Springe direkt zu Inhalt

Dr. Michael Wuk

Friedrich-Meinecke-Institut

Geschichte der Spätantike und des frühen Mittelalters

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Marie S. Curie Fellow

Adresse
Koserstraße 20
Raum A 243
14195 Berlin

Michael hat Alte Geschichte und Klassische Philologie in Nottingham, UK, studiert. Er promovierte 2020 in Nottingham mit einer Arbeit über die Eidesformel in der Spätantike. Seitdem arbeitete er an der University of Nottingham, der University of Liverpool und der University of Lincoln und hatte Forschungsstellen am Institute of Classical Studies, London, dem Thesaurus Linguae Latinae, München, und der Eberhard Karls Universität Tübingen inne. Seit 2023 ist Michael als Marie-Skłodowska-Curie-Postdoctoral Fellow in Berlin tätig.

Forschungsprojekt

Michaels Arbeit befasst sich hauptsächlich mit der römischen und frühmittelalterlichen Welt, insbesondere mit der kulturellen, institutionellen und religiösen Geschichte des spätantiken Mittelmeerraums und des Nahen Ostens (viertes bis achtes Jahrhundert n. Chr.). Innerhalb dieser weit gefassten Parameter untersucht er Konzepte der Verpflichtung und Interaktionen zwischen Herrschern, Untertanen und anderen Quellen der Autorität. Darüber hinaus gilt sein Interesse der Verwendung dokumentarischer Quellen wie kirchlicher Konzilsakten und Papyrusaufzeichnungen. Diese Themen sind in seiner vom AHRC finanzierten Forschung über das Schwören und Brechen von Eiden vertreten, die den Hauptschwerpunkt meiner ersten Monographie bilden wird.

Michaels neues Projekt in Berlin befasst sich mit Übergangsriten im spätantiken Mittelmeerraum in einer Reihe von Kontexten. Sein erster Schwerpunkt liegt auf klösterlichen Konversionsritualen und ihrer Beziehung zu den Beitrittszeremonien, mit denen man in andere theoretisch geschlossene Gemeinschaften eintritt, insbesondere in die Streitkräfte, Wirtschafts- und Berufsverbände (collegia), Mysterienkulte, Schulen und Verschwörungen.

Interessensgebiete

Römische und frühmittelalterliche Geschichte; Spätantike und Byzantinisches Reich; Kultur-, Religions- und Sozialgeschichte; dokumentarische Quellen; Konzepte und Erscheinungsformen von Autorität und Verpflichtung; Zeremonien und Rituale.

Monographie

  • Words louder than Actions Oaths and Oath-swearing in Late Antiquity (in Vorbereitung).

 Aufsätze

  • Provincial negotiation of religious change: Late antique oath-formulae in the Greek documentary papyri, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 215 (2020), 237-256.
  • Religionibus firmis iuramenta constricta? Ammianus and the sacramentum militiae in Ammianus Marcellinus: From Soldier to Author, ed. Woods, D. and Hanaghan, M. (Leiden, 2022), 170-203: https://brill.com/display/title/63427.
  • Constructing Christian bureaucrats: Justinian and the governor’s oath of office, Journal of Late Antiquity 15.2 (2022), 462–493: https://doi.org/10.1353/jla.2022.0024.
  • Pragmatic necessity over scriptural guidelines: Basil of Seleucia and the swearing of oaths at later-Roman church councils, Journal of Early Christian Studies 30.4 (2022), 555-585: https://doi.org/10.1353/earl.2022.0039.
  • Constructing clandestine communities: Oaths of collective secrecy and conceptual boundaries in late-antique society, Early Medieval Europe 31.2 (2023), 171-191 (Open Access): https://doi.org/10.1111/emed.12616.
  • The uses of oaths in early Byzantine imperial politics: A reconsideration, Byzantinische Zeitschrift 116.3 (2023), 1035–1072: https://doi.org/10.1515/bz-2023-0043.
Mentoring
Tutoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte