Forschung
Die Chorographia ("Erdbeschreibung") des Pomponius Mela
Prof. Dr. Klaus Geus
Weitere Informationen hier
Bildquelle: Hans Philipp, Geographie des Erdkreises, Leipzig 1911
Im Land der räuberischen Nomaden? Die Eigenherrschaften der Ituräer und Emesener zwischen Seleukiden und Römern
Prof. Dr. Julia Hoffmann-Salz
Weitere Informationen hier
Bildquelle: wildwinds.com
Use and Meaning of Caves in the Eastern Mediterranean Traditions 1000 BCE to 1000 CE
Prof. Dr. Julia Hoffmann-Salz
Weitere Informationen hier
Bildquelle: artnet.de
Die, deren Namen nicht genannt werden dürfen? Hellenistische Reiche und ihre Feinde (323 bis 30 v. Chr.)
Prof. Dr. Julia Hoffmann-Salz
Weitere Informationen hier
Bildquelle: Bert van der Spek, Livius.org/commons.wikimedia.org
Maritime Revolution? Sextus Pompeius und die Genese des Prinzipats
Laura Kersten
Weitere Informationen hier
Bildquelle: Messina Straits from "Dinnammare": Edd48 [CC BY 3.0]
The Eastern Roman Empire under the Severans – new beginnings, old connections?
Digital Conference held at the Freie Universität Berlin, Germany, 16. – 18. June 2022
Julia Hoffmann-Salz gemeinsam mit Matthäus Heil, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und Holger Wienholz, Deutsches Archäologisches Institut
Weitere Informationen hier
Bildquelle: Abb.: Tondo der Severer-Familie, Antikensammlung Berlin, Bild: de.wikipedia.org/wiki/File:Septimiusseverustondo.jpg
Paradoxographie und der Physiologus
Søren Lund Sørensen Weitere Informationen hier
Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BernPhysiologusFol12v.jpg
Edition der karolingischen Kapitularien nach 814 im Rahmen der Monumenta Germaniae Historica
Prof. Dr. Stefan Esders gemeinsam mit Dr. Michael Glatthaar (Freiburg), Prof. Dr. Steffen Patzold (Tübingen) und Prof. Dr. Karl Ubl (Köln)
Gefördert von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Weitere Informationen hier.
Bildquelle: BK 140, Paris BN lat. 2718, fol. 108r (gallica.bnf.fr)
Der Codex Remensis der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Phill. 1743): Der gallische Episkopat als Mittler antiken Rechtswissens und Mitgestalter merowingischer Politik
Prof. Dr. Stefan Esders, Prof. Dr. David Ganz, Michael Eber, Dr. Till Stüber
Gefördert von der DFG (2018-2020).
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bildquelle: Codex Remensis, Staatsbibliothek Berlin, Ms Phill 1743, fol. 20r
The Formation and Transformation of European Legal Culture(s): Contextualizing Normative Sources from the Frankish Period (5th to 10th c.)
Shigeto Kikuchi (Aoyama Gakuin University, Tokyo)
Stefan Esders
Gefördert vom Fund for the Promotion of Joint International Research of KAKENHI (Japan)
Bildquelle: St. Gallen, cod. 731, fol. 234v (www.e-codices.unifr.ch)