Springe direkt zu Inhalt

Dr. Lajos Berkes

Berkes

Friedrich-Meinecke-Institut

Seminar: Neues Testament (Humboldt-Universität zu Berlin)

Lehrbeauftragter

Alte Geschichte

Sprechstunde

Nach Vereinbarung.

Curriculum vitae

Seit Oktober 2016
Sprachlektor für Griechisch an der Theologischen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin

2015 September–Oktober
Fellowship an der Queen’s University (Kingston)

März 2015–September 2016
Postdoc-Projekt Zeugnisse einer multikulturellen Gesellschaft: Papyri zum Zusammenleben von Christen und Muslimen im früharabischen Ägypten (VolkswagenStiftung, Förderschema Forschung in Museen) am Institut für Papyrologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Oktober 2013–Februar 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Papyrologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

8.5. 2014
Verteidigung der Doktorarbeit (summa cum laude)

Oktober 2010–September 2013
Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Thema: Dorfverwaltung und Dorfgemeinschaft in Ägypten von Diokletian zu den Abbasiden (Betreuerin: Prof. Andrea Jördens)

Januar–Mai 2009
Erasmus-Stipendium: University College London

2004–2010
Studium der Fächer Geschichte, Latein und Altgriechisch an der Loránd-Eötvös Universität (Budapest)

Preise und Stipendien

2023
Lehrpreis der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin für die beste Lehrveranstaltung des Wintersemesters 2022/23 (für Griechisch I)

2016
Dr. Gerhard Ott-Preis der Universität Heidelberg für herausragende Dissertationen auf Vorschlag der Philosophischen Fakultät

2015
Philippika-Preis des Harrassowitz Verlags für herausragende, interdisziplinäre altertumswissenschaftliche Dissertationen

2015
Ruprecht-Karls-Preis der Stiftung Universität Heidelberg für herausragende Dissertationen der Universität

2010–2013
DAAD-Promotionsstipendium

2006–2009
Stipendium der Republik Ungarn

Sommersemester 2025

Methodenübung
Migration in der hellenistischen Welt, Mo 18–20 Uhr (Raum A.125)

Forschungsinteressen

  • Griechische und koptische Papyrologie
  • Digitale Papyrologie
  • Griechisch-römisches, spätantikes und früharabisches Ägypten, bes. Verwaltungs- und Sozialgeschichte
  • Antikes Christentum, bes. christliche Papyri und das Kindheitsevangelium nach Thomas

Forschungsprojekte

Februar 2021–April 2025
Documentary Snapshots from Seventh-Century Egypt: Local Responses to Regime Transitions (Im Rahmen des Programs Collaborative Research Projects in the Arts and Humanities der Arts and Humanities Research Council und der Deutschen Forschungsgemeinschaft; zusammen mit Nikolaos Gonis [University College London])

März 2015–März 2018
Zeugnisse einer multikulturellen Gesellschaft: Papyri zum Zusammenleben von Christen und Muslimen im früharabischen Ägypten (VolkswagenStiftung, Förderschema Forschung in Museen)


Monographien

Dorfverwaltung und Dorfgemeinschaft in Ägypten von Diokletian zu den Abbasiden (Philippika 104), Wiesbaden, Harrassowitz 2017.

Rezensionen:

Günter Poethke, Archiv für Papyrusforschung 64 (2018) 274–277.
Arietta Papaconstantinou, Plekos 22 (2020) 153–158 (http://www.plekos.uni-muenchen.de/2020/r-berkes.pdf).

Vom byzantinischen zum arabischen Ägypten. Neue dokumentarische Papyri aus dem 5. bis 8. Jh. (P.Heid. XI) (Studien und Texte aus der Heidelberger Papyrussammlung 2), Heidelberg 2021 (open-access verfügbar: https://heiup.uni-heidelberg.de/catalog/book/869).

Rezensionen:

Agostino Soldati, Analecta Papyrologica 33 (2021) 421–424.
James G. Keenan, Bulletin of the American Society of Papyrologists 59 (2022) 409–418.

Herausgeberschaft

Christians and Muslims in Early Islamic Egypt (American Studies in Papyrology 57), Ann Arbor 2022.

Rezensionen:

Yasmine Amory, Topoi 26 (2023) 443–446.
Tobias Scheunchen, Journal of the American Research Center in Egypt 60 (2024) 284–288.

