Springe direkt zu Inhalt

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2025/2026

13103: Umwelt und natürliche Ressourcen in der Frühen Neuzeit (Hauptseminar)
Menschliches Handeln in historischer Perspektive ist in vielfältiger Weise mit der belebten und unbelebten Umwelt verknüpft. Das Seminar beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Gesellschaften und ihrer natürlichen Umwelt im frühneuzeitlichen Mitteleuropa, unter besonderer Berücksichtigung des menschlichen Umgangs mit natürlichen Ressourcen (Holz, Wasser etc.). Themen sind ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit13.10.2025 - 09.02.2026
10:00–12:00 Uhr
13104: Das Osmanische Reich und Mitteleuropa in der Frühen Neuzeit (Vorlesung)
Die Vorlesung befasst sich mit dem Verhältnis des Osmanischen Reiches zum christlich dominierten Europa in der Frühen Neuzeit (ca. 1500-1800). Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Kontakte und kulturellen Austauschprozesse zwischen dem großteils islamisch geprägten osmanischen Herrschaftsbereich und der europäischen Staatenwelt, die weit mehr darstellten als nur eine Abfolge ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit14.10.2025 - 10.02.2026
10:00–12:00 Uhr
13109: Forschungkolloquium Religions- und Kulturgeschichte (Kolloquium)
Im Forschungskolloquium werden aktuelle Ansätze und neue Ergebnisse der deutschen und internationalen Frühneuzeitforschung vorgestellt und diskutiert: unter besonderer Berücksichtigung der Kultur- und Religionsgeschichte. Das Kolloquium richtet sich an alle Interessierten. Studierende, insbesondere aus den MA- und Lehramtsstudiengängen, sind herzlich willkommen. Für die einzelnen Vorträge ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit16.10.2025 - 12.02.2026
18:00–20:00 Uhr
14902: Interdisziplinäres Forschungskolloquium HCS (Kolloquium)
Das interdisziplinäre Forschungskolloquium dient fachübergreifend der methodischen und theoretischen Orientierung sowie der Reflexion von kulturwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir einschlägige Texte der Cultural Studies/Kulturwissenschaft diskutieren, Forschungsvorhaben in fachübergreifender Perspektive diskutieren und gemeinsam ausgewählte ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka, Prof. Dr. Karin Gludovatz
Zielgruppe Es richtet sich an Studierende des Promotionsstudiengangs „History and Cultural Studies“ sowie an fortgeschrittene Masterstudierende aller Fächer des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften, die ein besonderes Interesse an kulturwissenschaftlichen Theorien und Methoden haben.
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt bitte per E-Mail an: hcs@geschkult.fu-berlin.de“.
Zeit21.10.2025 - 10.02.2026
16:00–18:00 Uhr
Mentoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte