes, Salem; mit Thomas P. Weber und Ulf von Rauchhaupt)

Sommersemester 2011

  • Die Zeit der Geschichte

2004-2010 (Auswahl)

  • Geschichte/n schreiben
  • Das Viktorianische England: Gesellschaft, Politik, Kultur
  • Klassiker der Geschichtswissenschaft
  • Die Welt der Weltausstellungen, 1851-2010
  • Recherchieren, Lesen, Sprechen, Schreiben: Arbeitstechniken für Historiker
  • Welt(t)räume: Kosmos und Raumfahrt im 20. Jahrhundert
  • Europäische Geschichte/Geschichte Europas
  • Paris: Hauptstadt der Moderne
  • Historiker und ihre Geschichten: Einführung in die Historiographiegeschichte
  • Technopolis: Geschichte der Technik im 20. Jahrhundert
  • Was können wir wissen? Okkultismus und Spiritismus im 19. und 20. Jahrhundert
  • Hitler – Interpretationen eines Mythos
  • Zeit- als Wissenschaftsgeschichte
  • Mega-Events: Urbane Großveranstaltungen in historischer Perspektive (mit Jörn Weinhold).
  • Imperial Cities: Display, Space and Architecture, 1850-1950

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Moderne Europäische Sozial- und Kulturgeschichte
  • Wissenschafts- und Technikgeschichte, insbesondere Space History und europäische Astrokultur
  • Stadt- und Ausstellungsgeschichte
  • Religionsgeschichte und Geschichte der westlichen Esoterik
  • Geschichte und Theorie der Geschichtswissenschaften

Forschungsprojekte

 

Konferenzorganisationen

  • Embattled Heavens: The Militarization of Space in Science, Fiction, and Politics. Freie Universität Berlin (mit Daniel Brandau und Tilmann Siebeneichner), 10.-12.4.2014
  • Zeitpolitik und Zeit-Geschichte im 20. Jahrhundert. Sektion auf dem 49. Deutschen Historikertag, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (mit Till Kössler), 26.09.2012.
  • Sounds of Space. Freie Universität Berlin, 30.11.-01.12.2012.
  • Kulturgeschichtetag 2012. Innsbruck (mit Peter Becker u.a.), 07.-09.06.2012.
  • Envisioning Limits: Outer Space and the End of Utopia. Freie Universität Berlin (mit Daniel Brandau und William R. Macauley), 19.04.-21.04.2012.
  • Ufogeschichte. Freie Universität Berlin, 30.09.-01.10.2011.
  • Weltraumkino: Eine Retrospektive, Zeughauskino, Deutsches Historisches Museum, Berlin, 01.04.-08.05.2011.
  • Kulturgeschichtetag 2009. Johannes-Kepler-Universität, Linz/Donau (mit Peter Becker u.a.), 13.-15.09.2009.
  • Unbegreifliche Zeiten: Wunder im 20. Jahrhundert. XXIII. Tagung des Arbeitskreises Geschichte + Theorie (AG+), Kulturwissenschaftliches Institut Essen (mit Till Kössler), 18.-21.03.2009.
  • Imagining Outer Space, 1900-2000: An International Conference. Universität Bielefeld, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, 06.-09.02.2008.
  • Kulturgeschichtetag 2007. Johannes-Kepler-Universität, Linz/Donau (mit Peter Becker u.a.), 08.-11.09.2007.
  • World’s Fair Symposium. San Francisco, California (mit Tammy Lau und Robert W. Rydell), 30.03.-01.04.2005.
  • Verklärung, Vernichtung, Verdichtung: Raum als Kategorie einer Kommunikationsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. XIV. Tagung des Arbeitskreises Geschichte + Theorie (AG+), Kulturwissenschaftliches Institut Essen (mit Uffa Jensen und Jörn Weinhold), 27.02.-02.03.2003.
  • Love, Religion, and Europeanness. Kulturwissenschaftliches Institut, Essen (mit Luisa Passerini), 21.-22.02.2003.
  • Die okkulte Stadt: Orte des Übersinnlichen. IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien (mit Andrea B. Braidt u.a.), 18.-19.04.2002.
  • European Ego-histoires: Historiography and the Self. European University Institute, Florenz (Vorlesungsreihe; mit Luisa Passerini), 1999-2002.

 

Publikationen

Monographien

  • Fleeting Cities: Imperial Expositions in Fin-de-Siècle Europe, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2010 [Paperback Oktober 2013]. [web/pdf]

Herausgegebene Bücher

  • Rocket Stars: Astrocultural Genealogies in the Global Space Age, Cambridge: Cambridge University Press [im Erscheinen].
  • Militarizing Outer Space: Astroculture, Dystopia and the Cold War, London: Palgrave Macmillan, 2021 (= European Astroculture, Bd. 3) (mit Daniel Brandau und Tilmann Siebeneichner). [web]
  • Limiting Outer Space: Astroculture After Apollo, London: Palgrave Macmillan, 2018 (= European Astroculture, Bd. 2). [web]
  • Imagining Outer Space: European Astroculture in the Twentieth Century, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2012 (2. Auflage London: Palgrave Macmillan, 2018) (= European Astroculture, Bd. 1). [web/pdf]
  • Wunder: Poetik und Politik des Staunens im 20. Jahrhundert, Berlin: Suhrkamp, 2011 (mit Till Kössler). [web/pdf]
  • New Dangerous Liaisons: Discourses on Europe and Love in the Twentieth Century, Oxford/New York: Berghahn, 2010 (mit Luisa Passerini und Liliana Ellena). [web/pdf]
  • Ortsgespräche: Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld: transcript, 2005 (mit Uffa Jensen und Jörn Weinhold). [web/pdf]

Herausgegebene Zeitschriftenhefte

  • Berliner Welträume im frühen 20. Jahrhundert, Nomos: Baden-Baden, 2017 (=Technikgeschichte 84.4) (mit Tilmann Siebeneichner). [web]
  • Obsession der Gegenwart: Zeit im 20. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015 (= Geschichte und Gesellschaft. Sonderheft 25) (mit Till Kössler). [web/pdf]
  • Astroculture and Technoscience, London: Routledge, 2012 (= History and Technology 28.3). [web]
  • Esposizioni in Europa tra Otto e Novecento: spazi, organizzazione, rappresentazioni, Mailand: FrancoAngeli, 2004 (= Memoria e Ricerca 17) (mit Massimo Baioni). [web/pdf]
  • Orte des Okkulten, Wien: Turia + Kant, 2003 (= Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 14.4) (mit Andrea B. Braidt). [web/pdf]
  • European Ego-Histoires: Historiography and the Self, 1970–2000, Athen: Nefeli, 2001 (= Historein 3) (mit Luisa Passerini). [pdf]

Herausgegebene Buchreihe

  • 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne. Bielefeld: transcript, 2008 ff. (mit Peter Becker, Martin H. Geyer, Maren Möhring und Jakob Tanner; bislang 12 Bände). [web]

