Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Impressum
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Studieninteressierte
  • Studentinnen und Studenten
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften/Seminar für Semitistik und Arabistik/

Arabistik

Menü
  • Seminar

    loading...

  • Studium

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Ressourcen

    loading...

  • Förderer/Kooperationen

    loading...

  • Facebook

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Seminar für Semitistik und Arabistik
  • Arabistik
  • Seminar
  • Vergangene Termine
  • Schriftlabor - LNdW

Schriftlabor - LNdW

11.06.2016 | 17:00 - 22:00
LNdW_Plakat_2
Gestaltung: Victoria Mummelthei (victoria.mummelthei@fu-berlin.de)

Das Seminar für Semitistik und Arabistik ist am 11. Juni 2016 bei der Langen Nacht der Wissenschaften dabei!

Das Schriftlabor des Seminars für Semitistik und Arabistik bietet einen Einblick in die Vielfalt der Sprachen und Schriftsysteme des "Vorderen Orients", sei es Akkadisch, Arabisch, Äthiopisch, Hebräisch, Phönizisch oder Syrisch. Kinder und Erwachsene können unter Anleitung von Studierenden ihren eigenen Namen oder ganze Sätze in verschiedenen Schriften schreiben. Das Schriftlabor ist Teil der gemeinsamen Schreiberschule der Altorientalistik, Ägyptologie, Semitistik und Arabistik sowie der Koreanistik.

Zeit & Ort

11.06.2016 | 17:00 - 22:00

0.1067 (Aufenthaltsraum)
"Holzlaube"
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin

Weitere Informationen

www.geschkult.fu-berlin.de/semiarab

Aktuelles

spinner

Termine

spinner

Arabistik

  • Seminar
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Gäste
  • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Studium
  • Forschung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Impressum

Soziale Medien

  • Facebook Arabistik
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • English