Claude Beier
Monsterkämpfe - Ein Vergleich von Kampfsituationen von Mischwesen, Tieren und Menschen innerhalb der attischen Vasenmalerei
Florian Birkner
Die Bedeutung von Stein als Baumaterial in griechischen Siedlungen des westlichen Mittelmeerraumes
Katerina Charatzopoulou
Untersuchungen zum Grabwesen Aeginas in der klassischen und hellenistischen Zeit
Thomas Heide
Wasserbewirtschaftung römischer Badeanlagen im Golf von Neapel
Mareike Heinritz
Zwischen Polis und indigenem Siedlungsraum. Formen der Markierung, Abgrenzung und Kommunikation in Kontaktsituationen zwischen griechischen Kolonien und indigenen Stämmen.
Satoshi Higuchi
Die sullanischen Veteranenkolonien und das Verhältnis zu den Vorgängergemeinden
Annika Kirscheneder
Angepasstes Wohnen in Pompeji vor dem Vesuvausbruch. Improvisierte vs. Standardisierte Wohnkonzepte in pompejanischen Häusern von 62 bis 79 n. Chr.
Aleksandra Konrad
Hellenistic-Roman Terracotta figurines from Akrai, Sicily
Marie-Christin Künzelmann
Metamorphose im Bild? Untersuchung von Zeitlichkeit in bildlichen und schriftlichen Darstellungen von Verwandlungsmythen im griechischen Kulturraum
Mattia Lauretti
Reshaping Sardinian Material Culture under Roman Rule. Cultic Reuse of the Nuraghe Su Mulinu di Villanovafranca
Claudia Mausolf
Mythologische Statuengruppen in römischen Villen und Horti
Harry Nehls
Die Antikensammlung des Freiherrn Johann Heinrich Carl Menu von Minutoli (1742-1846). Studien zur Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 19. Jhs.
S. Nazan Öztürk
Kaiserzeitliche und spätantike Thermalbäder in Kleinasien
Ulrike Papadopoulos
Die Berliner Gipsformerei im 19. Jh. Ein Instrument preußischer Bildungspolitik
Rebecca Santinelli
Capitolium erat caput mundi: Study of the topographical and historical development of the Capitoline Hill in Rome
Paola Santospagnuolo
Bathing Culture in Roman Sicily (1st BC - 4th AD)
Eckart Sauter
Der Gebrauch attisch-rotfiguriger Keramik in Athen im 5. und 4. v. Chr.
Anja Schwarz
Transformationen und Kontinuitäten in den Städten der Provinz Asia zwischen dem Ende des Pergamenischen Reiches und dem Beginn der Kaiserzeit
Francesca Spadaro
Sicilian Fortifications in context. The Architecture of Defence in a Regional view, between Agathocles’s Basileia (307 B.C.) and the Roman Province (210 B.C.)
Marco Weppelmann
Sprach-Bild-Bezüge und ihre Rezeption auf attischen Vasen der Klassischen Zeit: eine Analyse zum semantischen Verhältnis zwischen figürlicher Darstellung und ihren Beischriften
Francesca Zandonai
Das Areal der Horti Sallustiani in Rom. Eine diachrone topographische Untersuchung
Kristina Zielke
Grenzen des Heiligen. Die „Temenos“-Mauern im Zeusheiligtum von Olympia
Sandy Ziemens
Die Werkstatt des Penthesilea-Malers
Jonas Zweifel
Die Terme dell'Invidioso in Ostia. Zeitmanagement beim Bau und Betrieb einer römischen Thermenanlage