Archäologisches Kolloquium
im Wintersemester 2022/2023
Wir nehmen Ihre E-Mail-Adresse gerne in unseren Verteiler auf. Sie können sich dafür hier eintragen oder senden Sie alternativ eine E-Mail an folgende Adresse: archaeologisches-kolloquium-join@lists.fu-berlin.de
Zum jetzigen Zeitpunkt planen wir das Kolloquium in Präsenz (10/2022).
Zeit: montags, 18 Uhr c.t.
Ort: Raum -1.2009, Holzlaube, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin-Dahlem
Programm als pdf zum Download (Stand 21.11.2022)
14.11.2022 |
Prof. Dr. Stefan R. Hauser (Konstanz) Charax Spasinou - Hauptstadt der Mesene und Zentrum antiken Fernhandels Der Vortrag findet in Präsenz statt. Wenn Sie sich online dazuschalten möchten, bitten wir Sie um Registrierung: |
21.11.2022 |
Dr. Anne Kleineberg (Köln) Räume schaffen für die Götter: Italische Tempel am Forum Der Vortrag findet in Präsenz statt. Wenn Sie sich online dazuschalten möchten, bitten wir Sie um Registrierung: |
28.11.2022 |
Prof. Dr. Martin Bentz (Bonn) Mehr Raum für die Toten als für die Lebenden? Neue Forschungen zu den Nekropolen der etruskischen Großstadt Cerveteri Der Vortrag findet in Präsenz statt. Wenn Sie sich online dazuschalten möchten, bitten wir Sie um Registrierung: |
05.12.2022 |
Dr. Giovanni Polizzi (Berlin) " Ἄριστον µὲν ὕδωρ ": Advantages and disadvantages of the waters between third century BC and first century AD Der Vortrag findet in Präsenz statt. Wenn Sie sich online dazuschalten möchten, bitten wir Sie um Registrierung: |
09.01.2023 |
Prof. Dr. Alessandro D’Alessio (Ostia) Ostia, Portus e il Parco archeologico di Ostia Antica - In Kooperation mit dem Italienzentrum der FU - Der Vortrag findet in Präsenz statt. Wenn Sie sich online dazuschalten möchten, wenden Sie sich bitte per mail an das Italienzentrum: italzen@zedat.fu-berlin.de |
16.01.2023 |
ohne Vortrag |
23.01.2023 |
Prof. Dr. Dominik Maschek (Mainz/Trier) Die Belagerung von Fregellae: neue Forschungen zu einem antiken Schlachtfeld im Umfeld von Ceprano und Arce (Lazio) Der Vortrag findet in Präsenz statt. Wenn Sie sich online dazuschalten möchten, bitten wir Sie um Registrierung: |
30.01.2023 |
ohne Vortrag |
06.02.2023 |
Prof. Dr. Corinna Reinhardt (Erlangen) Ephemere Bilder: Hellenistische Nike-Terakotten am Grab Der Vortrag findet in Präsenz statt. Wenn Sie sich online dazuschalten möchten, bitten wir Sie um Registrierung: |
13.02.2023 |
Prof. Dr. Andreas Scholl (Berlin) DONARIA ARCIS ATHENARUM - Die Weihgeschenke auf der archaischen Akropolis in archäologischer, historischer und religionsgeschichtlicher Perspektive Der Vortrag findet in Präsenz statt. Wenn Sie sich online dazuschalten möchten, bitten wir Sie um Registrierung: |
Hier finden Sie die Vortragsprogramme des archäologischen Kolloquiums ab dem Sommersemester 2004 zum Download.
Wintersemester 2021/2022, Sommersemester 2021, Wintersemester 2020/2021
Sommersemester 2020 (coronabedigt entfallen); Wintersemester 2019/2020; Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/2019; Sommersemester 2018; Wintersemester 2017/2018
Sommersemester 2017; Wintersemester 2016/2017; Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/2016; Sommersemester 2015; Wintersemester 2014/2015;
Sommersemester 2014; Wintersemester 2013/14; Sommersemester 2013;
Wintersemester 2012/13; Sommersemester 2012; Wintersemester 2011/12;
Sommersemester 2011; Wintersemester 2010/11; Sommersemester 2010;
Wintersemester 2009/10; Sommersemester 2009; Wintersemester 2008/09;
Sommersemester 2008; Wintersemester 2007/08; Sommersemester 2007;
Wintersemester 2006/07; Sommersemester 2006; Wintersemester 2005/06;
Sommersemester 2005; Wintersemester 2004/05; Sommersemester 2004