Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Anna Karla

Karla_Foto

Friedrich-Meinecke-Institut

Juniorprofessorin

Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Adresse
Friedrich-Meinecke-Institut
Koserstraße 20
Raum A.307
14195 Berlin
Sekretariat
Claudia Guillemin
Claudia Guillemin

Sprechstunde

Sprechstunde im Sommersemester 2024:

ab dem 23.04.2024: dienstags 13:30 Uhr - 14:30 Uhr

Anmeldung erbeten unter arbeitsbereich-karla@geschkult.fu-berlin.de.

Mitarbeiter*innen des Arbeitsbereichs:

Anne Füllenbach, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Claudia Guillemin, Sekretariat

Alexander Surigin, Studentische Hilfskraft

>>Zum Arbeitsbereich Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

2001-2008 Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, der Neueren deutschen Literatur und der Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und Studienjahr an der Sciences Po Paris. 2013 cotutelle-Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin und der École des hautes études en sciences sociales mit einer Arbeit zur Zeitgeschichtsschreibung der Französischen Revolution (summa cum laude), zuvor Stipendiatin des Deutschen Historischen Instituts Paris, der Gerda-Henkel-Stiftung, der FAZIT-Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes (Studien- und Promotionsförderung). 2013–2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln mit Forschungsaufenthalten am German Historical Institut Washington, DC und an der Columbia University New York City. Ab 2017 Leitung eines durch die Fritz Thyssen Stiftung geförderten Forschungsprojekts. Seit Mai 2023 Juniorprofessorin mit Tenure-Track am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.

 Auszeichnungen:

–       Johann-Gustav-Droysen-Preis für die Magisterarbeit (2008)

–       Preis des Deutsch-Französischen Historikerkomitees für die Dissertation (2015)

–       Postdoc Grant der Universität zu Köln im Rahmen der Exzellenzinitiative (2016–2018)

–       Leo-Spitzer-Preis der Universität zu Köln, Kategorie Nachwuchswissenschaftler:innen (2020)

 

Mitgliedschaften:

–       Arbeitskreis Geschichte+Theorie

–       International Network for Theory in History

–       Deutsch-französisches Historikerkomitee

–       Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands

Sommersemester 2024:

1848/49 in Europa

Seminar, LV 13150, Bachelorstudiengang Geschichte

Montag, 10-12 Uhr, FMI, Koserstraße 20, Raum A.127

Beginn: 15.04.2024

Grundbegriffe der Geschichtstheorie

Methodenübung, LV 13151, Masterstudiengang Geschichte

Dienstag, 10-12 Uhr, Raum A.163

Beginn: 16.04.2024

Wintersemester 2023/2024:

1814/15: Kriegsende in Europa

Seminar, LV 13154, Bachelorstudiengang Geschichte

Dienstag, 10–12 Uhr, FMI, Koserstraße 20, Raum A.125

Beginn: 17.10.2023

Historische Akteure

Seminar, LV 13260, Masterstudiengang Public History

Mittwoch, 12-14 Uhr, FMI, Koserstraße 20, Raum A.336

Beginn: 18.10.2023


Sommersemester 2023:

Revolutionsforschung zum langen 19. Jahrhundert

Seminar, LV 13204, Bachelorstudiengang Geschichte

Dienstag, 10–12 Uhr, FMI, Koserstraße 20, Raum A.320

Beginn: 23.05.2023

Forschungsinteressen:

  • Europa zwischen den Weltkriegen
  • Revolutionen vom späten 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
  • Materialität in Politik-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte
  • Theorie und Geschichte der Geschichtsschreibung

Publikationen:

Monografie

Revolution als Zeitgeschichte. Memoiren der Französischen Revolution in der Restaurationszeit (Bürgertum Neue Folge 11), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014.

 Herausgeberschaft

Forum: Times of the Event, hg. von Theo Jung und Anna Karla, in: History&Theory 60/1 (2021), S. 75–149.

Special Issue: L’âge des révolutions: Rebonds transnationaux (1780-1830), hg. von Maxime Kaci, Anna Karla und Aurélien Lignereux, in: Annales historiques de la Révolution française 397/3 (2019).

Zeitschriftenaufsätze und Buchbeiträge

The Promise of Participation: European Reconstruction Work in Early Weimar Germany’s Political Culture, in: German History 2023, DOI: 10.1093/gerhis/ghad048

Auf Reparationen bauen? ,Versailles‘ in der Praxis, in: Arvid Schors/Fabian Klose (Hg.), Wie schreibt man Internationale Geschichte? Empirische Vermessungen zum 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt/New York 2023, S. 221–242.

Material und Moral. Matthias Erzberger in der Ära des Wiederaufbaus, in: Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Verbindung mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.), Matthias Erzberger. Für die Demokratie und gegen den Obrigkeitsstaat, Stuttgart 2023, S. 109–122.

Raconter sa Révolution: édition et narration des Mémoires entre Thermidor et la Restauration, in: Hervé Leuwers/Sylvie Aprile (Hg.), Révolutions et relectures du passé, XVIIIe-XXe siècle, Lille 2023, S. 73–83.

