Termine
Vortrag Birgit Nennstiel - Hölzerne Großbauten – Principia und Praetorium im frühkaiserzeitlichen Militärlager Marktbreit
Das Prähistorische Kolloquium setzt sein Programm gleich am 23. 6., also ausnahmsweise an einem Montag, mit einer Veranstaltung gemeinsam mit dem Institut für Klassische Archäologie fort: Dr. Birgit Nennstiel referiert zum Titel " Hölzerne Großbauten – Principia und Praetorium im frühkaiserzeitlichen Militärlager Marktbreit: Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruktion ".
Ort: Raum: Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23-25 (Gebäude „Holzlaube“) Hörsaal -1.2009 (im Untergeschoss) 14195 Berlin
Vortrag Christian Horn - How to capture the shadows of a northern past? Digital archaeology and Nordic Bronze Age rock art
Das Prähistorische Kolloquium setzt sein Programm mit dem Vortrag "How to capture the shadows of a northern past? Digital archaeology and Nordic Bronze Age rock art" in Englischer Sprache von Prof. Dr. Christian Horn (Universität Gothenburg) fort.
Ort: Seminarraum 0.2051 (EG), im Gebäude Holzlaube Fabeckstraße 23–25 14195 Berlin
Vortrag Felix Sadebeck - Conquest by Cattle. Assessing Roman Livestock Diversity in Southern Britain
Das Prähistorische Kolloquium setzt sein Programm am 2.7. mit dem Vortrag "Conquest by Cattle – Multidisciplinary Approaches to Understanding the Population Diversity of Ancient Cattle " in Englischer Sprache von Felix Sadebeck (Universität Exeter) fort.
Ort: Seminarraum 0.2051 (EG), im Gebäude Holzlaube Fabeckstraße 23–25 14195 Berlin