Prähistorisches Kolloquium im WiSe 2025/26
Überblick über das Prähistorische Kolloquium im Wintersemester 2025/26 - mit aktuellen Änderungen (Stand 2025-10-15).
News vom 15.10.2025
Das Prähistorische Kolloquium bietet in diesem Wintersemester vielfältigste Themen. Räumlich reichen sie vom Kaukasus bis zur Nordsee mit einem Abstecher nach Australien und zeitlich vom Ende des Pleistozäns bis zum Hochmittelalter. Die Vortragssprache ist in der Regel Englisch (bis auf 14.1.2026).
Der am Mittwoch, den 16. Juli 2025, leider ausgefallene Vortrag "Crossing mountains, occupying fans. The Northern Iranian Central Plateau in the 7.-6th mill. BCE" von Dr. Judith Thomalsky (DAI Berlin) wird am Mittwoch, den 12. November 2025 (18-20 h) nachgeholt.
Die Vorträge finden i.d.R. mittwochs von 18 bis 20 h im Raum 0.2051 (Seminarraum im EG), Gebäude Holzlaube, Fabeckstrasse 23-25 (14195 Berlin; U3 Dahlem Dorf) statt (s.u. digitale Verweise zu Lageplänen). Ausnahme von der Zeitreihe ist der Vortrag am Dienstag den 28.10., Raum und Uhrzeit bleiben gleich.
Datum |
ReferentIn |
Titel |
22.10.2025 Mittwoch |
Karolina Hruby |
Macrolithic practices and economic organization in the Late Chalcolithic southern Caucasus: Insigths from techno-morphological and contextual analyses of tools [auf Englisch] |
28.10.2025 Dienstag ! |
Renata Přichystalová |
Working title: Funeral practices in the 9th century AD [auf Englisch] |
29.10.2025 Mittwoch |
Martin Porr |
Deep Time Images in the Age of Globalisation [auf Englisch] |
12.11.2025 Mittwoch |
Judith Thomalsky |
Crossing mountains, occupying fans. The Northern Iranian Central Plateau in the 7.-6th mill. BCE [auf Englisch] [ursprünglich 16.7.2025] |
26.11.2025 Mittwoch |
Dragoş Diaconescu |
50 years later. Another barrow belonging to the Late Bronze Age (Bronze D - Hallstatt A1 stage) from Susani (Timis county, Romanian Banat) [auf Englisch] |
10.12.2025 Mittwoch |
Mark Iserlis |
Describing the Late Chalcolithic Leylatepe Phenomenon in the Southern Caucasus: A Multidisciplinary Archaeological Study in Karabakh Steppe [auf Englisch] |
14.01.2026 Mittwoch |
Anja Behrens |
Vom Moor überdeckt - die Großsteingräber der Trichterbecherkultur im Elbe-Weser-Dreieck im Lichte aktueller Forschungen [auf Deutsch] |
Das vollständige Programm aller Vorträge dieses Semesters im Kolloquiums ist demnächst hier als .pdf-Datei (download) zu finden.
Die Lage von Gebäude und Räumen ist hier auf OpenStreetMap (OSM) markiert (im OSM-Fenster Maus auf Koordinaten im Register links bewegen).
Die Vorträge werden online als Webex-Meeting übertragen (s.u.).
Die Kontaktdaten für die Hybridvorträge (Webex-Meeting) mittwochs lauten (aktualisiert 2025-10-15):
Meeting-Link:
https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m300204f2ebee2b89741989ec6db87bfa
Meeting-Kennnummer:
2732 922 5013
Kennwort:
ipaw25 (472925 beim Einwählen von einem Telefon oder Videosystem)
Gastgeber-Kennnummer:
976451
Die Kontaktdaten für Dienstag 28.10. (Webex-Meeting) sind (aktualisiert 2025-10-15):
Meeting-Link:
https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m70ffd56e56cb84f943b28ea871f2e825
Meeting-Kennnummer:
2784 938 2254
Kennwort:
ipaw25 (472925 beim Einwählen von einem Telefon oder Videosystem)
Gastgeber-Kennnummer:
221802