Springe direkt zu Inhalt

Sommersemester 2025

13100: Die frühneuzeitliche Habsburger Monarchie (Seminar)
Die Geschichte der Habsburger in der Frühen Neuzeit vereint Aspekte frühneuzeitlicher Staatlichkeit, dynastische Fragen, globale Austauschbeziehungen und vieles mehr. Anhand ausgewählter Themen aus diesem Bereich führt das Seminar in Grundlagen frühneuzeitlicher Geschichte ein: von Staatsbildung, Wirtschaft und Alltagsbewältigung über grenzüberschreitende Kontakte bis hin zur höfischen ...
Dozent/inAlexander Schunka
Zeit14.04.2025 - 14.07.2025
10:00–12:00 (c.t.)
13107: Geschichte der Kindheit in der Frühen Neuzeit (Seminar)
Das Leben von Kindern und Jugendlichen unterschied sich in der Frühen Neuzeit stark von der heutigen Zeit. Das Seminar bietet anhand ausgewählter Themen aus diesem Bereich eine Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit. Zur Sprache kommen u.a. normative Vorstellungen, der Alltag im Leben von Kindern unterschiedlicher sozialer Schichten, ferner Aspekte von Erziehung, Versorgung und ...
Dozent/inAlexander Schunka
Zeit17.04.2025 - 17.07.2025
10:00–12:00 (c.t.)
13109: BA-Kolloquium (Frühe Neuzeit) (Kolloquium)
Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die ihre BA-Abschlussarbeit vorbereiten oder bereits schreiben. Es bietet Hilfestellung bei der Themenfindung, bei der Recherche von Quellen und Literatur, bei der Bewältigung von Informationen, der Erarbeitung von Forschungsstand und Methodik sowie bei der Konzeption und Abfassung der Arbeit. Je nach Bedürfnissen der Teilnehmenden sind ...
Dozent/inAlexander Schunka
Zeit14.04.2025 - 14.07.2025
18:00–20:00 (c.t.)
13113: Forschungskolloquium zur Kultur- und Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit (Kolloquium)
Im Forschungskolloquium werden aktuelle Ansätze und neue Ergebnisse der Frühneuzeitforschung vorgestellt und diskutiert. Für die einzelnen Vorträge und Termine beachten Sie bitte den Aushang im FMI und auf der Homepage. Das Kolloquium richtet sich an alle Interessierten. Studierende sind herzlich willkommen.
Dozent/inAlexander Schunka
Zeit17.04.2025 - 17.07.2025
18:00–20:00 (c.t.)
16715: Globale Abenteuer, lokales Publikum: Frühneuzeitliche Gefangenschaftsberichte lesen (Hauptseminar)
Gefangenenberichte sind in der Frühen Neuzeit weit verbreitet. Das Spektrum der Texte reicht von Berichten über Klosterfluchten der Reformationszeit über Erzählungen von Piratenopfern im Mittelmeerraum, von Glaubensflüchtlingen des 17. Jahrhunderts, EuropäerInnen in Nordamerika bzw. auf dem indischen Subkontinent bis hin zu Darstellungen von Gefängnishaft und Kriegsgefangenschaft. Viele ...
Dozent/inAlexander Schunka, Volkhard Wels
Zeit15.04.2025 - 15.07.2025
10:00–12:00 (c.t.)
Mentoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte