Termine
Dr. Nicholas Beckmann: "Die Modellierung von Heimat(en) im Museum" (AB Didaktik der Geschichte)
Ort: Koserstraße 20 14195 Berlin Raum A.320
Konferenz: Erinnerungskultur im Wandel. Hegemoniale Perspektiven und Conflicting Memories in Museen und Gedenkstätten zur DDR-Geschichte (AB Didaktik der Geschichte)
Ort: Holzlaube Freie Universität Berlin, Raum 2.2051 Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin
Spurensuche: Ein Werkstattbericht
Ort: Gemeindesaal der Immanuelkirche, Immanuelkirchstr. 1a, 10405 Berlin
Filmvorführung: Joseph Wulf. Ein Schriftsteller in Deutschland
Ort: Kino delphi LUX Yva-Bogen, Kantstraße 10 10623 Berlin
Vortrag von Jenny Hestermann: "Don't mention the war" – Deutsch-israelische Wissenschaftsbeziehungen nach dem Holocaust (Forschungskolloquium Didaktik der Geschichte)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Hörsaal A Koserstraße 20 14195 Berlin
Queer Contemporary Histores - International and Intersectional Perspectives
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin Garystraße 35 14195 Berlin-Dahlem
Legacies of Gay Liberation Fifty Years Later
Ort: Freie Universität Berlin | Friedrich-Meinecke-Institut | Hörsaal A
Ausstellungseröffnung: gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Koserstraße 20 14195 Berlin
Buchvorstellung: Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft
Ort: Freie Universität Berlin Henry-Ford-Bau Hörsaal D
Wissenschaftliche Komplexität, politische Eindeutigkeit und didaktische Ungewissheit. Wie können wir den Holocaust an der Freien Universität Berlin unterrichten?
Ort: Freie Universität Berlin Henry-Ford-Bau Hörsaal D
Monumentaler Antisemitismus? Das Berliner Olympiagelände in der Diskussion
Ort: Freie Universität Berlin Henry-Ford-Bau Hörsaal D