Was ist der affine Bereich?
Dies ist ein Studienbereich, den es nur in Mono-Bachelorstudiengängen gibt. Studieren Sie in einem Kombi-Bachelor (z.B. Geschichte/ Kunstgeschichte) sind diese Infos für Sie nicht relevant.
Im affinen Bereich müssen Sie - meist im Umfang von 30 LP - Module aus anderen Bachelorstudiengängen wählen. So können Sie Ihren fachübergreifenden Interessen nachgehen und Ihr wissenschaftliches Spektrum erweitern.
Dabei können Sie Module aus unterschiedlichen Fachrichtungen wählen oder sogar die gesamten LP des Bereichs in einem Fach erbringen, um so einen tieferen Einblick in ein Gebiet zu erlangen, vorausgesetzt, Sie erhalten einen Platz im Modul/ den LVen.
FAQ
Grundsätzlich können Sie frei nach Ihren Interessen und mit Zustimmung der Dozent*innen Module aus anderen BA-Studiengängen wählen(= „freie Modulbelegung“).
Mit vielen Fachbereichen gibt es jedoch aufgrund begrenzter Kapazitäten sog. Kontingentvereinbarungen, wo nur eine bestimmte Auswahl an Modulen in begrenzter Zahl zur Verfügung stehen (= „limitierte Modulbelegung“).
In der Regel werden affine Module durch das Studienbüro in CM eingebucht, sodass bei vollständiger Modulbelegung die Leistungspunkte direkt in CM im affinen Bereich dargestellt werden.
Achtung: Wählen Sie bitte keine Einzelveranstaltungen. Leistungspunkte erhalten Sie nur für vollständige Module.
Das Anmeldeverfahren richtet sich nach der Art der Belegung.
„freie Modulbelegung“ =>Anmeldeformular
„limitierte Modulbelegung“=>Bewerbungsformular