Springe direkt zu Inhalt

Lehrveranstaltungen

im Wintersemester 2025/2026

(Stand 23.07.2025)

Informieren Sie sich anhand der Studienverlaufspläne rechtzeitig, welche Module von Ihnen für den erfolgreichen Abschluss des Studiums noch belegt werden müssen. Bei Fragen zum Studienverlauf und zur Anerkennung von Modulen wenden Sie sich bitte an die allgemeine Studienberatung am Institut.

Wissenswertes:

  • Auch in diesem Semester sind einige Veranstaltungen platzbeschränkt
    --> WICHTIG: Sollten Sie nach der Zuweisung keinen Platz erhalten, obwohl Sie das jeweilige Modul in diesem Semester abschließen möchten, wenden Sie sich an uns, damit wir eine Lösung finden.

 

Grundlagen der Altertumswissenschaften I

13700 Einführungskurs
Grundlagen der Altertumswissenschaften (Lorenz Winkler-Horacek et al.)
Zeit: Di 08:00-10:00, Mi 08:00-10:00
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

13701 Methodenübung
(Mü) Grundlagen der Altertumswissenschaft (Lisa Korbach)
Zeit: Mo 10:00-12:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Integratives Arbeiten

13702 Einführung
(EK) Integratives Arbeiten (Fabricius et al)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Einführung in die Klassische Archäologie I

13780 Einführungskurs
Einführung in die griechische Archäologie (Sina Lehnig)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

13781 Methodenübung
Einführung in die griechische Archäologie (Isabell Wardin)
Zeit: Mi 12:00-14:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Systematisch C – Antike Kontexte von Bildern und Objekten

13790 Einführungskurs
Pergamon. Bauten und Bildwerke einer hellenistischen Residenz (Burkhard Emme)
Zeit: Di 10:00-12:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

Analytisch B – Antike Bilderwelten

13791 Vertiefungsseminar
Attische Gefäßkeramik und ihre Bilder (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13793 Vertiefungsseminar
Bilder an öffentlichen Bauten der römischen Kaiserzeit (Vibeke Goldbeck)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Angewandte Archäologie A – Feldarchäologie

13807 Methodenübung
Pilger, Wein und Wandel: Grabungspraktikum in der Negevwüste (Sina Lehnig)
Zeit: Das Seminar beginnt mit einer Einführungsveranstaltung am 14. Dezember. Die dreiwöchige Feldkampagne ist für Februar/März geplant (genaue Termine folgen)

Angewandte Archäologie B – Feldarchäologie

13808 Seminar
Ausgrabung in Agrigent (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

13808a Methodenübung
Ausgrabung in Agrigent (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

Angewandte Archäologie C – Informationsvermittlung

13810 Methodenübung
Multimodale Museumsführungen im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Lisa Korbach)
Zeit: Di 12:00-14:00 14-Tägig plus zwei Tage in Hamburg, entweder 5./6. März 2026, oder 12./13. März 2026; der Termin wird am Anfang des Semesters festgesetzt.
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Angewandte Archäologie D – Informationsvermittlung

13805 Seminar
Museumsvisionen – Die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen und ihre Präsentation (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Do 10:00-12:00
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

13805a Methodenübung
Museumsvisionen – Die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen und ihre Präsentation (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Termine nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

Grundlagen der Altertumswissenschaften I

13700 Einführungskurs
Grundlagen der Altertumswissenschaften (Lorenz Winkler-Horacek et al.)
Zeit: Di 08:00-10:00, Mi 08:00-10:00
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

13701 Methodenübung
(Mü) Grundlagen der Altertumswissenschaft (Lisa Korbach)
Zeit: Mo 10:00-12:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Integratives Themenmodul

13702 Einführung
(EK) Integratives Arbeiten (Fabricius et al)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Chronologisches Modul - Epochen der Klassischen Antike

13780 Einführungskurs
Einführung in die griechische Archäologie (Sina Lehnig)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

13781 Methodenübung
Einführung in die griechische Archäologie (Isabell Wardin)
Zeit: Mi 12:00-14:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Systematisches Modul C - Räumliche Kontexte antiker Bilder und Artefakte

13790 Einführungskurs
Pergamon. Bauten und Bildwerke einer hellenistischen Residenz (Burkhard Emme)
Zeit: Di 10:00-12:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

Analytisches Modul B - Antike Bilderwelten

13791 Vertiefungsseminar
Attische Gefäßkeramik und ihre Bilder (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13793 Vertiefungsseminar
Bilder an öffentlichen Bauten der römischen Kaiserzeit (Vibeke Goldbeck)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Informationsvermittlungsmodul - Dokumentation, Vermittlung und Visualisierung klassisch archäologischer Forschung

13805 Seminar
Museumsvisionen – Die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen und ihre Präsentation (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Do 10:00-12:00
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

13805a Methodenübung
Museumsvisionen – Die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen und ihre Präsentation (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Termine nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

60 LP-Modul: Einführung in die Klassische Archäologie III, Systematisch C, Analytisch BA, Angewandte Archäologie

30 LP-Modul: Einführung in die Klassische Archäologie III, Systematisch C

Einführung in die Klassische Archäologie III

13780 Einführungskurs
Einführung in die griechische Archäologie (Sina Lehnig)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

13781 Methodenübung
Einführung in die griechische Archäologie (Isabell Wardin)
Zeit: Mi 12:00-14:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Systematisch C – Antike Kontexte von Bildern und Objekten

13790 Einführungskurs
Pergamon. Bauten und Bildwerke einer hellenistischen Residenz (Burkhard Emme)
Zeit: Di 10:00-12:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

Analytisch B – Antike Bilderwelten

13791 Vertiefungsseminar
Attische Gefäßkeramik und ihre Bilder (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13793 Vertiefungsseminar
Bilder an öffentlichen Bauten der römischen Kaiserzeit (Vibeke Goldbeck)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Angewandte Archäologie A – Feldarchäologie

13807 Methodenübung
Pilger, Wein und Wandel: Grabungspraktikum in der Negevwüste (Sina Lehnig)
Zeit: Das Seminar beginnt mit einer Einführungsveranstaltung am 14. Dezember. Die dreiwöchige Feldkampagne ist für Februar/März geplant (genaue Termine folgen)

Angewandte Archäologie B – Feldarchäologie

13808 Seminar
Ausgrabung in Agrigent (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

13808a Methodenübung
Ausgrabung in Agrigent (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

Angewandte Archäologie C – Informationsvermittlung

13810 Methodenübung
Multimodale Museumsführungen im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Lisa Korbach)
Zeit: Di 12:00-14:00 14-Tägig plus zwei Tage in Hamburg, entweder 5./6. März 2026, oder 12./13. März 2026; der Termin wird am Anfang des Semesters festgesetzt.
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Angewandte Archäologie D – Informationsvermittlung

13805 Seminar
Museumsvisionen – Die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen und ihre Präsentation (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Do 10:00-12:00
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

13805a Methodenübung
Museumsvisionen – Die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen und ihre Präsentation (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Termine nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

60 LP-Modul: Chronologisches Modul, Systematisch C, Analytisch B, Informationsvermittlung
30 LP-Modul: Chronologisches Modul, Systematisch C


Chronologisches Modul - Epochen der Klassischen Antike

13780 Einführungskurs
Einführung in die griechische Archäologie (Sina Lehnig)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

13781 Methodenübung
Einführung in die griechische Archäologie (Isabell Wardin)
Zeit: Mi 12:00-14:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Systematisches Modul C - Räumliche Kontexte antiker Bilder und Artefakte

13790 Einführungskurs
Pergamon. Bauten und Bildwerke einer hellenistischen Residenz (Burkhard Emme)
Zeit: Di 10:00-12:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

Analytisches Modul B - Antike Bilderwelten

13791 Vertiefungsseminar
Attische Gefäßkeramik und ihre Bilder (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13793 Vertiefungsseminar
Bilder an öffentlichen Bauten der römischen Kaiserzeit (Vibeke Goldbeck)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Informationsvermittlungsmodul - Dokumentation, Vermittlung und Visualisierung klassisch archäologischer Forschung

13805 Seminar
Museumsvisionen – Die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen und ihre Präsentation (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Do 10:00-12:00
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

13805a Methodenübung
Museumsvisionen – Die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen und ihre Präsentation (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Termine nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

Museologie A / B

13826a/b Praktikum und 13826 Colloquium Museologie
Praktikum in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik: Konzeption der Ausstellung „Zeichen, Köper, Macht – Politische Personifikationen im römischen Reich“ (Lorenz Winkler-Horaček)
Museologie A: Im Umfang von 5 LP (150 Std.) Praktikum und Colloquium
Museologie B: Im Umfang von 10 LP (300 Std.) Praktikum und Colloquium
Zeit: Fr, 10:00 – 12:00 und nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Schloßstraße 69b, 14059 Berlin-Charlottenburg

Hermeneutisch A – Griechische Kulturen und ihre Kontakte

13842 Ringvorlesung
Archäologisches Kolloquium (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 18:00-20:00
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

13843 Oberseminar
Die griechische Archaik (Sebastian Prignitz)
Zeit: Di 8.30-10 Uhr!!! Eine ganztägige Sitzung am 8.11.2025 dient der Einführung in die griechische Epigraphik. Sie findet in der Arbeitsstelle Inscriptiones Graecae an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Unter den Linden 8 (rechter Seitenflügel der StaBi Ost) statt / Zeit wird noch bekannt gegeben
Ort: -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Neue Forschungen zur Klassischen Archäologie

13846 Colloquium
Kolloquium für Examenskandidat*innen (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 12:00-14:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Methodisch B – Bildwissenschaft

13790 Einführungskurs
Pergamon. Bauten und Bildwerke einer hellenistischen Residenz (Burkhard Emme)
Zeit: Di 10:00-12:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

13841 Seminar
Neue Forschungen zur Bilderwelt attischer Vasen (Johanna Fabricius)
Zeit: Di 16:00-18:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Feldforschung A

13807 Methodenübung
Pilger, Wein und Wandel: Grabungspraktikum in der Negevwüste (Sina Lehnig)
Zeit: Das Seminar beginnt mit einer Einführungsveranstaltung am 14. Dezember. Die dreiwöchige Feldkampagne ist für Februar/März geplant (genaue Termine folgen)

13807a Grabung
Pilger, Wein und Wandel: Grabungspraktikum in der Negevwüste (Sina Lehnig)
Zeit: Das Seminar beginnt mit einer Einführungsveranstaltung am 14. Dezember. Die dreiwöchige Feldkampagne ist für Februar/März geplant (genaue Termine folgen)

Feldforschung B

13808 Seminar
Ausgrabung in Agrigent (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

13808a Methodenübung
Ausgrabung in Agrigent (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

Information und Publikum A

13810 Methodenübung
Multimodale Museumsführungen im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Lisa Korbach)
Zeit: Di 12:00-14:00 14-Tägig plus zwei Tage in Hamburg, entweder 5./6. März 2026, oder 12./13. März 2026; der Termin wird am Anfang des Semesters festgesetzt.
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Information und Publikum B

13805 Seminar
Museumsvisionen – Die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen und ihre Präsentation (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Do 10:00-12:00
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

13805a Methodenübung
Museumsvisionen – Die Geschichte der Berliner archäologischen Sammlungen und ihre Präsentation (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Termine nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

Internes Praktikum in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität A

13826 Colloquium
Kolloquium zum Praktikum (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Fr 10:00-12:00
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

13826a Praktikum
150 Std. Praktikum in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik: Realisierung der Ausstellung „Zeichen, Köper, Macht – Politische Personifikationen im römischen Reich“ (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Termine nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

Internes Praktikum in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität B

13826 Colloquium
Kolloquium zum Praktikum (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Fr 10:00-12:00
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

13826b Praktikum
300 Std. Praktikum in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik: Realisierung der Ausstellung „Zeichen, Köper, Macht – Politische Personifikationen im römischen Reich“ (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Termine nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

Internes Praktikum in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität C

13826 Colloquium
Kolloquium zum Praktikum (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Fr 10:00-12:00
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

13826c Praktikum
450 Std. Praktikum in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik: Realisierung der Ausstellung „Zeichen, Köper, Macht – Politische Personifikationen im römischen Reich“ (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Termine nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik

Methodisches Modul B - Bildwissenschaft

13790 Einführungskurs
Pergamon. Bauten und Bildwerke einer hellenistischen Residenz (Burkhard Emme)
Zeit: Di 10:00-12:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

13841 Seminar
Neue Forschungen zur Bilderwelt attischer Vasen (Johanna Fabricius)
Zeit: Di 16:00-18:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Hermeneutisches Modul C - Kulturkontakte und Rezeptionsphänomene

13842 Ringvorlesung
Archäologisches Kolloquium (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 18:00-20:00
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

13843 Oberseminar
Die griechische Archaik (Sebastian Prignitz)
Zeit: Di 8.30-10 Uhr!!! Eine ganztägige Sitzung am 8.11.2025 dient der Einführung in die griechische Epigraphik. Sie findet in der Arbeitsstelle Inscriptiones Graecae an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Unter den Linden 8 (rechter Seitenflügel der StaBi Ost) statt / Zeit wird noch bekannt gegeben
Ort: -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Neue Forschungen zur Klassischen Archäologie

13846 Colloquium
Kolloquium für Examenskandidat*innen (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2025)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Die Abfolge der Module (Systematisch und Analytisch A, B, C) richtet sich nach Ihrem Studienbeginn. Sollten Sie vom empfohlenen Studienverlauf abgewichen sein, lassen Sie sich bitte rechtzeitig beraten, welche Ersatzveranstaltungen Sie belegen können.

Studienbeginn Wintersemester 2025/2026

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)

Studienbeginn Wintersemester 2024/2025

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)

Studienbeginn Wintersemester 2023/2024

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)

Studienbeginn Wintersemester 2022/2023

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)

Studienbeginn Wintersemester 2021/2022

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)

Studienbeginn Wintersemester 2020/2021

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)

Studienbeginn Winteremester 2019/2020

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)