Aktuelles
Neue Publikation von Prof. Dr. Birgit Krawietz u. Dr. Mohammed Ghaly: "Reassembling Creation: Green Ethics and Scholarly Disciplines in the Islamic Tradition" im Journal of Islamic Ethics erschienen (OPEN ACCESS)
27.11.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Neue Publikation von Dr. Mohamed Aidarus Noor in "Arabica - Journal of Arabic and Islamic Studies" (Band 72: Ausg. 4-5)
19.11.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Neue Publikationen von Dr. Emad Alali in "Siyasat Arabiya" (Ausg. 74/2025) (AR)
14.11.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer mit dem Preis des Historischen Kollegs 2025 ausgezeichnet
12.11.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Die arabische Welt: Geschichte, Kultur, Gesellschaft und Politik
20.10.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK_Islamwiss_Mauder_2025
16.09.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Neue Publikation von Dr. Emad Alali: Political Transition in Syria: Challenges and Perspectives for State Building and Political Institutional Reform (AR)
09.09.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Workshop on Political Concepts | March 2026 (Call for Contributions by Sep 19, 2025)
03.09.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Tag der Offenen Tür am Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO) am 13. September 2025
04.08.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Pressemitteilung englischsprachiger Master / Press Release English-Language Master's Degree "History and Societies of the Islamic World"
04.08.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Neuveröffentlichung von Prof. Dr. Christian Mauder: The Transmission of Canonised Islamic Legal Knowledge: Practices, Genres, and Institutions
22.04.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Neue Publikation von Ingrid Austveg Evans: Bringing Up Underground Corpora: Ethics and Manuscripts in an Age of Digital Reproduction
10.03.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Call for Papers: Workshop "Emotions and the Body. Entangled Concepts in the Bengal to Balkans Complex" in September 2025
The Summer Meeting on the Entangled Histories of in the Bengal-to-Balkans Complex invites applications for its second installment which will take place in Istanbul between September 22nd–26th, 2025.
31.01.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Narrative im Nahost-Konflikt: Neue Erzählungen für eine friedlichere Zukunft
Die Geschichten, die wir uns über uns erzählen, sind mächtig – und gefährlich. Im Nahost-Konflikt etwa sind alle Parteien überzeugt, historisch im Recht zu sein. Narrative könnten aber auch eine Chance sein. Ein Vortrag des Islamwissenschaftlers Prof. Dr. Florian Zemmin
20.01.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Publikation von Mehmet Akif Aydin: Möglichkeit metaphysischer Erkenntnis auf Grundlage der Vernunft - Eine kritische Analyse der Ansätze al-Ġazālīs und Immanuel Kants
14.01.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Der Divan - im Gespräch mit Prof. Dr. Florian Zemmin (VLOG)
08.01.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Publikation von Dr. Emad Alali: Modernization in the Gulf region as a means of legitimacy? An examination from normative perspectives of state studies
07.01.2025 | Institut für Islamwissenschaft
Neue Publikation von Prof. Dr. Christian Mauder: "The Quraysh of the Circassians: Constructing Circassian Ethnicity in the Court of Sultan Qāniṣawh al-Ghawrī"
16.12.2024 | Institut für Islamwissenschaft
Cook, Connect & Change. Kuchen für die Debattenkultur
Ein Interview mit den Studentinnen Wiebke und Selina, die Spendenbasare organisieren
12.12.2024 | Institut für Islamwissenschaft


