Termine
340 Jahre „Wir schaffen das“ ? Das Edikt von Potsdam – neu gelesen
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Alexander Schunka (Freie Universität Berlin), zusammen mit Emily Krüger (Freie Universität Berlin), Hanno Seier (Hugenottenmuseum Berlin) und einem Video-Grußwort der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration, Katarina Niewiedzial .
Ort: Hugenottenmuseum Berlin, Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin U-Bahnhöfe Hausvogteiplatz, Stadtmitte, Unter den Linden – Bus 147 (Französische Straße)
Alexandra Walsham (Cambridge): Legends of Early Modern Toleration: Liberty of Conscience, Memory, and Myth
Ort: Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube) 14195 Berlin 2. OG, Raum 2.2058
Internationaler Workshop “Narratives of Toleration. Religious Plurality and Social Diversity in Early Modern Christianity (17th–18th Centuries)”
Ort: Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube), 14195 Berlin, 2. OG, Raum 2.2058
Luise Schorn-Schütte (Frankfurt am Main/Berlin): Modernisierungstheorie und historische Frühneuzeitforschung. Ein Werkstattbericht (Forschungskolloquium zur Kultur- und Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit)
Ort: Friedrich-Meinecke-Institut Koserstr. 20, 14195 Berlin Raum A 336
Despina Magkanari (Halle/S.): The German Edition of Barthélemy d’Herbelot’s Bibliothèque orientale and the Circulation of Knowledge in the Enlightenment (Forschungskolloquium zur Kultur- und Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit)
Ort: Friedrich-Meinecke-Institut Koserstr. 20, 14195 Berlin Raum A 336
Eröffnungssitzung des Forschungskolloquium zur Kultur- und Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit
Ort: Raum A 336 (Koserstr. 20, 14195 Berlin)
„Enlightenment in the Village: The Reading, Reception, and Retelling of News Media in East-Elbian Brandenburg, ca. 1700-1750“ – Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Marschke im Forschungskolloquium zur Kultur- und Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit
Ort: Koserstr. 20, 14195 Berlin Raum A 336
„Tea: Race-Making and Ethnicity in the German Lands in the Eighteenth Century“ – Vortrag von Prof. Heikki Lempa im Forschungskolloquium zur Kultur- und Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit
Ort: Koserstr. 20, 14195 Berlin Raum A 336