Aufsätze

  • Phantasie, Projekt, Produkt: Astrokultur und der Weltraum des 20. Jahrhunderts, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 69.29–30 (Juli 2019), 19–25. [web] [pdf]
  • 'Lieux de l’Avenir': Zur Lokalgeschichte des Weltraumdenkens, in: Technikgeschichte 84.4 (Dezember 2017), 285–304 (= Themenheft "Berliner Welträume im 20. Jahrhundert") (mit Tilmann Siebeneichner). [web]
  • Die Zeit des Weltraumzeitalters, 1942–1972, in: Geschichte und Gesellschaft. Sonderheft 25 (2015), 218–50. [web]
  • Zeit-Geschichte als Aufgabe, in: Geschichte und Gesellschaft. Sonderheft 25 (2015), 7–36 (mit Till Kössler). [web]
  • Rethinking the Space Age: Astroculture and Technoscience, in: History and Technology 28.3 (2012), 219–23. [web]
  • Extraterrestrial Encounters: UFOs, Science and the Quest for Transcendence, 1947–1972, in: History and Technology 28.3 (2012), 335–62. [web]
  • Space Personae: Cosmopolitan Networks of Peripheral Knowledge, 1927–1957, in: Journal of Modern European History 6.2 (2008), 262–86. [web]
    [Dt.: Männer des Universums: Europäische Weltraumvisionäre und die Etablierung einer kosmopolitischen Internationale, 1927–1957, in: Sascha Mamczak und Wolfgang Jeschke (Hg.): Das Science Fiction Jahr 2010, München: Heyne, 2010, 789–824]. [web]
  • Weltstadt für einen Sommer: Die Berliner Gewerbeausstellung 1896 im europäischen Kontext, in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 103.1 (2007), 434–48. [web/pdf]
  • Città brevi: storia, storiografia e teoria delle pratiche espositive europee, 1851–2000, in: Memoria e Ricerca 17 (2004), 7–18. [web/pdf]
  • Moderne Magie: Orte des Okkulten und die Epistemologie des Übersinnlichen, 1880–1930, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 14.4 (2003), 5–36 (mit Andrea B. Braidt). [pdf]
  • Luoghi, città, prospettive: le esposizioni e l'urbanistica fin-de-siècle, in: Memoria e Ricerca 12 (2003), 115–36. [web/pdf]
  • Welttheater: Die Geschichte des europäischen Ausstellungswesens im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Forschungsbericht, in: Neue Politische Literatur 47.1 (2002), 10–61. [pdf]
  • Historians in Flux: The Concept, Task and Challenge of Ego-histoire, in: Historein: A Review of the Past and Other Stories 3 (2001), 7–18 (mit Luisa Passerini). [web/pdf]
  • Ausstellungsmüde: Deutsche Großausstellungsprojekte und ihr Scheitern, 1879–1914, in: Wolkenkuckucksheim: Internationale Zeitschrift für Theorie und Wissenschaft der Architektur 5.1 (2000). [web]
  • Vergleich und Transfer im Vergleich, in: Comparativ 10.1 (2000), 95–111 (mit Andreas Mai). [pdf]
  • Divine Sex, Happy Marriage, Regenerated Nation: Marie Stopes' Marital Manual Married Love and the Making of a Best-Seller, 1918–1955, in: Journal of the History of Sexuality 8.3 (1998), 389–433. [pdf]
  • Forschungstechnik oder historische Disziplin? Methodische Probleme der Oral History, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 45.5 (1994), 303–23. [pdf]

