Springe direkt zu Inhalt

Familie

Es ist durchaus möglich, mit einem kleinen Kind an der Freien Universität Berlin zu studieren. Versuchen Sie jedoch, sich vor Ihrer Anreise so gut wie möglich über Ihre Möglichkeiten als Elternteil zu informieren - auch wenn z.B. die Anmeldung zur Kindertagespflege erst nach Ihrer Ankunft möglich ist (siehe unten).

Die Freie Universität bietet eine Reihe von Angeboten für StudentInnen mit Kind an und hält auf ihrer Website einige allgemeine Informationen zu Familienangeboten bereit. Auch das Studierendenwerk Berlin bietet eine Beratungsstelle für StudentInnen mit Kindern an. Gut ausgestattete Eltern-Kind-Zimmer befinden sich in unseren beiden Fachbereichsgebäuden, in der Holzlaube und im Gebäude Koserstraße 20. Die Mensen der Universität bieten kostenlose Mensa-Mahlzeiten für die Kinder der StudentInnen bis zum sechsten Lebensjahr an.

Familien mit Kindern werden vom Staat unterstützt. Wenn Ihr Kind bei Ihnen in Deutschland lebt, können Sie Kindergeld beantragen. Das Kindergeld wird garantiert, bis das Kind 18 Jahre alt ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Willkommenszentrum Berlin.

Die wichtigste Frage für Sie könnte die nach der Tagesbetreuung sein. Tagesbetreuung auch für sehr kleine Kinder (meist in einem Kindergarten oder einer "Kita") ist in Deutschland sehr verbreitet und in Berlin auch kostenfrei. Allerdings gibt es in der Stadt einen Mangel an Kita-Plätzen, so dass Sie möglichst bald nach Ihrer Ankunft einen Platz suchen und sich anmelden müssen. Einige sehr nützliche allgemeine Informationen über Kinderbetreuung in Berlin finden Sie auf der (privaten) Website settle-in-berlin.com. Die meisten offiziellen Websites sind nur auf Deutsch verfügbar.

Das Studierendenwerk Berlin betreibt an der Freien Universität Berlin eine Kindertagesstätte für ca. 180 Kinder im Alter von zwei Monaten bis zu sechs Jahren. Sie liegt in grüner Umgebung und verfügt über einen sehr großen und vielfältigen Gartenbereich. Da es schwierig sein kann, dort einen Platz zu bekommen, sollten Sie sich so schnell wie möglich anmelden.

Die Anmeldung für diese oder jede andere Kindertagesstätte (Kita) in Berlin ist kostenlos, erfordert jedoch einen Betreuungsgutschein (Kita-Gutschein), der beim Jugendamt des Wohnbezirks der Familie beantragt wird. Offizielle Informationen in englischer Sprache zum Gutschein-System finden Sie auf der Website des Willkommenszentrum Berlin und auf der Website des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Das Formular und das Online-Formular sind jedoch leider nur auf Deutsch verfügbar.

Für die Beantragung benötigen Sie Ihre Wohnanmeldung und die Immatrikulationsbestätigung der Freien Universität Berlin. Das bedeutet, dass Sie vor Ihrer Ankunft in Deutschland keinen Gutschein beantragen und sich somit auch nicht für eine Kita anmelden können.

Informationen über das Berliner Schulsystem erhalten Sie im Willkommenszentrum Berlin. Die Stadt Berlin hat einen Film über das Schulsystem in deutscher, rumänischer, bulgarischer, türkischer und arabischer Sprache produziert.

Mentoring
Akkreditierte Studiengänge_v3