Geophysikalische Prospektionen liefern neue Erkenntnisse zur Siedlung der Ligures Baebiani
News vom 22.08.2025
Im Rahmen einer Geophysik- und Survey-Kampagne vom 27. Juli bis 5. August konnten Sina Lehnig (FU Berlin) und Nikola Babucic (Universität Hamburg) neue, wegweisende Erkenntnisse zur Siedlung der Ligures Baebiani im heutigen Macchia di Circello gewinnen. Bislang war die genaue Ausdehnung und Struktur der Siedlung weitgehend unbekannt, abgesehen von einer Ausgrabung in den 1980er Jahren, bei der Reste von zwei Thermen und eines kleinen Tempels freigelegt wurden. Die neuen geophysikalischen Daten liefern nun erstmals detaillierte Einblicke in die Siedlung dieses Volkes, das um 180 v. Chr. im Zuge der römischen Expansion aus Ligurien nach Samnium zwangsumgesiedelt wurde.
Die gewonnenen Daten bilden die Grundlage für ein umfangreiches Forschungsprojekt, das weitere Prospektionen und Ausgrabungen umfassen wird.
Die Arbeiten erfolgten in enger Zusammenarbeit mit der Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio per le Province di Caserta e Benevento (Simone Foresta) sowie der Gemeinde Circello (Gianclaudio Golia, Gabriele Iarusso). Auch Studierende der Universität L'Orientale Neapel (Rosa Bellante, Pietro Oliva) leisteten einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Kampagne.
Über die neuen Entdeckungen wurde in verschiedenen italienischen Medien umfassend berichtet. Weitere Informationen finden Sie hier:
Il Mattino: Link zum PDF
Ministero della Cultura (Facebook & Instagram): https://www.facebook.com/ministerodellacultura/?locale=it_IT & https://www.instagram.com/p/DNGL6bHxdPS/?igsh=eTEweHFja3JoY2I4