Akkreditierung von Studiengängen
Im Rahmen des Bologna-Prozesses, dessen Ziel ein gemeinsamer europäischer Hochschulraum ist, wurde seitens der Hochschulrektorenkonferenz das Verfahren der Akkreditierung auch in Deutschland eingeführt. Dieses soll in Orientierung an gemeinsamen europäischen Vorgaben die Qualität von Studium und Lehre sichern. Der Prozess der Akkreditierung wird durch eine Akkreditierungsagenturdurchgeführt.Am Ende dieses Prozesses verleiht der Akkreditierungsrat dem jeweiligen Studiengangdas Gütesiegel.
Die Hochschulen in Deutschland werden entweder programm- oder systemakkreditiert. Eine Programmakkreditierung kontrolliert die Qualität der einzelnen Studiengänge. Eine Systemakkreditierung überprüft das hochschuleigene System der Qualitätssicherung.
Einer systemakkreditierten Hochschule wird ermöglicht, ihre Studiengänge selbst einzurichten und zu akkreditieren. Durch dieses Verfahren steigt die Eigenverantwortung und Schwerpunktsetzung der Hochschulen.
Die Freie Universität Berlin hat das Verfahren der Systemakkreditierung im August 2016 erfolgreich abgeschlossen. Ausführliche Informationen zu Qualitätsmanagement und Systemakkreditierung stellt die Freien Universität Berlin zur Verfügung.