(Mit W. Graham Claytor und Maria Nowak), Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens (Philippika 167), Wiesbaden, Harrassowitz, 2023.

Rezension: Timo Klär, Das Historisch-Politische Buch 72 (2024) 340–341.

Artikel

Gyges und Aladdin – Ein persisches Motiv in der griechischen und in der arabischen Märchenwelt, Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 48 (2008) 263–271.

Griechen und Troianer bei Dares Phrygius, Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 49 (2009) 319–326.
Péter Gyula Tacitus-fordítása [Die Tacitus-Übersetzung von Gyula Péter], In: Péter, Hajdu–Attila, Ferenczi (Hrsg.), A klasszikusok magyarul [Klassiker auf Ungarisch], Budapest 2009, 224–233.

Brötchen und Wein für Arbeiter, Eirene 46 (2010) 68–69. (= P.Eirene III 23)

Verzeichnis eines Karawanenbesitzers (?), Eirene 46 (2010) 70–72. (= P.Eirene III 24)

Wein für Beamte, Eirene 46 (2010) 63–65. (= P.Eirene III 21)

(Mit Diotima Preseka) Zahlungsliste von Hermupolis, Eirene 46 (2010) 44–47. (= P.Eirene III 13)

Die Ungarn bei Niketas Choniates, Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 51 (2011) 353–371.

5122. Loan of Money. In: Amin Benaissa et al. (Hrsg.), The Oxyrhynchus Papyri Vol. LXXVII, London 2011, 134–136. (= P.Oxy. LXXVII 5122)

Korr. Tyche 690–700 [Zehn Bemerkungen zu spätantiken Urkunden], Tyche 26 (2011) 289–291.

(Mit Khaled Younes), A Trilingual Scribe from Abbasid Egypt? A Note on CPR XXII 17, Archiv für Papyrusforschung 58 (2012) 97–100.

Korr. Tyche 735–738. Bemerkungen zu dokumentarischen Papyri aus dem 6.–7. Jh., Tyche 28 (2013) 203–204.

Schreibübungen mit einem Psalm-Zitat: Neues aus der Verwaltung des Fayums im 8. Jh., Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 188 (2014) 241–244.

Zwei Neue Dokumente aus dem spätantiken Oxyrhynchos, Archiv für Papyrusforschung 60 (2014) 223–228.

Neue Papyri zur Wirtschaftsgeschichte des Apa Apollos-Kloster in Bawit, Chronique d’Égypte 89 (2014) 395–404.

Griechisch und Koptisch in der Verwaltung des früharabischen Ägypten: Ein neues ἐντάγιον, In: Erika Juhász (Hrsg.), Byzanz und das Abendland II. Studia Byzantino-Occidentalia, Budapest 2014, 187–193.

Die christusliebende Thebais, Tyche 29 (2014) 23–27.

Eine oxyrhynchitische Enthaftungsbürgschaft aus dem 7. Jh. n. Chr., Journal of Juristic Papyrology 44 (2014) 71–81.

(Mit Enno Giele, Michael R. Ott unter Mitarbeit von Joachim Friedrich Quack) Holz, In: Thomas Meier – Michael R. Ott – Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1) Berlin–München–Boston 2015, 383–395.

An Estate Prison in Byzantine Egypt: PSI VII 829 Reconsidered, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 193 (2015) 241–243.

(Mit Rodney Ast) A letter from Athanasios Scholastikos Mentioning Constantinople (digitale Edition: http://www.papyri.info/ddbdp/p.got;;54dgtl)

A Wife in Prison: A Letter from 7th century Fayum (digitale Edition: http://papyri.info/ddbdp/p.got;;23dgtl).

Papyri aus dem Apa Apollos-Kloster in Bawit (Nr. 271–275), In: A. Felgenhauer (bearb.), Aus Gräbern, Heiligtümern und Siedlungen. Die altägyptische Sammlung des Übersee-Museums Bremen, [Darmstadt] 2015, 164–166.

Großgrundbesitzer im byzantinischen Oxyrhynchos: Bemerkungen zum Apionen-Archiv, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 195 (2015) 219–221.

Classical and Biblical Culture in Late Antique Egypt. Some Notes, Archiv für Papyrusforschung 61 (2015) 424–430.