Ausbruch mit beschränkter Haftung. Zur Ereignisgestalt von Weltkriegsende und Novemberrevolution, in: Wolfram Pyta (Hg.), Krieg und Revolution. Historische Konstellationen seit der Französischen Revolution, Stuttgart 2022, S.71-79.

Controversial Chronologies. The Temporal Demarcation of Historic Events, in: History&Theory 60/1 (2021), S. 134-149.

Times of the Event: An Introduction, in: History&Theory 60/1 (2021), S. 75-85 (zusammen mit Theo Jung).

Coopération par les réparations: L’industrie du bâtiment allemande en France après la Première Guerre Mondiale, in: Hervé Joly/Philipp Müller (Hg.), Les espaces d’interaction des élites françaises et allemandes. 1920-1950, Rennes: Presses universitaires, 2021, S. 21-31.

Revolution on Trial. Writing Memoirs in Times of Revolution, Emigration, and Restoration (1789-1824), in: French Historical Studies 43/3 (2020), S. 391-420 (zusammen mit Friedemann Pestel).

L’âge des revolutions: Rebonds transnationaux, in: Annales historiques de la Révolution française 397/3 (2019), S. 3-11, english version: The Age of Revolution: Changing Transnational Perspectives (zusammen mit Maxime Kaci u. Auélien Lignereux).

Mirabeaus Donnerkeil, Schabowskis Stottern oder: Über die urplötzliche Verwandlung der Welt beim Reden, in: Matei Chiahia/Georg Eckert (Hg.), Kolossale Miniaturen. Festschrift für Gerrit Walther, Münster 2019, S. 31-37.

Die Magie der Majorität: Volksnähe und Volksverführer während der Französischen Revolution, in: Thorsten Beigel/Georg Eckert (Hrsg.), Populismus. Varianten von Volksherrschaft in Geschichte und Gegenwart, Münster 2017, S. 119–130.

Westeuropas Wiederaufbau – made in Germany? Baumaterial aus Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 13 (2016), S. 426-441.

Die verschlafene Revolution von 1789. Französisch-deutsches Revolutionserzählen im Modus der Zeitgenossenschaft, in: Elisabeth Décultot/Daniel Fulda (Hg.), Sattelzeit. Historiographiegeschichtliche Revisionen (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 52), Berlin/Boston 2016, S. 198-217.

Temporalité du témoignage sur la Révolution française, in: Romantisme 174 (2016), S. 62-71.

Raconter Varennes ou Comment créer un évènement révolutionnaire en 1823, in: La Révolution française 10 (2016).

Mémoire et Mémoires de la Terreur, in: Michel Biard/Hervé Leuwers (Hg.), Visages de la Terreur. L’exception politique de l’an II, Paris 2014, S. 211-221.

Éditer la Révolution sous la Restauration: La collection „Barrière et Berville“, in: Sophie Wahnich (Hrsg.), Histoire d’un trésor perdu. Transmettre la Révolution française, Paris 2013, S. 129-148.

Mémoires d’Outre-Rhin. Définitions, adaptations et critiques d’un genre „français“ dans l’Allemagne du XIXe siècle, in: La Licorne 104 (2013), S. 93-104.

Zeugen der Zeitgeschichte. Revolutionsmemoiren im Frankreich der Restaurationszeit, in: Sybille Krämer/Sibylle Schmidt/Ramon Voges (Hg.): Politik der Zeugenschaft. Zur Kritik einer Wissenspraxis, Bielefeld 2011, S. 225-242.

Lexikonartikel

Französische Revolution, in: Joachim Jacob/Johannes Süßmann (Hg.), Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus (Der Neue Pauly, Supplemente 13), Stuttgart 2018, Sp. 231-243.

Pressefreiheit/Zensur, in: Rolf Reichardt (Hg.), Lexikon der Revolutionsikonographie in der europäischen Druckgraphik 1789–1889, Bd. 3, Münster 2017, S. 1592-1609.

Miszellen und Essays

Vorläufig Geschichte schreiben. Eine Aufforderung in fünf Schritten (Essaypreis 2021), in: WerkstattGeschichte 84/2 (2021), S. 123-133.

Theory on the Ground. A few remarks on the theory of history, in: Geschichtstheorie am Werk, 21.09.2021.

Forum Corona-Lektüren - Anna Karla über Thukydides, in: H-Soz-Kult, 23.04.2020.

Erfüllungspolitik im Optativ. Ein deutscher Bauunternehmer über den Wiederaufbau in Nordfrankreich (1919), in: Themenportal Europäische Geschichte, 2018.

Quoi de neuf à l’Est? La Révolution française et l’Allemagne, in: Salon H-France Vol. 11, Issue 17 (2019).

Historikertag 2014: Westeuropa im 20. Jahrhundert, in: H-Soz-Kult, 30.01.2015.

Nachwuchswissenschaft, jeune recherche et les „Mots de l’histoire“, in: Revue de l’Institut Français d’Histoire en Allemagne 4 (2012), S. 204-213.

Rezensionen

Historische Zeitschrift, Archiv für Sozialgeschichte, Francia recensio, Neue politische Literatur, HsozKult, traverse, Das Achtzehnte Jahrhundert, Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, International Network for Theory of History

Mentoring
Tutoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte