Springe direkt zu Inhalt

Darstellungen

buch1

Das Hauptwerk über Theodor Wolff ist die Biographie mit dem Titel
"Theodor Wolff - Ein Leben mit der Zeitung" von Bernd Sösemann.

Die fünf Abschnitte des Buches markieren Zäsuren und heben die wichtigsten Lebensepochen hervor. Den Anstoß zu dieser Einteilung gab Theodor Wolff selbst mit seiner Feststellung, die zwölf Jahre in Paris seien die schönsten für ihn gewesen. Der Blick auf sein gesamtes Leben zeigt, daß man es in einen Zwölf-Jahres-Rhythmus gliedern kann. Von 1894, dem Jahr einer Reise nach Paris ausgehend, schreitet man jeweils zwölf Jahre zurück und voran: In der Retrospektive gehören zu der Zäsur von 1882 die ersten namhaften poetischen Versuche Theodor Wolffs; ein Dutzend Jahre über 1894 hinausgeblickt, zeigt sich trotz einiger feuilletonistischer Nachklänge aus der Pariser Zeit mit den Veröffentlichungen von 1906, der Übernahme der Chefredaktion in Berlin, ein ausgeprägteres politisches Bewußtsein und Engagement als je zuvor. Es folgen mit der 1918 einsetzenden Phase die Mitbegründung einer liberalen Partei, die Übernahme offiziöser politischer Missionen nach Frankreich und der Versuch, mit der Zeitung für die Demokratie zu wirken. Der Sommer 1930 brachte die alarmierende Erkenntnis wachsender innenpolitischer Bedrohungen und damit die verschärfte Fortsetzung eines von Theodor Wolff mit Entschiedenheit geführten Kampfes gegen den Links- und Rechtsradikalismus im Übergang von den autoritären Präsidialkabinetten, einer ”legal maskierten Diktatur”, zum nationalsozialistischen Gewalt- und Vernichtungssystem.

buch3

Bernd Sösemann (Hrsg.): Theodor Wolff. Der Chronist. Krieg, Revolution und Frieden im Tagebuch 1914-1919. Düsseldorf u.a. 1997.

Inhaltsverzeichnis

buch2

Bernd Sösemann (Hrsg.): Theodor Wolff. Der Publizist. Feuilletons, Gedichte und Aufzeichnungen. Düsseldorf u.a. 1995.

Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 2

Inhaltsverzeichnis 3

buch4

Bernd Sösemann (Hrsg.): Theodor Wolff. Der Journalist. Berichte und Leitartikel. Düsseldorf u.a. 1993.

Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 2

Inhaltsverzeichnis 3

buch6

Bernd Sösemann: Theodor Wolff. Journalist - Weltbürger - Demokrat. Berlin 2004.

Inhaltsverzeichnis (folgt)

buch5

Theodor Wolff. Tagebücher . 1914-1919. Der Erste Weltkrieg und die Entstehung der Weimarer Republik in Tagebüchern, Leitartikeln und Briefen des Chefredakteurs am "Berliner Tageblatt" und Mitbegründers der "Deutschen Demokratischen Partei". Hg. von Bernd Sösemann (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 54), 2 Bde. Boppard/Rh. 1984.

Inhaltsverzeichnis

Beispielseite

hoerbuch

Hörbuch: Der Club der verbannten Dichter.

Weitere Informationen

Bibliographie

Zur Biographie und zum Werk Theodor Wolffs sind erschienen (in chronologischer Folge):

  • Porges, Reingard: Theodor Wolff, the Writer in Exile 1933-1943, Diss. University of Sydney 2006. (Abstract)
  • Bernd Sösemann / Frölich, Jürgen: Theodor Wolff. Jüdische Miniaturen Bd. 10. Berlin 2004.
  • Theodor Wolff. Der Chronist . Krieg, Revolution und Frieden im Tagebuch 1914-1919. Hg. von Bernd Sösemann. Düsseldorf 1997.
  • Theodor Wolff. Der Publizist . Feuilletons, Gedichte und Aufzeichnungen. Hg. von Bernd Sösemann. Düsseldorf 1995.
  • Röhl, John C.G.: Vorsätzlicher Krieg? Die Ziele der deutschen Politik im Juli 1914. In: Wolfgang Michalka (Hg.): Der Erste Weltkrieg. München 1994, S. 193-215.
  • Carr, Gilbert J.: Alfred Kerr, Theodor Wolff und Max Reinhardt. In: Kraus-Hefte (1994), Nr. 69, S. 9-12.
  • Platthaus, Andreas: ”Der Tanz zwischen Dornenspitzen”. Theodor Wolffs Rhetorik im Kampf gegen die Zensur. Magisterarbeit (maschinenschriftlich). Tübingen 1994.
  • Theodor Wolff. Der Journalist . Berichte und Leitartikel. Hg. von Bernd Sösemann. Düsseldorf 1993.
  • Theodor Wolff. Erlebnisse , Erinnerungen, Gedanken im südfranzösischen Exil. Hg. von Margrit Bröhan (Schriften des Bundesarchivs 41). Boppard/Rh. 1992.
  • Orth, Wihelm: Ein aufrechter Republikaner. Theodor Wolff und die Deutsche Demokratische Partei. In: Liberal. Vierteljahreshefte für Politik und Kultur. 33. Jg., Nr. 3 (1991), S. 99-107.
  • Die Wilhelminische Epoche . Fürst von Bülow am Fenster und andere Begegnungen. Hg. und eingeleitet von Bernd Sösemann. Frankfurt/M. 1989.
  • Theodor Wolff. "Die Juden ". Ein Dokument aus dem Exil 1942/43. Hg. und eingeleitet von Bernd Sösemann. Königstein/Ts. 1984.
  • Theodor Wolff. Tagebücher . 1914-1919. Der Erste Weltkrieg und die Entstehung der Weimarer Republik in Tagebüchern, Leitartikeln und Briefen des Chefredakteurs am "Berliner Tageblatt" und Mitbegründers der "Deutschen Demokratischen Partei". Hg. von Bernd Sösemann (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 54), 2 Bde. Boppard/Rh. 1984.
  • Paul, Fritz: Theodor Wolff und die Berliner Bohème des ”Schwarzen Ferkels” (1892-1894). In: Skandinavistik. 13 (1983), Nr. 1, S. 9-30.
  • Jaspers, Willi: Die Demokratiediskussion deutscher Emigranten in der Dépêche de Toulouse 1933-1940. Anmerkungen zu ideenpolitischen Aspekten der Beiträge von Georg Bernhard, Alfred Kerr, Heinrich Mann, Theodor Wolff und anderen. In: Heinrich Mann-Jahrbuch 2 (1984), S. 76-98.
  • Köhler, Wolfram: Der Chefredakteur Theodor Wolff. Ein Leben in Europa, 1868-1943. Düsseldorf 1978.
  • Sösemann, Bernd : Das Ende der Weimarer Republik in der Kritik demokratischer Publizisten. Theodor Wolff, Ernst Feder, Julius
  • Elbau, Leopold Schwarzschild (Abhandlungen und Materialien zur Publizistik 9). Berlin 1976.
  • Becker, Werner: Demokratie des sozialen Rechts. Die politische Haltung der Frankfurter Zeitung, der Vossischen Zeitung und des Berliner Tageblatts 1918-1924. Zürich 1971.
  • Holl, Karl: Der Austritt Theodor Wolffs aus der Deutschen Demokratischen Partei. In: Publizistik 16 (1971), S. 294-302.
  • Schwarz, Gotthart: Theodor Wolff und das ”Berliner Tageblatt”. Eine liberale Stimme in der deutschen Politik, 1906-1933. Tübingen 1968.
  • Boveri, Margret: Wir lügen alle. Eine Hauptstadtzeitung unter Hitler. Olten 1965.
  • Fischart, Johannes (Erich Dombrowski): Das alte und das neue System. Die politischen Köpfe Deutschlands. Berlin 1919.

Zu Lebzeiten Theodor Wolffs wurden veröffentlicht (in der zeitlichen Folge ihrer Entstehung):

  • Erste Waffengänge . Monatsschrift der deutschen Jugend. 1. Jg. (6 Einzelhefte). Berlin 1886. Titelseite
  • Der Heide . Roman. Berlin 1891. Titelseite mit Widmung
  • Der Untergang. Roman. Berlin 1892.
  • Die stille Insel . Schauspiel in 4 Akten. Berlin 1894. Titelseite, Personenverzeichnis
  • Die Sünder . Eine Liebesgeschichte. Berlin 1894 (Köln 2 1909).
  • Niemand weiß es. Stück in 3 Aufzügen. München 1895. Einband, Titelblatt, Personenverzeichnis
  • Die Königin . Schauspiel in 3 Aufzügen. Köln 1898; zweite stark überarbeitete Auflage als ”Schauspiel in vier Aufzügen”. Köln 1904. Titelseite, Personenverzeichnis
  • Pariser Tagebuch . München 1908 ( 2 1908); Neuausgabe Berlin 1927. Einband, Inhaltsverzeichnis 1, 2
  • Spaziergänge . Köln 1909. Einband, Vorwort, Inhaltsverzeichnis 1, 2
  • Vollendete Tatsachen , 1914-1917. Berlin 1918.
  • Das Vorspiel . München 1924; auch: Paris 1926.
  • Anatole France . Berlin 1924 (Privatdruck). Einband 1, 2
  • Der Krieg des Pontius Pilatus. Zürich 1934; auch: London 1935, Paris und New York 1936, Prag 1937.
  • Der Marsch durch zwei Jahrzehnte. Amsterdam 1936; auch: London 1936, Paris 1937; stark erweiterte Neuausgabe u.d.T. ”Die Wilhelminische Epoche ” (1989).
  • Die Schwimmerin . Ein Roman aus der Gegenwart. Zürich 1937.
Mentoring
Tutoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte