Masterstudiengänge am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Die Freie Universität Berlin hat für den Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften zweijährige, sowohl weiterbildende als auch forschungsorientierte Masterstudiengänge eingerichtet.
Bachelorabsolventinnen und -absolventen können sich mit einem geeigneten Abschluss im Land Berlin auch für einen ein- oder zweijährigen Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Education bewerben.
Das bestehende Angebot der Masterstudiengänge unseres Fachbereichs, inklusive weiterer Informationen und Details, sowie die betreffenden Studien- und Prüfungsordnungen finden Sie auf unserer Website. Die Freie Universität bietet zudem eine Übersicht aller Masterstudiengänge.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Bewerbungsrichtlinien des Masters.
Vorbehaltlich des mit der Veröffentlichung in den FU-Mitteilungen (Amtsblatt der Freien Universität Berlin) verbundenen Inkrafttretens der Studien- und Prüfungsordnung sowie der Vergabesatzung für diese Studiengänge entnehmen Sie die konkreten Bewerbungszeiträume für Masterstudiengänge bitte der zentralen Webseite. Dies gilt nicht für Lehramtsstudiengänge.
Weitere Informationen dazu finden sie auf der Seite des FU-Info-Service.
Falls noch kein Bachelorzeugnis vorliegt, ist es möglich sich mit einer Leistungsstandbescheinigung des Prüfungsbüros zu bewerben. Weiteres und nähere Voraussetzungen regelt die Vergabesatzung des jeweiligen Masterstudiengangs.
Studentinnen und Studenten des Monobachelors beachten bitte, dass sie sich nur mit der Leistungsstandbescheinigung bewerben, denn die affinen Module werden im "Transcript of Records" nicht aufgeführt.
Bitte beachten Sie bei Bedarf die Hinweise zur Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen.
Studentinnen und Studenten, die ihre mündliche Prüfung nach der Bachelorarbeit ablegen möchten, wird empfohlen, die Themen rechtzeitig einzureichen, damit diese termingerecht bestätigt werden können.
Inter- und transdisziplinäre bzw. komplementäre oder affine Studienbereiche
Dieser Studienbereich ergänzt das gewählte Fachstudium durch fächerübergreifende Inhalte (Module), die ein erweitertes aber in sich geschlossenes qualifikatorisches Profil vermitteln.
Weitere Informationen zu diesem Bereich finden Sie hier.
Studienabschluss
Die Hinweise auf dieser Seite sollen den Weg durch die Masterarbeit erleichtern – vor allem, was die formalen Aspekte betrifft. Wie Sie eine wissenschaftliche Arbeit vorbereiten und schreiben, erfahren Sie hier nicht. Diese Hinweise sind nicht rechtsverbindlich und ersetzen nicht die Lektüre der Prüfungsordnungen.Bitte beachten Sie auch die Checklisten als Hilfe.
Für folgende Masterstudiengänge am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften sind Abschluss-Leitfäden verfügbar, die Ihnen die Organisation v. a. in der Endphase Ihres Studiums erleichtern sollen: