Lehrveranstaltungen
im Sommersemester 2023
Informieren Sie sich anhand der Studienverlaufspläne rechtzeitig, welche Module von Ihnen für den erfolgreichen Abschluss des Studiums noch belegt werden müssen. Bei Fragen zum Studienverlauf und zur Anerkennung von Modulen wenden Sie sich bitte an die allgemeine Studienberatung am Institut.
Wissenswertes:
- Auch in diesem Semester sind einige Veranstaltungen platzbeschränkt
--> WICHTIG: Sollten Sie nach der Zuweisung keinen Platz erhalten, obwohl Sie das jeweilige Modul in diesem Semester abschließen möchten, wenden Sie sich an uns, damit wir eine Lösung finden. - Im Master wird in diesem Semester kein Didaktisches Modul angeboten, bitte wenden Sie sich an Dr. Vibeke Goldbeck für mögliche Ersatzveranstaltungen.
Generelle Rückfragen oder Verständnisfragen können Sie gerne an das Sekretariat (Stephanie Ulmer) richten, für eine eingehende Beratung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung im Institut.
Die Abfolge der Module (Systematisch und Analytisch A, B, C) richtet sich nach Ihrem Studienbeginn. Sollten Sie vom empfohlenen Studienverlauf abgewichen sein, lassen Sie sich bitte rechtzeitig beraten, welche Ersatzveranstaltungen Sie belegen können.
Studienbeginn Wintersemester 2022/2023
Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)
Studienbeginn Wintersemester 2021/2022
Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)
Studienbeginn Wintersemester 2020/2021
Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)
Studienbeginn Winteremester 2019/2020
Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)
Bachelor Altertumswissenschaften
30 und 60 LP-Modul Klassische Archäologie
Grundlagen der Altertumswissenschaften II
13700 Einführung
Grundlagen der Altertumswissenschaften II - Vorlesung (Johanna Fabricius et al.)
Zeit: Di Mi 08:00-10:00
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)13701 Methodenübung
Grundlagen der Altertumswissenschaften II (Burkhard Emme)
Die Übung wird in zwei Gruppen angeboten, die Aufteilung wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Zeit: Mi 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Integratives Themenmodul
Im Sinne der Integrativität des Moduls wählen Sie bitte ein Seminar aus den weiteren Profilbereichen.
13702 Seminar (Ägyptologie)
Integratives Themenmodul "Krieg" (Tonio Sebastian Richter)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)13790 Seminar (Klassische Archäologie)
Der Trojanische Krieg in Bildwerken der archaischen und klassischen Zeit (Vibeke Goldbeck)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)13860 Seminar (Prähistorische Archäologie)
Krieg und Gewalt in der Vor- und Frühgeschichte (Enrico Lehnhardt)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)13925 Seminar (Vorderasiatische Archäologie)
Krieg in der Alten Welt (Dominik Bonatz)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Chronologisches Modul - Epochen der Klassischen Antike
13791 Methodenübung
Epochen der Klassischen Antike - Beschreibungsübung (Burkhard Emme)
Zeit: 10:15 - 11:45 s.t.
Ort: Hs 1b Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)13792 Methodenübung
Epochen der Klassischen Antike - Beschreibungsübung (Burkhard Emme)
Zeit: 12:00 - 13:30 Uhr s.t.!
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik und weitere Museen13793 Methodenübung
Epochen der Klassischen Antike - Beschreibungsübung (Asja Müller)
Zeit: 13:30 - 15:00 Uhr s.t.!
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik und weitere Museen13794 Methodenübung
Epochen der Klassischen Antike - Beschreibungsübung (Asja Müller)
Zeit: 15:15 - 16:45 Uhr s.t.!
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik und weitere Museen
Systematisches Modul C - Räumliche Kontexte antiker Bilder und Artefakte
13796 Seminar
Kouroi und Korai. Grundlagen der archaischen Plastik Griechenlands (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)13797 Seminar
Griechische Terrakotten in ihrem Kontext (Agnes Schwarzmaier)
Zeit: Do 15:00-17:00
Ort: Altes Museum13798 Seminar
Römische Porträtstatuen: Typologie, Chronologie und Kontexte (Johanna Fabricius)
Zeit: Di 16:00-18:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Analytisches Modul B - Antike Bilderwelten
13795 Wahlpflichtvorlesung
Die Griechische Stadt als Bild- und Lebensraum am Beispiel von Delos (Monika Trümper)
Zeit: Mo 10:00-12:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)13804 Wahlpflichtvorlesung
Cityscape and Imagery in an Ancient Greek City: Case-Study Delos (Monika Trümper)
Zeit: Mo 16:00-18:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Informationsvermittlungsmodul - Dokumentation, Vermittlung und Visualisierung klassisch archäologischer Forschung
13800 Seminar und 13801 Methodenübung
Antike Plastik: Öffentliche Führungen in der Abguss-Sammlung (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Do 10:00-12:00 sowie nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik
Bereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV
13811 Seminaristische Übung (Analyse archäologischer Quellen 1)
Ausgrabungspraxis (Asja Müller)
Zeit: Blocktermine
Ort: 010/011 Hörsaal (Hittorfstr. 18)13812 Seminaristische Übung (Analyse archäologischer Quellen 2)
Moderne Methoden der Bauaufnahme (Claudia Winterstein)
Zeit: Termine siehe LV-Details
Ort: -1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)13813 Seminaristische Übung (Analyse archäologischer Quellen 2)
Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS) für Archäolog:innen (Bernhard Ludwig)
Zeit: Fr 14:00-17:30
Ort: -1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)13814 Colloquium und 13815 Praktikum (Dokumentieren, Edieren und Präsentieren von Artefakten in Sammlungen und Museen A + B)
Praktikum in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik: Grundlagen der Museumsarbeit und Ausstellungsvorbereitung (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Fr 10:00-12:00
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik
Master Klassische Archäologie
In diesem Semester wird kein Didaktisches Modul angeboten, bitte wenden Sie sich an Dr. Vibeke Goldbeck für mögliche Ersatzveranstaltungen.Methodisches Modul C - Fundkontexte und Bildräume
13795 Wahlpflichtvorlesung
Die Griechische Stadt als Bild- und Lebensraum am Beispiel von Delos (Monika Trümper)
Zeit: Mo 10:00-12:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)13804 Wahlpflichtvorlesung
Cityscape and Imagery in an Ancient Greek City: Case-Study Delos (Monika Trümper)
Zeit: Mo 16:00-18:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)13805 Seminar
Ancient Palaces: Design, Decoration, Function (Monika Trümper)
Zeit: Di 10:00-12:00
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Hermeneutisches Modul C - Kulturkontakte und Rezeptionsphänomene
13806 Vorlesung
Archäologisches Kolloquium (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 18:00-20:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: Teeküche GeschKult (Fabeckstr. 23/25)13807 Seminar
Neue Forschungen zur Archäologie transkultureller Kontakte (Johanna Fabricius)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2023)
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Neue Forschungen zur Klassischen Archäologie
13810 Colloquium
Kolloquium für Examenskandidat*innen (Monika Trümper)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2023)
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Weitere interessante Lehrveranstaltungen finden Sie u. a. hier:
Institut für Wissensgeschichte des Altertums (Übersicht)
13915 Seminar Beyond Image & Text: Multimodal Artefact Analysis in Ancient Studies (Cale Johnson, Elisa Roßberger)
13916 Colloquium Bild-Text-Objekte aus dem alten Westasien (Cale Johnson, Elisa Roßberger)
13953 Seminar Astrology in Greco-Roman scholarship (Antonius Ossendrijver)
13954 Seminar Settlements & Urbanism in Archaeology. Theory and Digital Methods for Landscape Analysis (Nehemie Strupler)
14415 Seminar (S) „Exploring ancient near Eastern culture through poetry and metaphor” (Cale Johnson)
Institut für Religionswissenschaft
Diese Veranstaltungen werden Sie in der Regel nicht über Campus Management buchen können, Sie müssen sich direkt an die Lehrenden mit der Bitte um Teilnahme wenden und mit einem Papierformular anmelden. Wenn Sie eine solche Veranstaltungen für Ihren Studiengang anrechnen lassen wollen, klären Sie bitte vorab in einer Studienberatung, ob und wie das möglich ist.14660 Einführungskurs Mythos und Natur: Ovids Metamorphosen (Susanne Gödde)
14661 Übung Dunkelgrüne Religion (Susanne Gödde)
14662 Einführungskurs Theorien des Mythos (Susanne Gödde)
14664 Seminar Mythen, Götter und römische Identität in der augusteischen Literatur (Emrys Bell-Schlatter)
14665 Seminar Philosophie und Religion in der Spätantike (Emrys Bell-Schlatter)
14666 Einführungskurs Einführung in das antike Christentum (Hartmut Zinser)
14667 Seminar Tieropfer und andere Zeichensysteme in den antiken Religionen (Sebastian Zerhoch)
14668 Seminar Zeitzeugenschaft (Insa Eschebach)14669 Einführungskurs (Ek) Einführung in die Religionen Indiens (Guzy)