Beiträge in Sammelbänden

  • Introduction: Spacewar! The Dark Side of Astroculture, in: ders., Daniel Brandau and Tilmann Siebeneichner (Hg.): Militarizing Outer Space: Astroculture and Dystopia, London: Palgrave Macmillan, 2021, 3–42 (mit Tilmann Siebeneichner). [web]
  • Epilogue: What Is, and to What End Do We Study, European Astroculture?, in: ders., Daniel Brandau and Tilmann Siebeneichner (Hg.): Militarizing Outer Space: Astroculture and Dystopia, London: Palgrave Macmillan, 2021, 371–8. [web]
  • The Post-Apollo Paradox: Envisioning Limits During the Planetized 1970s, in: ders. (Hg.): Limiting Outer Space: Astroculture After Apollo, London: Palgrave Macmillan 2018, 3–26. [web]
  • Infrastrukturen der Weltraumimagination: Außenstationen im 20. Jahrhundert, in: Outer Space: Faszination Weltraum [Ausstellungskatalog Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland], Bonn: nicolai, 2014, 124–7.
  • European Astrofuturism, Cosmic Provincialism: Historicizing the Space Age, in: Alexander C.T. Geppert (Hg.): Imagining Outer Space: European Astroculture in the Twentieth Century, Basingstoke/New York: Palgrave Macmillan, 2012, 3–24. [web/pdf]
  • Les Expositions de Londres au début du XXe siècle/The White City Exhibitions in Pre-War London, in: Lilian Thuram, Pascal Blanchard und Nanette Jacomijn Snoep (Hg.): Exhibitions: L'Invention du sauvage, Paris: Actes Sud Editions, 2011, 225.
  • Werden und Vergehen eines sprachgewaltigen Schicksalsszenarios. Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), in: Uffa Jensen u.a. (Hg.): Gewalt und Gesellschaft: Klassiker modernen Denkens neu gelesen, Göttingen: Wallstein, 2011, 112–21. [web]
  • Wunder der Zeitgeschichte, in: Alexander C.T. Geppert und Till Kössler (Hg.): Wunder: Poetik und Politik des Staunens im 20. Jahrhundert, Berlin: Suhrkamp, 2011, 9–68 (mit Till Kössler). [web]
  • "Dear Adolf!": Locating Love in Nazi Germany, in: Luisa Passerini, Liliana Ellena und Alexander C.T. Geppert (Hg.): New Dangerous Liaisons: Discourses on Europe and Love in the Twentieth Century, Oxford/New York: Berghahn, 2010, 158–77. [web]
  • Die normative Kraft des Flüchtigen: Exponierungen des Globalen in der Welt der Weltausstellungen, 1851–1900, in: Ulrike Bergermann, Isabell Otto und Gabriele Schabacher (Hg.): Das Planetarische: Kultur – Technik – Medien im postglobalen Zeitalter, München: Fink, 2010, 81–96. [web]
  • Anfang – oder Ende des planetarischen Zeitalters? Der Sputnikschock als Realitätseffekt, 1945–1957, in: Igor J. Polianski und Matthias Schwartz (Hg.): Die Spur des Sputnik: Kulturhistorische Expeditionen ins kosmische Zeitalter, Frankfurt am Main: Campus, 2009, 74–94. [web/pdf]
  • Flights of Fancy: Outer Space and the European Imagination, 1923–1969, in: Steven J. Dick und Roger D. Launius (Hg.): Societal Impact of Spaceflight, Washington, DC: NASA, 2007, 585–600. [pdf]
  • Okkultismus als Anti-Ignorabimus: Zur Geschichte einer epistemischen Mesalliance, 1872–1913, in: Kurt Bayertz, Myriam Gerhard und Walter Jaeschke (Hg.): Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert. Bd. 3: Der Ignorabimus-Streit, Hamburg: Meiner, 2007, 253–79. [pdf]
  • Verräumlichung: Kommunikative Praktiken in historischer Perspektive, 1840–1930, in: Alexander C.T. Geppert, Uffa Jensen und Jörn Weinhold (Hg.): Ortsgespräche: Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld: transcript, 2005, 9–49, 361–71 (mit Uffa Jensen und Jörn Weinhold). [pdf]
  • Europa und die Liebe: Eine Projektskizze, in: Jörn Rüsen (Hg.): Kulturwissenschaftliches Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen: Jahrbuch 2001/2002, Bielefeld: transcript, 2002, 251–4 (mit Luisa Passerini). [pdf]
  • True Copies: Time and Space Travels at British Imperial Exhibitions, 1880–1930, in: Hartmut Berghoff, Barbara Korte, Ralf Schneider und Christopher Harvie (Hg.): The Making of Modern Tourism: The Cultural History of the British Experience, 1600–2000, Basingstoke/New York: Palgrave Macmillan, 2002, 223–48. [pdf]
  • Sites, Cities, Sights: Fin-de-Siècle Expositions and the Urban Fabric, in: Jörn Rüsen (Hg.): Kulturwissenschaftliches Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen: Jahrbuch 2001/2002, Bielefeld: transcript, 2002, 255–77. [pdf]
  • Exponierte Identitäten? Imperiale Ausstellungen, ihre Besucher und das Problem der Wahrnehmung, 1870–1930, in: Ulrike von Hirschhausen und Jörn Leonhard (Hg.): Nationalismen in Europa: West- und Osteuropa im Vergleich, Göttingen: Wallstein, 2001, 181–203. [pdf]

Verschiedenes

  • Interplantary Histories, in: Campaign for the Humanities (Blog), Palgrave Macmillan, 2021. [web]
  • Marie Carmichael Stopes (1880–1958), in: Patricia Whelehan und Anne Bolin (Hg.): The International Encyclopedia of Human Sexuality, Malden, MA: John Wiley and Sons, 2015, 1115f. [web]
  • Storming the Heavens: Soviet Astroculture, 1957–1969, in: H-Soz-u-Kult (17.07.2013). [web/pdf]
  • Weltausstellungen in: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (Hg.): Europäische Geschichte Online (EGO), Mainz 2013. [web/pdf]
  • World's Fairs, in: Mark Juergensmeyer und Helmut K. Anheier (Hg.): Encyclopedia of Global Studies, Bd. 4, Thousand Oaks, CA: Sage, 2012, 1825–7. [web]
  • Die Welt als Wundertüte, in: Psychologie Heute 37.2 (Februar 2010), 76–80 (mit Till Kössler). [pdf]
  • Wembley, 1924–1925: British Empire Exhibition, in: John E. Findling und Kimberly D. Pelle (Hg.): Encyclopedia of World’s Fairs and Expositions, Jefferson, NC/London: McFarland, 2008, 230–6. [pdf]
  • Space in Europe, Europe in Space: Symposium on 20th-Century Astroculture, in: NASA History News & Notes 25.2 (May 2008), 1–12. [pdf]
  • Imagining Outer Space: European Astroculture in the Twentieth Century, in: ZiF: Mitteilungen 3 (2008), 14–18.
  • Tagungsbericht Imagining Outer Space, 1900–2000, Bielefeld, in: H-Soz-u-Kult (16.04.2008). [web/pdf]
  • Tagungsbericht Kulturgeschichtetag 2007, Linz/Donau, in: H-Soz-u-Kult (26.11.2007) (mit Peter Becker). [web/pdf]
  • Tagungsbericht World's Fair Symposium, in: H-Soz-u-Kult (29.06.2005). [web/pdf]
  • Land der Lebenskunst? Österreich und seine Selbstdarstellungen, in: HABSBURG (18.06.2003). [pdf]
  • World's Fairs: A Bibliography (2000; 4., erheblich erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage 2011) (mit Jean Coffey und Tammy Lau). [pdf]
  • Historians and (Auto)Biography: A Select Bibliography, in: Historein: A Review of the Past and Other Stories 3 (2001), 173–8. [pdf]
  • "Echt und natürlich": Zoologische Gärten in Deutschland, 1830–1914, in: H-Soz-u-Kult (14.12.1999). [web/pdf]

Interviews

  • Johanna Borchers: Ufos erfahren wieder großes Interesse, in: Jungle World 25.42 (21.10.2021), 5. [web].
  • Mysteriöse Ufo-Sichtungen: Warum uns Aliens so faszinieren, in: Deutschlandfunk Nova (09.07.2021), 22:45–1:45. [web]
  • Weltraumhistoriker: Der alte UFO-Mythos ist wiederbelebt, in: Deutschlandfunk Nova (09.07.2021). [web]
  • Tobias Nowak, UFOs in Büchern und Filmen: Zwischen Ängsten und Sinnfragen, in: NDR (05.07.2021). [web]
  • Ufos werden uns auch in Zukunft immer wieder besuchen kommen, in: Der Spiegel (27.06.2021). [web]
  • Tobias Nowak, UFOs – Fast schade, dass es sie wirklich geben soll, in: WDR3: Mosaik (26.06.2021).
  • Weltraumgeschichte: Faszination UFO, in: Radio Eins: Die Profis (26.06.2021), 10:10–10:20. [web]
  • Im Gespräch mit Nicola Müntefering, in: SWR 3: Die Vormittagsshow (25.06.2021), 9:00–9:05.
  • Die Renaissance der Ufos, in: Deutschlandfunk (13.06.2021), 7:50–8:00. [web]
  • Die Erfindung des Weltraums: Interview mit Alexander Geppert, in: WDR 5: Neugier genügt (25.07.2019). [web]
  • 50 Jahre Mondlandung: Die Euphorie legte sich schnell. Interview mit Alexander Geppert, in: heute.de (16.07.2019). [web]
  • Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war: Alexander Geppert im Interview mit Jan Vollmer, in: t3n (10.12.2018) (ebenfalls erschienen als Futurolgie: Wo ist die Zukunft hin?, in: t3n Magazin 54.1 (2019), 48–54). [web]
  • Wo der Wunderglaube wächst: Alexander Geppert im Gespräch mit Gabriele Höfling, in: Deutschlandfunk (09.07.2018). [web]
  • 16. Dezember 1917 – Geburtstag des Science-Fiction-Autors Arthur C. Clarke, in: WDR ZeitZeichen (16.12.2017). [web]
  • In Profile: Alexander Gepppert, in: DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) (August 2017). [web]
  • Marienerscheinung im bosnischen Medjugorje: Warum brauchen wir Wunder? Alexander Geppert im Gespräch mit Nicole Dittmer und Julius Stucke, in: Deutschlandradio Kultur (18.07.2017), 18:11–18:20.
  • Alexander Geppert in der Diskussionsrunde Salon Sophie Charlotte "Die Zukunft der Sterne", in: L.I.S.A.: Das Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung (05.08.2016). [web]
  • L’astroculture européenne, terrain de recherche. Entretien avec Alexander Geppert, in: Humanités Spatiales (13.05.16). [web]
  • Der Weltraum als historische Projektionsfläche: Alexander Geppert im Gespräch mit Stephan Karkowsky, in: radioeins/Die Profis (05.04.2014), 11:40-11:47 Uhr. [mp3]
  • Alexander Geppert über Astrofuturismus: Gespräch mit Daniel Meßner, in: Stimmen der Kulturwissenschaften 55 (16.05.2013). [web]
  • No more Utopia? Alexander C.T. Geppert im Gespräch mit Stephan Töpper und Bernd Wannenmacher, in: FUndiert 01 (2012), 93–5. [web/pdf]
  • ZiF-Interview mit Alexander C.T. Geppert, in: ZiF-Mitteilungen 3 (September 2010), 24–7 (Manuela Lenzen). [pdf]
  • Wystawa Expo: mocarstwowy manifest chińskiej potęgi. Geppert o historii wystaw światowych, prestiżowym wyścigu imperiów kolonialnych i architektonicznej rewolucji, która czeka Szanghaj, in: Dziennik Gazeta Prawna 88 (07.05.2010), A18–19 (Rafał Woś).
  • Wo geht's denn hier zum Weltraum? Der Historiker Alexander Geppert über Mondflüge, das Space Age und die Zukunft von gestern, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (03.01.2010), 21 (Harald Staun).
  • "Ein neuer Wettlauf zum Mond": Ein Interview mit dem Historiker Alexander Geppert über den Wandel des Weltraumfiebers, in: duz Magazin 7 (26.06.2009), 40–1 (Yvonne Globert). [pdf]
  • Von Bielefeld in die Welt – und darüber hinaus..., in: H1: Das Magazin der Universität Bielefeld 2 (28.05.2008), 25 (Britta Hoffarth). [pdf]
  • "Früher war die Zukunft bunter": Der Historiker Alexander Geppert im Gespräch, in: Humboldt Kosmos: Das Magazin der Alexander von Humboldt-Stiftung 92 (2008), 22–7 (Georg Scholl). [pdf]
Zur Website des Emmy Noether Programms
Find us on Facebook