Springe direkt zu Inhalt

Europäische Religions- und Konfessionsgeschichte

Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken sowie kleinere Publikationen

  1. Literaturbericht: Konfessionelles Zeitalter und Mobilität, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (25 S.,Ms. abgeschl.).
  2. *Die Gleichgesinnten und die Anderen: Reisen und innerchristliche Kontaktaufnahmen im Umfeld des frühen Halleschen Pietismus, in: Christian Soboth/Friedemann Stengel (Hg.): Reisen und Religion im langen 18. Jahrhundert. Beiträge des Pietismus-Kongresses 2022 (Ms. abgeschlossen, Druckvorbereitung, 11 S.).
  3. *Faith and its Discontents: Mixed-Confessional Dynastic Marriages and Protestant Dialogue in the Holy Roman Empire during the Long Eighteenth Century, in: Benjamin Marschke/Daniel Riches/Sara Smart/Alexander Schunka (Hg.): Confessional Plurality at Princely Courts, vsl. New York 2023 (Ms. abgeschlossen, 20 S.).
  4. Vom Scheitern der Theologen. Bemerkungen zur protestantischen Irenik um 1700, in: Sylvia Brockstie-ger/Mona Garloff (Hg.): Euphorion Sonderheft: Scheitern in der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit (Ms. ab-geschlossen, 17 S.).
  5. *Reformed Irenicism and Pan-Protestantism in Early Modern Europe, in: Maciej Ptaszyński/Kazimierz Bem (Hg.): Searching for Compromise: Irenicism and Toleration in Early Modern Europe, Leiden 2023, 299-329.
  6. Konversion, Toleranz – oder doch Union? Protestantische Optionen um 1700, in: Matthias Pohlig/Sita Steckel (Hg.): Über Religion entscheiden – Choosing My Religion, Tübingen 2021, 135-158.
  7. Adam Bernd, in: Joachim Bahlcke (Hg.): Schlesische Lebensbilder, Bd. 13, Würzburg 2021, 33-44.
  8. *Mit Geld zu Gott. Kollektenreisen zwischen Pietismus und internationalem Protestantismus, in: Wolfgang Breul/Benjamin Marschke/Alexander Schunka (Hg.): Pietismus und Ökonomie (1650-1750), Göttingen 2021, 197-218.
  9. Einleitung (gem. mit den Mitherausgebern), ebd., 9-22.
  10. Johann Fabricius, in: Johann Anselm Steiger u.a. (Hg.): Verfasserlexikon 17. Jahrhundert (VL 17), Berlin 2021, Sp. 785-794.
  11. *Luther’s Hammers: German Academic Historiography and Popular Memory of the Reformation in the Context of its 2017 Anniversary, in: Journal of Early Modern Christianity 7 (2020), 1-16.
  12. Bartholomäusnacht: Tage der Gewalt, in: Damals 2020, H. 8, 26-39.
  13. Schlusskommentar, in: Susanne Hose u.a. (Hg.): Reformation und Ethnizität. Die Reformation und die kleinen Völker Ostmitteleuropas, Bautzen 2019, 243-250.
  14. Deutsche Protestantismen um 1700, in: Frank Kleinehagenbrock u.a. (Hg.): Reformation und Katholische Re-form zwischen Kontinuität und Innovation, Würzburg 2019, 503-526.
  15. Politik und Kommunikation. Dimensionen des Religionsgesprächs im Kontext der protestantischen Irenik um 1700. In: Irene Dingel u.a. (Hg.): Zwischen theologischem Dissens und politischer Duldung. Religionsgesprä-che in der Frühen Neuzeit, Göttingen 2018, 239-254.
  16. Das Theatrum des Kirchenkriegs. Konfessionelle Pluralität im deutschen Protestantismus um 1700 – Befunde und Perspektiven, in: Jan Brademann/Marianne Taatz-Jacobi (Hg.): Konjunkturen konfessioneller Differenz, Leipzig 2018, 65-85.
  17. Pflanzgarten. Thüringische Akteure in der europäischen Reich-Gottes-Arbeit des Halleschen Pietismus seit 1700, in: Veronika Albrecht-Birkner/Alexander Schunka (Hg.): Pietismus in Thüringen – Pietismus aus Thürin-gen. Religiöse Reform im Mitteldeutschland des 17. und 18. Jahrhunderts. Stuttgart 2018, 243-263.
  18. Einleitung, in: ebd., 9-19.
  19. *Fighting or Fostering Confessional Plurality? Ernst Salomon Cyprian and Lutheran Orthodoxy in the early Eighteenth Century, in: Carina Johnson u.a. (Hg.): Archeologies of Confession. Writing the German Reforma-tion, 1517-2017. New York u.a. 2017, 151-172.
