Springe direkt zu Inhalt

J. F. Gerhard Goeters-Preis für Lennart Gard

News vom 25.03.2025

Für seine Dissertation „Die Entdeckung der Engelsbrüder. Religiosität, Gemeinschaftlichkeit und Kommunikation um 1700“ hat Lennart Gard (DFG/NCN-Projekt „Translating Toleration“) den J. F. Gerhard Goeters-Preis der Gesellschaft für die Geschichte des Reformierten Protestantismus e. V. erhalten. Der Preis zeichnet deutschsprachige Dissertationen oder Habilitationen zur Geschichte des reformierten Protestantismus aus. Die Preisverleihung fand am 16. März 2025 in der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden statt.

Anhand der sogenannten Gemeinschaft der Engelsbrüder entwickelt Lennart Gard in seiner Studie neue Perspektiven auf die Vielfalt des frühneuzeitlichen Protestantismus und deren historische Wahrnehmung. Auf Basis umfassender Quellenbestände aus 19 Archiven und Bibliotheken beschäftigt er sich mit Vorstellungswelten, sozialen Beziehungen, Alltagshandeln und religiösen Traditionslinien jenseits kirchlicher Strukturen. 

Die Veröffentlichung der Untersuchung ist für das laufende Jahr beim Wiesbadener Harrassowitz-Verlag in der Reihe „Jabloniana – Quellen und Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte der frühen Neuzeit“ geplant.

1 / 15
Mentoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte