Lehrveranstaltungen am Arbeitsbereich Zeitgeschichte
Sommersemester 2022
Prof. Dr. Paul Nolte
-
Zeitgenössische Kunst im Kontext der alten Bundesrepublik, 1949-1989
Seminar, LV 13206
Bachelorstudiengang Geschichte, Modul 5:
Einführung in die Neueste Geschichte (19.-21. Jahrhundert)
Montag, 14-16 Uhr, Koserstr. 20, A 125 -
Urbanisierung im 20. Jahrhundert
Seminar, LV 13207
Bachelorstudiengang Geschichte, Modul 6 (Teil 2):
Historische Probleme in epochenübergreifender Perspektive
Montag, 10-12 Uhr, Koserstr. 20, A 124 -
Berlin und das Weltwissen um 1900: Der Botaniker Adolf Engler
Seminar, LV 13208
Masterstudiengang Geschichte, Modul:
Problemfelder der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Dienstag, 10-12 Uhr, A 336 -
Colloquium zur Zeitgeschichte
LV 13209
Masterstudiengang Geschichte, Modul: Forschung als Prozess
Donnerstag, 16-18 Uhr, Koserstr. 20, A 336
(Das Colloquium ist offen für alle Interessierten!)
Lena Heerdmann
- Identität oder völkische Mobilisierung? Die deutsche Heimatbewegung im 19. und 20. Jahrhundert
Seminar, LV 13210
Bachelorstudiengang Geschichte, Modul 5:
Einführung in die Neueste Geschichte (19.-20. Jahrhundert)
Montag, 12-14 Uhr, Koserstr. 20, A 124