  20. Wirtschaft, in: Pietismus. Eine Anthologie von Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts. Leipzig 2017, 411-444.
  21. Kommunikation, in: ebd., 445-476.
  22. *Libri, formaggio e vino. Oggetti in viaggio nell’Europa protestante del primi Settecento, in: Archivio italiano per la storia della pietà 30 (2017), 91-118.
  23. Im Dienst des internationalen Protestantismus – der Berliner Hofprediger Daniel Ernst Jablonski (1660-1741), in: Matthias Meinhardt u.a. (Hg.): Religion Macht Politik. Hofgeistlichkeit im Europa der Frühen Neuzeit, Wies-baden 2014, 361-378.
  24. Zivile Toleranz – religiöse Toleranz – Union. Leibniz zwischen protestantischer Irenik und dynastischer Politik in Hannover und Berlin. In: Friedrich Beiderbeck u.a. (Hg.): Umwelt und Weltgestaltung. Leibniz‘ politisches Denken in seiner Zeit. Göttingen 2014, 589-612.
  25. *Irenicism and the Challenges of Conversion in the early Eighteenth Century, in: David Luebke/Jared Po-ley/Daniel Ryan (Hg.): Conversions in the German Lands, New York 2012, 101-118.
  26. Der reformierte Hof in Berlin: 1. Hof und Hofprediger in Brandenburg-Preußen seit 1613; 2. Hofprediger Jablonski, in: E-Learning Modul Oberhofprediger, http://zentrum.virtuos.uos.de/wikifarm/ fields/ikfn_oberhof-prediger/field.php/ Hofbeispiele/ReformierterHof [2012].
  27. *Union, Reunion, or Toleration. Reconciliatory Attempts among Eighteenth-Century Protestants, in: Gary Co-hen/Howard Louthan/Franz Szabo (Hg.): Diversity and Dissent. Negotiating Religious Difference in Central Europe, 1500-1800, New York 2011, 193-208.
  28. Tagungsbericht: Universal Reformation. Intellectual Networks in Central and Western Europe, 1560-1670 (Ox-ford, 21.-23.9.2010), zusammen mit Anita Traninger u. Christof Ginzel, in: H-Soz-u-Kult, 27.04.2011, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3627.
  29. *A Missing Link: Daniel Ernst Jablonski between Comenius and Zinzendorf, in: Heikki Lempa/Paul Peucker (Hg.): Self, Community, World: Moravian Education in a Transatlantic World, Bethlehem PA 2010, 55-77.
  30. Internationaler Calvinismus und protestantische Einheit, in: Joachim Bahlcke u. a. (Hg.): Brückenschläge. Da-niel Ernst Jablonski im Europa der Frühaufklärung. Ausstellungskatalog. Halle 2010, 171-185
  31. Polnisch als.: Kalwinizm międzynarodowy i jedność protestancka około 1700 r., in: Joachim Bahlcke u.a. (Hg.): Budowanie mostów. Daniel Ernest Jabłoński w Europie wczesnego Oświecenia, Leszno 2010, 171-185).
  32. Insgesamt 16 Exponatbeschreibungen, in: Joachim Bahlcke u. a. (Hg.): Brückenschläge. Daniel Ernst Jablonski im Europa der Frühaufklärung. Ausstellungskatalog, Halle 2010, 154, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 165, 166, 170, 173, 174, 176, 178, 179, 198.
  33. Polnisch als: Budowanie mostów. Daniel Ernest Jabłoński w Europie wczesnego Oświecenia, Leszno 2010; tschech. Übersetzung 2011].
  34. Verbindungen, Spuren, Wirkungen. Daniel Ernst Jablonski und die Erneuerte Brüder-Unität, in: Herrnhuter Bote 204 (Nov. 2010), 8-9.
  35. *Daniel Ernst Jablonski, Pietism, and Ecclesiastical Union, in: Fred van Lieburg/Daniel Lindmark (Hg.): Pie-tism, Revivalism and Modernity. 1650-1850, Newcastle 2008, 23-41.
  36. Tagungsbericht: Macht, Repräsentation und Säkularisierung, 16.-18. Jahrhundert (Berlin 28./29.3.2008), in: Frühneuzeit-Info 19/2 (2008), 92-94.
  37. Sektionsbericht: Thinking and avoiding „Orthodoxy“ in early modern confessional cultures (FNI Conference, Durham NC), in: H-German, 13. Juni 2005.
Mentoring
Tutoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte