Springe direkt zu Inhalt

Die frühneuzeitliche Habsburger Monarchie

Die Geschichte der Habsburger in der Frühen Neuzeit vereint Aspekte frühneuzeitlicher Staatlichkeit, dynastische Fragen, globale Austauschbeziehungen und vieles mehr. Anhand ausgewählter Themen aus diesem Bereich führt das Seminar in Grundlagen frühneuzeitlicher Geschichte ein: von Staatsbildung, Wirtschaft und Alltagsbewältigung über grenzüberschreitende Kontakte bis hin zur höfischen Kultur und Gelehrsamkeit. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, den wissenschaftlichen Umgang mit relevanten Begriffen, Methoden und Forschungsansätzen zur frühneuzeitlichen Geschichte zu erlernen. Zugleich werden propädeutische Grundlagen und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vertieft. Voraussetzungen für das Bestehen des Seminars sind die kontinuierliche Mitarbeit in Lektüre und Diskussion sowie das Anfertigen kleinerer schriftlicher bzw. mündlicher Arbeiten. Die regelmäßige Teilnahme am Seminar ist verpflichtend. Das Seminar bildet zusammen mit der Vorlesung "Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit" ein Modul.

(13100)

TypSeminar
Dozent/inAlexander Schunka
InstitutionFreie Universität Berlin
FB Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
SpracheDeutsch
SemesterSommersemester 2025
Veranstaltungsumfang
Maximale Teilnehmerzahl30
RaumKoserstr. 20 A 121
Beginn14.04.2025 | 10:00
Ende14.07.2025 | 12:00
Zeit

10:00–12:00 (c.t.)

Mentoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte