Deutsche Sprache
Welche Deutschkenntnisse für Ihr Studium erforderlich sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. ob Sie AustauschstudentIn oder reguläre StudentIn sind und ob Ihr Studienprogramm auf Deutsch (wie die meisten Programme) oder auf Englisch durchgeführt wird. Für AustauschstudentInnen kann ein gewisses Maß an Deutschkenntnissen erforderlich sein, je nach Austauschabkommen oder den Bedingungen der externen Stipendienagentur. Generell werden für die Teilnahme und den erfolgreichen Abschluss von Kursen Deutschkenntnisse von mindestens B1, vorzugsweise B2 (GERS), empfohlen. Regelmäßige StudentInnen in einem deutschsprachigen Programm sollten sich auf der Website der Freien Universität Berlin über die Sprachanforderungen informieren.
In jedem Fall wird es für Sie sehr hilfreich sein, mindestens Grundkenntnisse der deutschen Sprache zu haben. Der DAAD bietet Informationen über Sprachkurse in Deutschland und andere Möglichkeiten, Ihr Deutsch zu verbessern.
Das Sprachenzentrum der Freien Universität bietet Deutschkurse für Sprachniveaus ab der Stufe A2 an. Deutschkurse für AnfängerInnen werden nicht angeboten! Sie müssen sich anmelden und den OnDaF-Online-Einstufungstest absolvieren, um festzustellen, welche Kursstufe von A2 bis C1 die richtige für Sie ist. Weitere Informationen zu den Kursen und zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Website des Sprachenzentrums.
Wenn Sie AnfängerInnen sind (A1), gibt es verschiedene Möglichkeiten außerhalb der Freien Universität Berlin:
- Die Sprach- und Kulturbörse der Technischen Universität Berlin bietet eine gute Auswahl an Deutschkursen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis an. Lesen Sie mehr
- Auch die Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen in Berlin bieten Sprachkurse an. Neben zahlreichen privaten Sprachschulen empfehlen wir die Volkshochschule, die Deutschkurse für alle Sprachniveaus anbietet und in jedem Bezirk Berlins Niederlassungen hat. Sie können sich auch für die "Integrationskurse" anmelden, die für Neuankömmlinge in allen Zweigstellen angeboten werden, so dass Sie diejenige wählen können, die Ihrem Wohnort am nächsten liegt. Die BewerberInnen legen einen kurzen Test ab und werden dann der richtigen Stufe zugeordnet.
- Suchen Sie im Internet nach einer der zahlreichen Privatschulen in Berlin; das Sprachenzentrum der Freien Universität (s.o.) kann Ihnen eine Liste mit möglichen Optionen zur Verfügung stellen.