Ringvorlesung Berufliche Perspektiven
Die Veranstaltungsreihe startet am 25.04.2018 und findet alle 14 Tage mittwochs von 16-18 Uhr im großen Hörsaal (-1.2009) der Fabeckstraße 23-25 statt.
Studium – und dann?! Was kann ich mit meinem Bachelor- oder Masterabschluss erreichen? Wie sind meine Berufsaussichten? Welche Möglichkeiten gibt es, mich auf dem Arbeitsmarkt zu verwirklichen?
Diese Fragen stellt sich jede*r Student*in wohl immer wieder im Verlauf des Studiums und mit zunehmender Semesterzahl immer dringlicher. Wir, der ABV-Kurs, möchten euch in unserer „Ringvorlesung Berufliche Perspektiven“ typische und untypische Karrierewege aufzeigen und somit ein wenig Licht in das Dunkle „Wohin nach dem Studium?“ bringen. Getreu unseres Mottos „Think out of the Box“ haben wir Expert*innen aus vielen verschiedenen Berufsfeldern zu Gast – unter anderem aus den Bereichen Medien, Verlagswesen, Ministerien, Wissenschaft und Stiftung. Die Referent*innen berichten von ihren Erfahrungen, die sie während und nach ihrer eigenen Studienzeit sammeln konnten. Dabei schildern sie auch, mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert wurden und wie sie diese überwinden konnten. Im Rahmen unserer Veranstaltung habt ihr die Möglichkeit, euch inspirieren zu lassen, mit den Referent*innen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen, die euch wichtig sind. So könnt ihr euch vernetzen. Nutzt diese Chance und besucht unsere Veranstaltung! Vielleicht könnt ihr dadurch schon heute die richtigen Weichen für euer späteres Berufsleben stellen.
25.04.2018: Sven-Felix Kellerhoff (Die Welt)
16.05.2018: Markus Potzel (Auswärtiges Amt)
23.05.2018: Christian Rauch (Staatsbibliothek zu Berlin), Johannes Zechner (Doktorand), Hans-Robert Cram (Verleger)
06.06.2018: Bernd Oeljeschläger (Verleger und Autor), David Bordiehn (stellvertretender Schulleiter), Nadine Jaser (Erbenermittlung)
20.06.2018: Werner Doyé (ZDF), Etta Grotrian (Jüdisches Museum)
04.07.2018: Angela Abmeier (Bundesarchiv), Ulrike Höroldt (Geheimes Staatsarchiv), Sven Traschewski (Japanisch-Deutsches Zentrum)
18.07.2018: Thomas Forstner (Historische Recherche), Andy Simanowitz (Jüdisches Museum)
Weiter Informationen findet ihr im Vorlesungsverzeichnis oder auf unserer Facebook-Seite.