New Evidence on Byzantine Aristocrats in Fiscal Contexts from the 5th-6th Centuries [P.Gascou 22–23], In: J.-L. Fournet – A. Papaconstantinou (Hrsg.), Mélanges Jean Gascou: Textes et Études Papyrologiques (Travaux et Mémoires 20/1), Paris 2016, 65–70.

(Mit Brendan Haug) Villages, Requisitions, and Tax Districts: Two Greek Lists from the Eighth-Century Fayyūm, Bulletin of the American Society of Papyrologists 53 (2016) 189–222.

Ein neuer Brief aus dem Umfeld des Heroninos-Archivs, Eirene 52 (2016) 80–85. (= P.Eirene IV 14)

Quittung für einen Pronoeten, Eirene 52 (2016) 86–87. (= P.Eirene IV 15)Papyrusblatt mit christlichen Symbolen (?), Eirene 52 (2016) 88–91. (= P.Eirene IV 16)

Writing Exercises from Early Islamic Bawit (with an Appendix by Alain Delattre), In: S. Bouderbala – S. Denoix – M. Malczycki (Hrsg.), New Frontiers of Arabic Papyrology. Arabic and Multilingual Texts from Early Islam (Islamic History and Civilization 144), Leiden-Boston 2017, 28–40.

(Mit W. Graham Claytor) Hypatios, Kulayb and the Requisition of Milk: A Letter from the Senuthios-Archive, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 203 (2017) 223–226.

Korr. Tyche 832–837. Bemerkungen zu dokumentarischen Papyri aus dem 6.–7. Jh. II, Tyche 32 (2017) 251–255.

(Mit A. Boud’hors et al.) Un nouveau départ pour les archives de Papas. Papyrus coptes et frecs de la jarre d’Edfou, Bulletin de l’Institut Français d’Archéologie Orientale 117 (2017) 87–124.

Perspectives and Challenges in Editing Documentary Papyri Online: A Report on Born-Digital Editions through Papyri.info, in: Nicola Reggiani (Hrsg.) Digital Papyrology II. Case Studies on the Digital Edition of Ancient Greek Papyri, Berlin – Boston, 2018, 75–85.

A Christian Amulet and Estate Administrators in Seventh Century Fayum, Archiv für Papyrusforschung 64 (2018) 88–97.

(Mit A.E.T. McLaughlin) A Syriac Letter-Fragment Reused for a Greek Tax Receipt from the Early Islamic Period, Bulletin of the American Society of Papyrologists 55 (2018) 59–69.

Ankhialosi Michaél bizánci szónok beszéde; Ioannés Kinnamos: Epitomé; Nikétas Khoniatés: Khroniké diégésis, [Ungarische Übersetzung der sich auf Ungarn beziehenden Passagen von Michael von Anchialos, Ioannes Kinanmos und Niketas Choniates], In: Gábor Thoroczkay (Hrsg.), Írott források az 1116–1205 közötti magyar történelemről [Schriftliche Quellen der ungarischen Geschichte 1116–1215] (Szegedi Középkortörténeti Könyvtár 28), Szeged 2018, 113–124, 222–271, 446–470.

(Mit J. Cromwell), [Papyrologica] 65. An amīr between Umayyads and Abbasids: A Note on P. KRU 70, Chronique d’Égypte 93 (2018) 218–220.

[Papyrologica] 66. The Seal of P. Mich. Inv. 3383 and the Dossier of Shabīb b. Sahm, Chronique d’Égypte 93 (2018) 220–221.

An Unusual Party Invitation from Graeco-Roman Egypt, in: Tamás A. Bács – Ádám Bollók – Tivadar Vida (Hrsg.), Across the Mediterranean – along the Nile. Studies in Egyptology, Nubiology and Late Antiquity Dedicated to László Török on the Occasion of His 75th Birthday. Vol. I. (Budapest 2018) 277–281.

Receipt for Brick and Lime from the πιστικοί of Babylon to a μειζότερος (P.Heid. Inv. Kopt. 25), In: Anne Boud’hors et al. (Hrsg.), Coptica Palatina. Koptische Texte aus der Heidelberger Papyrussammlung (P.Heid.Kopt.). Bearbeitet auf der Vierten Internationalen Sommerschule für Koptische Papyrologie. Heidelberg, 26. August – 9. September 2012 (Studien und Texte aus der Heidelberger Papyrussammlung 1), Heidelberg 2018 (https://heiup.uni-heidelberg.de/catalog/book/286), 105–110.

