Neueste Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut
Die Neueste Geschichte seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts behandelt eine Zeit rasanter und fundamentaler Umbrüche. Industrialisierung und Urbanisierung, Staatsbildung und Verwissenschaftlichung, Imperialismus und Globalisierung haben die Welt tiefgreifend verändert. Die Auseinandersetzung mit den Ereignissen und Prozessen der letzten beiden Jahrhunderte ist immer auch eine Geschichte der Gegenwart: Viele heutige Herausforderungen, von der Migration bis hin zum Klimawandel, haben ihren Ursprung in dieser jüngeren Vergangenheit.
Historiker und Historikerinnen am Friedrich-Meinecke-Institut widmen sich der Erforschung dieser spannenden und transformativen Epoche in ihrer ganzen Breite und ihren ganz unterschiedlichen Ausprägungen. Mit einem Schwerpunkt in der deutschen und europäischen Geschichte, zugleich aber mit Kompetenz in anderen Weltregionen, nehmen wir die Geschichte der Welt in ihrer immer engeren Verflechtung und Interaktion in den Blick. Auch methodisch ist das Angebot divers; sozial- und kulturgeschichtliche Ansätze, Geschlechtergeschichte und Globalgeschichte ergänzen sich gegenseitig.
Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Lehrangebot wider. Der BA-Studiengang Geschichte, der die gesamte Geschichte von der Antike bis in die Gegenwart abbildet, bietet Studierenden den idealen Einstieg in das Fach, nicht zuletzt für den Weg ins schulische Lehramt, der sich mit dem Master of Education (M.Ed.) fortsetzt. Neben dem MA Geschichtswissenschaften können fortgeschrittene Studierende auch zwei MA-Programme mit besonderem Profil (Public History; Global History) wählen.