Springe direkt zu Inhalt

Über uns

Das interdisziplinäre Forum Gender und Diversity Studies (IFGD) ist eine forschungsorientierte Einrichtung des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften. Es dient der Zusammenarbeit innerhalb des Fachbereichs ebenso wie externen Kooperationen und hat zum Ziel, Gender und Diversity Studies nachhaltig in Lehre, Forschung und Praxis zu implementieren. Das Forum bietet den Mitgliedern des Fachbereichs eine operative Struktur für ihre Aktivitäten in diesem wissenschaftlichen Feld; es wird organisiert und getragen von der Gemeinschaft der Mitglieder.

 

Das Forum hat sich zur Aufgabe gemacht

  • Fragen von Gender und Diversity Studies als integralen Bestandteil von Lehre und Forschung am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften zu etablieren,

  • den wissenschaftlichen Austausch der am Fachbereich tätigen Kolleginnen und Kollegen hinsichtlich der Gender und Diversity Studies anzuregen und projektorientierte Zusammenarbeiten zu unterstützen,

  • den wissenschaftlichen Nachwuchs durch spezifische Lehrangebote und Lehrformen zu fördern,

  • internationale Kontakte durch Kooperationen zu stärken und auszubauen,

  • die gender- und diversityspezifischen Forschungsaktivitäten des Fachbereichs gezielt auch einer außeruniversitären Öffentlichkeit zugänglich zu machen,

  • Gleichstellungsfragen offensiv zu thematisieren und Strategien für die Umsetzung der von der DFG formulierten forschungsorientierten Gleichstellungsstandards zu entwickeln,

  • in Absprache mit der Frauenbeauftragten und dem Dekanat des Fachbereichs über die Vergabe des Hedwig-Hintze-Frauenförderpreises zu entscheiden,

  • einmal im Jahr den Preis des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften für Geschlechterforschung an der Freien Universität Berlin für eine herausragende Magister- oder Masterarbeit zu vergeben.