18 a–b. Two legal Documents from Early Islamic Hermupolis, In: P.Heid.Kopt. (vgl. oben), 110–115.

On Arabisation and Islamisation in Early Islamic Egypt. I. Prosopographic Notes on Muslim Officials, Chronique d’Égypte 93 (2018) 415–420.

[Papyrologica] 74–77, Chronique d’Égypte 93 (2018) 440–442.

The Latest Identified Greek Documentary Text from Egypt: A Papyrus from 825 AD (SPP III2 577 Reconsidered), Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 209 (2019) 242–244.

(Mit Naïm Vanthieghem) A Late Coptic Tax Receipt from the Egyptian National Library (P.Cair.Nat.Library Inv. 3890), Journal of Coptic Studies 21 (2019) 13–17.

(Mit Ágnes T. Mihálykó), A Greek Acclamation in Praise of an illustris from Seventh-Century Egypt (P.Berol.inv. 5603 Reconsidered), Greek, Roman, and Byzantine Studies 59 (2019) 295–310.

(Mit W. Graham Claytor) Two Petitions Addressed to Village Epistatai, Bulletin of the American Society of Papyrologists 56 (2019) 55–63.

An Arabic Scorpion-Amulet on Paper from the 10th–11th c. and its Coptic and Hebrew Parallels, Chronique d’Égypte 94 (2019) 213–215.

(Mit Naïm Vanthieghem) Maṭar and metron in Papyri: The Greek Origin of an Arabic Measure, Journal of Juristic Papyrology 49 (2019) 31–40.

(Mit Nikolaos Gonis) Monastic Wine Distributions in the Eighth Century: Papyri from the Catholic University of America, Journal of Coptic Studies 22 (2020) 1–27.

Administration, Elites and Community in Late Antique Egypt (Fourth to Eighth Centuries), Proceedings of the British Academy 231 (2020) 155–168.

(Mit W. Graham Claytor) Requisitions for the Conquering Arabs: Two More Letters from Hypatios to Senouthios, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 216 (2020) 251–257.

(Mit Naïm Vanthieghem) Notes on the Careers of Nāǧid b. Muslim and ῾Abd al-Malik b. Yazīd, Chronique d’Égypte 95 (2020) 154–161.

Aorist und Perfekt in den griechischen Papyri, In: Markus Witte – Brinthanan Puvaneswaran (Hrsg.), Tempus und Aspekt in den alten Sprachen (Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt 24), Kamen 2021, 319–334.

'I Ask You, Therefore, Master, Do Not Let My House Be Tormented This Way!' A 6th-century Letter Divided between Heidelberg and Oxford, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 219 (2021) 202–205.

Kreditgeschäfte ägyptischer Mönche im Übergang von der byzantinischen zur arabischen Herrschaft (6.–8. Jh.), In: Rudolf Haensch – Philipp von Rummel (Hrsg.), Himmelwärts und erdverbunden? Religiöse und wirtschaftliche Aspekte spätantiker Lebensrealität (Menschen - Kulturen - Traditionen 16), Rahden 2021, 395–404.

(Mit Alain Delattre und Naïm Vanthieghem) A Ninth-century Coptic Tax Refund Document. Reedition of CPR IV 197, Chronique d’Égypte 96 (2021) 164–172.

(Mit Brendan Haug) Two Topographical Tax-Registers in Greek from Eighth-Century Fayyūm, Bulletin of the American Society of Papyrologists 58 (2021) 187–201.

Introduction: A Papyrological Perspective on Christians and Muslims in Early Islamic Egypt, In: Lajos Berkes (Hrsg.), Christians and Muslims in Early Islamic Egypt (American Studies in Papyrology 57), Ann Arbor 2022, 1–9.

(Mit James M.S. Cowey und Naïm Vanthieghem) The Overseers of the Barns of Babylon: Two Arabic-Greek Receipts, In: Lajos Berkes (Hrsg.), Christians and Muslims in Early Islamic Egypt (American Studies in Papyrology 57), Ann Arbor 2022, 65–76.

21. A Greek Tax-Register for merismos with Coptic Declarations, In: Anne Boud’hors – Alain Delattre (Hrsg.), Coptica Sorbonensia. Textes de la 6e école d’été de papyrologie copte, Paris, 2-11 juillet 2018 (P. Sorb. Copt.) (Studia papyrologica et aegyptiaca parisina 4), Paris 2022, 133–154.

(Mit Naïm Vanthieghem) 214. Koptische Rechtsurkunden, In: Andrea Jördens (Hrsg.), Griechische Papyri aus der Sammlung des Louvre (P.Louvre III) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 47), Bonn 2022, 222–225.

225.–226. Steuerliste und Abrechnungen, In: Andrea Jördens (Hrsg.), Griechische Papyri aus der Sammlung des Louvre (P.Louvre III) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 47), Bonn 2022, 285–291.

227. Zahlungsliste, In: Andrea Jördens (Hrsg.), Griechische Papyri aus der Sammlung des Louvre (P.Louvre III) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 47), Bonn 2022, 292–293.

The Persian and Arab Occupations of Egypt in the Seventh Century, In: Georg Christ – Patrick Sänger – Mike Carr (Hrsg.), Military Diasporas. Building of Empire in the Middle East and Europe (550 BCE-1500 CE). London/New York 2022, 132–151.

Marktplätze und Marktgebäude im ptolemäischen, griechisch-römischen und spätantiken Ägypten nach den Aussagen der griechischen Papyri, in: Kerstin Droß-Krüpe – Kai Ruffing (Hrsg.), Markt, Märkte und Marktgebäude in der antiken Welt (Philippika 100), Wiesbaden 2022, 273–284.

‘From Heaven Shone the Grace of the Martyrs.’ A Christian Hymn Reconsidered, Archiv für Papyrusforschung 68 (2022) 358–365.

Bemerkungen zu Verwaltungsdokumenten aus dem früharabischen Ägypten, Archiv für Papyrusforschung 68 (2022) 366–378.

On Arabisation and Islamisation in early Islamic Egypt II: Onomastic Notes, Chronique d’Égypte 97 (2022) 237–246.
Documentary Context for Dating and Interpreting Christian Literary and Semi-literary Papyri: Some Notes, The Journal of Juristic Papyrology 52 (2022) 29–34.

P.Jördens 2. Papyrusamulett mit LXX Psalm 90, 2–4, In: Lajos Berkes – W. Graham Claytor – Maria Nowak, Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens (Philippika 167), Wiesbaden, Harrassowitz, 2023, 231–235.

(Mit Gabriel Nocchi Macedo) PHamb. graec 704 – Fragment of Prose Fables (progymnasmata?),Papyrologica Lupiensia 30–31 (2021–2022) [2023] 71–78.

(Mit Grzegorz Nehring, Olivier Bonnerot, Myriam Krutzsch, Ira Rabin und Tonio Sebastian Richter), Mixed Inks in Two Coptic Documents from the Hermopolite Region Relating to Lease Business. Pylon 3 (2023) (https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/pylon/article/view/98234).

A Rent Receipt for a Weaver from the 7th-century Arsinoite, Pylon 3 (2023) (https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/pylon/article/view/98236).

(Mit Nikolaos Gonis) Two Late Letters Reread, Bulletin of the American Society of Papyrologists 60 (2023) 341–349.

A Greek-Coptic Declaration of Taxable Land from Early Arab Hermopolis, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 227 (2023) 161–167.

An Acknowledgment of Indebtedness in Kind Dated by the Consulship of Probus (371 or 406p), Analecta Papyrologica 35 (2023) 59–62.

Two Greek Tax-Documents with Hijra Dates from the 730s, Tyche 38 (2023) 13–18.

(Mit Gabriel Nocchi Macedo) The Earliest Manuscript of the So-called Infancy Gospel of Thomas: Editio princeps of P.Hamb.Graec. 1011, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 228 (2024) 68–74.

Coptic Documentary Texts Published in 2022, Archiv für Papyrusforschung 70 (2024) 247–259.

(Mit Anna Monte) Reuniting Callimachus’ Hymns to Zeus and Delos: Three Fragments from Berlin and Leipzig Together Again, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 230 (2024) 41–50.

“Peace be upon you”: Arabic Greetings in Greek and Coptic Letters Written by Christians in Early Islamic Egypt, In: Edmund Hayes – Petra Sijpesteijn (Hrsg.), The Ties that Bind: Mechanisms of Social Dependency in the Early Islamic Empire, Cambridge 2024, 466–480.

(Mit David Frankfurter) Personal Names and Religion in Antiquity. Introduction, Archiv für Religionsgeschichte 26 (2024) 3–5.

Onomastics as Indicators of Conversion to Islam in Egypt: A Survey of Seventh-to-Ninth-Century Papyri, Archiv für Religionsgeschichte 26 (2024) 51–68.

(Mit Romeo Popa) Fragment einer koptischen Rechtsurkunde aus kirchlichem Kontext, Journal of Coptic Studies 26 (2024) 149–155.

Greek Documents and their Scribes in Eighth-Century Egypt, Greek, Roman, and Byzantine Studies 64 (2024) 80–98.

(Mit W. Graham Claytor), A Fourth-Century Papyrus Letter to a ‘Priest and Confessor’, Vigiliae Christianae 79 (2025) 201–210.

Rezensionen

Rezension von Sarah Gaffino Moeri – Sophie Gällnö et al. (Hrsg.), Les Papyrus de Genève. Quatrieème volume. Nos. 147 – 205. Textes littéraires, semi-littéraires et documentaires, Genève 2010. Gnomon 85 (2013) 464–466.

Rezension von Ludwig Koenen – Jorma Kaimio et al. (Hrsg.), The Petra Papyri II (American Center of Oriental Research Publications 7), Amman 2013. (Bryn Mawr Classical Review; 5. 5. 2014; http://www.bmcreview.org/2014/05/20140504.html).

Rezension von Roger S. Bagnall – James G. Keenan et al. (Hrsg.), A Sixth-Century Tax Register from the Hermopolite Nome (American studies in papyrology 51), Durham, NC 2011. (Bryn Mawr Classical Review; 22. 3. 2015; http://www.bmcreview.org/2015/03/20150337.html)

Rezension von M. S. Mikhail, From Byzantine to Islamic Egypt (Library of Middle East History 45), London 2014, The Journal of Ecclesiastical History 67 (2016) 390–392.

Rezension von A. Delattre – S. J. Clackson, Papyrus grecs et coptes de Baouît conservés au musée du Louvre P. Louvre Bawit 1-83 (Bibliothèque d'études coptes, 22), Le Caire 2014, Bulletin of the American Society of Papyrologists 53 (2016) 429–432.

Rezension von J. A. Cromwell, Recording Village Life: A Coptic Scribe in Early Islamic Egypt, Ann Arbor 2017, Bulletin of the American Society of Papyrologists 56 (2019) 367–373.

Rezension von A. Arjava, J. Frösen, J. Kaimio (Hrsg.), The Petra Papyri V, Amman 2018, Topoi 22 (2018) 657–660.

Rezension von W. Graham Claytor and Arthur Verhoogt, Papyri from Karanis: The Granary C123 (Michigan Papyri 21), Ann Arbor 2018, Classical Philology 115 (2020) 125–128.

Rezension von Federico Morelli, I prezzi dei materiali e prodotti artigianali nei documenti tardoantichi e del primo periodo arabo (IV ex.-VIII d.C.). Mitteilungen aus der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Papyrus Erzherzog Rainer). Neue Serie, XXXIII, Berlin/ Boston: De Gruyter 2019, Archiv für Papyrusforschung 67 (2021) 209–212.

Rezension von Federico Morelli, Documenti del primo periodo arabo dall'archivio di Senouthios "anystes" e testi connessi. Corpus papyrorum Raineri, 36 (American studies in papyrology 51), Berlin 2022. (Bryn Mawr Classical Review; 11. 6. 2023; https://bmcr.brynmawr.edu/2023/2023.06.11/)

Rezension von Peter Arzt-Grabner et al., More light from the ancient East: understanding the New Testament through papyri (Papyri and the New Testament 1), Leiden 2023. (Bryn Mawr Classical Review; 31. 10. 2024; https://bmcr.brynmawr.edu/2024/2024.10.48/)

Populärwissenschaftliches

Der Emir, die Sarazenen und die Brüder der Kopfsteuer: Papyri aus dem frühislamischen Ägypten, Antike Welt 2016/5, 79–83.

Christen und Muslime am Nil. Zusammenleben im früharabischen Ägypten. Begleitheft zur Ausstellung im Universitätsmuseum Heidelberg vom 28. April bis 16. Juli 2017 (Universitätsmuseum Heidelberg Kataloge 13). Herausgegeben von Laura Willer unter Mitarbeit von Lajos Berkes. Heidelberg 2017.

Mentoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte