Springe direkt zu Inhalt

Affiner Studienbereich

1. Allgemeine Infos
2. Affine Module
3. Studierende anderer Fachbereiche
4. 30-LP-Modulpakete am FB GeschKult
5. Affine Module an anderen Fachbereichen

Allgemeine Informationen

Affine Bereiche bzw. affine Module sind Bestandteil eines Monobachelorstudiengangs. Sie sollen in der Regel einen inhaltlichen Bezug zum Kernfach haben und das fachliche Profil des Studiums ergänzen. Es handelt sich dabei um fächerübergreifende Studien, die den Studentinnen und Studenten ein erweitertes aber in sich geschlossenes qualifikatorisches Profil verschaffen.

In der Regel müssen Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften insgesamt 30 Leistungspunkte erbringen. Sie entscheiden selbst, welche Module sie belegen, sofern die anbietenden Fächer mit der Belegung einverstanden sind. Sie können sich auch für ein festes 30-LP-Modulpaket bewerben. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Punkt 4.

Affine Module am Fachbereich GeschKult

Für Studierende des Fachbereichs GeschKult gilt für die Anmeldung in der Regel Folgendes:

  1. Es können nur ganze Module, die in der jeweils neuesten Version der Studien- und Prüfungsordnung veröffentlich sind, studiert werden, einzelne Lehrveranstaltungen können nicht belegt werden.
  2. Sprechen Sie mit der Dozentin/ dem Dozenten der Lehrveranstaltung bzw. dem/der Modulverantwortlichen des Moduls, ob eine Teilnahme möglich ist.
  3. Lassen Sie die Modulanmeldung durch die Dozentin/ den Dozenten zur Bestätigung unterschreiben und  reichen Sie das Original im Studienbüro des FB GeschKult ein.

Bitte melden Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums von Campus Management per Formular zu den gewünschten Modulen an. Nach Möglichkeit werden die Module im Campus Management eingetragen, sodass die Beurteilung dort direkt vorgenommen werden kann. Sollte dies nicht möglich sein, erhalten Sie eine Email, in der wir auf das Ausstellen einer vollständigen Modulbescheinigung hinweisen, welche Sie spätestens zum Studienabschluss beim Prüfungsbüro Ihres Kernfaches vorlegen.

ACHTUNG:

Für das Fach Geschichte stehen nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung.
Sollten Sie Module im Fach Geschichte belegen wollen, so reichen Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 11. August 2023 im Studienbüro ein.

Es stehen folgende Module zur Verfügung:

  • Einführung in die Alte Geschichte
  • Einführung in die Geschichte des Mittelalters
  • Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit
  • Einführung in die Neueste Geschichte
  • Historische Probleme in epochenübergreifender Perspektive

Gehen mehr Bewerbungen ein als Plätze vorhanden sind, findet ein Losverfahren statt. Sie werden von uns per E-Mail über das Ergebnis benachrichtigt. Sollten Sie ausgewählt worden sein, teilen Sie uns dann mit, welche/s der o.g. Modul/e Sie eingbucht haben möchten. Sie wählen dann selbstständig die gewünschten Lehrveranstaltungen im CM aus und nehmen am regulären Zuteilungsverfahren während des Anmeldezeitraums teil.

Angebote für Studierende anderer Fachbereiche

Studentinnen und Studenten anderer Fachbereiche können sich für affine Module des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften nicht über das Campus Management, sondern nur per Formular anmelden. Bitte beachten Sie, dass Sie als Studierende/r eines anderen Fachbereichs  das Original des Anmeldeformulars im Studienbüro des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften einreichen müssen. Nach Möglichkeit werden die Module dann in Campus Management gebucht und können dort direkt beurteilt werden. Andernfalls lassen Sie sich am Ende des Semesters eine Modulbescheinigung von der Dozentin/ dem Dozenten geben, die Sie spätestens zum Studienabschluss beim Prüfungsbüro Ihres Kernfachs vorlegen.

30-LP-Modulpakete (am FB GeschKult)

Monobachelorstudierende des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften haben zum Wintersemester 2023/24 die Möglichkeit, sich bis zum 11. August 2023 per Formular für ein festes 30-LP-Modulpaket am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften zu bewerben. Bitte senden Sie die Bewerbung an das Studienbüro.

Welche Modulpakete angeboten werden, finden Sie in unserer Auflistung. Gehen mehr Bewerbungen ein als Plätze vorhanden sind, findet ein Losverfahren statt. Sie werden von uns per E-Mail über das Ergebnis benachrichtigt. Bitte denken Sie aus diesem Grund auch daran, Ihre E-Mail-Adresse leserlich auf dem Bewerbungsformular anzugeben, da wir Sie sonst nicht benachrichtigen können.

Affine Module/Modulpakete an anderen Fachbereichen

Monobachelorstudierende des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften können auch einzelne Module anderer Fachbereiche belegen. Bitte erkundigen Sie sich hierfür beim anbietenden Fach bzw. Fachbereich. Auch hier gilt in der Regel Folgendes:

  1. Es können nur ganze Module, die in der jeweils neuesten Version der Studien- und Prüfungsordnung veröffentlich sind, studiert werden, einzelne Lehrveranstaltungen können nicht belegt werden.
  2. Sprechen Sie mit der Dozentin/ dem Dozenten der Lehrveranstaltung bzw. dem/der Modulverantwortlichen des Moduls, ob eine Teilnahme möglich ist.
  3. Lassen Sie die Modulanmeldung durch die Dozentin/ den Dozenten zur Bestätigung unterschreiben und  reichen Sie das Original im Studienbüro des anbietenden Fachbereichs ein.

Dies gilt nicht für Module an den Fachbereichen:

  • Politik- und Sozialwissenschaften
  • Erziehungswissenschaft und Psychologie
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Philosophie und Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften

Möchten Sie Module in Politik- und Sozialwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften belegen, so können Sie sich für ein Modulpaket (Start immer zum Wintersemester) über Ihr Institut bis zum 11. August 2023 mit folgendem Formular bewerben. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von den jeweiligen Ansprechpartner/innen. Weitere Hinweise und Informationen zu den belegbaren Modulen am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften finden Sie auf der Website des Fachbereichs.

Möchten Sie Module am Fachbereich Philosophie- und Geisteswissenschaften oder Erziehungswissenschaft und Psychologie oder Geowissenschaften belegen, so beachten Sie bitte die Auflistung der Wahlmöglichkeiten in verschiedenen Fächern/ Studiengängen. Bitte bewerben Sie sich mit folgendem Formular und senden Sie dieses bis zum 11. August 2023 an das Studienbüro.


Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie auf Grund der begrenzten Kontingente nur einmal in Ihrem BA-Studium für ein 30 LP Modulangebot im affinen Bereich registriert werden. Das bedeutet, dass Sie bei einer Abmeldung nicht nochmal ein fachbereichsexternes 30-LP Modulpaket bekommen können.

Sollten Sie keinen Platz im Wintersemester erhalten haben und noch Restplätze vorhanden sein, können Sie sich ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit (Ende Februar) beim Studienbüro hiernach erkundigen und ggf. zum Sommersemester hier Module belegen.

Mentoring
Tutoring