Archäologisches Kolloquium
im Wintersemester 2023/2024
Wir nehmen Ihre E-Mail-Adresse gerne in unseren Verteiler auf. Sie können sich dafür hier eintragen oder senden Sie alternativ eine E-Mail an folgende Adresse: archaeologisches-kolloquium-join@lists.fu-berlin.de
Zeit: montags, 18 Uhr c.t.
Ort: Raum -1.2009 im Untergeschoss der Holzlaube, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin Dahlem
Einzelne Vorträge werden hybrid angeboten, Registrierungslinks finden sich beim jeweiligen Eintrag.
23.10.2023 |
PD Dr. Sebastian Prignitz (Berlin) Vom Buchstaben zum Bauwerk. Drei archäologisch-epigraphische Neuentdeckungen Mit diesem Vortrag begrüßen wir Dr. Sebastian Prignitz als Privatdozenten an unserem Institut. Wenn Sie gerne online teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link zur Registrierung: |
30.10.2023 |
Dr. Burkhard Emme (Berlin) Ex libris - 75 Jahre Klassische Archäologie an der FU |
06.11.2023 |
-- ohne Vortrag -- |
13.11.2023 |
Prof. Alex Walthall (Austin/Berlin) A City in Transition: Reflections on Recent Investigations at Morgantina (Sicily) |
20.11.2023 |
Dr. Clarissa Blume-Jung (Bochum) Tod in Rom. Zur Vielfalt der Bestattungsmöglichkeiten in der Metropole im 1. und 2. Jh. n. Chr. Wenn Sie gerne online teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link zur Registrierung: |
27.11.2023 abweichender Ort! |
Festvortrag zum 75-jährigen Jubiläum des Instituts für Klassische Archäologie Prof. Dr. Barbara Borg (Pisa) Petrus und Paulus auf der Via Appia: Ein archäologisch-topographischer Beitrag zum Verständnis des frühen Christentums in Rom Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Schloßstraße 69b, 14059 Berlin-Charlottenburg |
04.12.2023 |
Dr. Domenico Esposito – Prof. Dr. Hans Rupprecht Goette (Berlin) Eine Neuinterpretation des Holconier-Denkmals. Öffentliches Bauen und politische Propaganda im augusteischen Pompeji Wenn Sie gerne online teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link zur Registrierung: |
11.12.2023 abweichender Ort/Zeit! |
Festveranstaltung des Berliner Antike-Kollegs Prof. Dr. Emily Greenwood (Harvard) The Immigration of Classical Antiquity: Border Trouble in Ovid, Jenny Erpenbeck, and Dionne Brand
Bitte um Anmeldung bis zum 1. Dezember unter sekretariat@berliner-antike-kolleg.org. |
18.12.2023 |
Prof. Dr. Norbert Eschbach (Gießen) Die Grabungen von Klaus Vierneisel im Kerameikos zu Athen in den Jahren 1961–1963: Frühe Gräber und die Brandgräber an der Nord- und Südseite der Heiligen Straße |
08.01.2024 |
Prof. Dr. Jon Albers (Bochum) Der Osthafen von Selinunt im System der westgriechischen Häfen |
15.01.2024 |
Dr. Jan-Marc Henke (Athen) Neue Untersuchungen zu Kultabfällen im Heraion von Samos und deren Bedeutung für die Rekonstruktion des Kultbetriebes im 7. und 6. Jh. v. Chr. Wenn Sie gerne online teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link zur Registrierung: |
22.01.2024 |
Prof. Dr. Gabriele Cifani (Rom/Berlin) Le origini dell'economia romana: una prospettiva mediterranea (VIII-V secolo a.C.) In Kooperation mit dem Italienzentrum der Freien Universität Berlin. Teilnahme digital per WebEx möglich. Bitte senden Sie eine Mail an italzen@zedat.fu-berlin.de für den Erhalt der Zugangsdaten. |
29.01.2024 |
Dr. Marco Brunetti (Berlin) Domus Aurea's Wall-Paintings. Reconstruction and Reception of the Neronian Vaults Wenn Sie gerne online teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link zur Registrierung: |
05.02.2024 |
Jun.-Prof. Dr. Fanny Opdenhoff (Nijmegen/Hamburg) Habeas propitium Caesarem. Die Figur des Kaisers als Bezugspunkt für lokales Ansehen in Pompeji und Herculaneum |
12.02.2024 |
Dr. Adrian Kröger-Hielscher (Kiel) Designing Roman Luxury. Neue Facetten römischer Silbergefäße aus der Casa del Menandro (I 10,4) |
Hier finden Sie die Vortragsprogramme des archäologischen Kolloquiums ab dem Sommersemester 2004 zum Download.
Sommersemester 2023, Wintersemester 2022/2023, Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/2022, Sommersemester 2021, Wintersemester 2020/2021
Sommersemester 2020 (coronabedigt entfallen); Wintersemester 2019/2020; Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/2019; Sommersemester 2018; Wintersemester 2017/2018
Sommersemester 2017; Wintersemester 2016/2017; Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/2016; Sommersemester 2015; Wintersemester 2014/2015;
Sommersemester 2014; Wintersemester 2013/14; Sommersemester 2013;
Wintersemester 2012/13; Sommersemester 2012; Wintersemester 2011/12;
Sommersemester 2011; Wintersemester 2010/11; Sommersemester 2010;
Wintersemester 2009/10; Sommersemester 2009; Wintersemester 2008/09;
Sommersemester 2008; Wintersemester 2007/08; Sommersemester 2007;
Wintersemester 2006/07; Sommersemester 2006; Wintersemester 2005/06;
Sommersemester 2005; Wintersemester 2004/05; Sommersemester 2004