Archiv
Wintersemester 2013/14
gender global
Perspektiven der Geschlechterforschung auf Globalisierungsprozesse
Vortragsreihe des Interdisziplinären Forums Gender und Diversity Studies am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften unterstützt von der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung, dem IZ Geschlechterforschung und der Gratuate School of East Asian Studies.
Organisation: Junior-Prof. Dr. Ulrike Schaper und Dr. Nadin Heé - Programm
Einen Bericht über die Vorlesungsreihe von den Organisatorinnen finden Sie hier
Wintersemester 2012/13
Geschlecht und Erinnerung online am 04.03.2013
Konferenz, ausgerichtet vom Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften und dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin - Weitere Informationen
Diversity und sexuelle Vielfalt als Herausforderung für die pädagogische Praxis
Vorlesungsreihe. Eine Veranstaltung des Instituts für Biologie, Arbeitsbereich Didaktik der Biologie und des Friedrich-Meinecke-Instituts (FMI), Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte
Konzeption: Sarah Huch und Prof. Dr. Martin Lücke - Programm
Wintersemester 2011/12
Geschichte der Frühen Neuzeit und zur Historischen Anthropologie
Forschungscolloquium VeranstalterInnen: Prof. Dr. Claudia Jarzebowski, Prof. Dr. Margareth Lanzinger, Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt, Prof. Dr. Claudia Ulbrich - Programm
Gender und Ungleichheit/en – Arbeit an Schnittstellen
Studientag des Interdisziplinären Forums Gender und Diversity Studies am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften. Konzeption und Durchführung: Dr. Ulla Bock, Katrin Dreier, Prof. Dr. Martin Lücke, Katharina Pühl - Programm
Gender und Diversity - Soziale Ungleichheit(en) aus gender-, queer- und postkolonial-theoretischer Perspektive Seminar im Rahmen des ABV-Modul - Interdisziplinarität in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Dozentin: Katrin Dreier
Sommersemester 2011
Performing Emotions! - Zum Verhältnis von Politik und Emotion in der Frühen Neuzeit und in der Moderne
Internationales und interdisziplinäres Symposium am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften.
Veranstalterinnen: Prof. Dr. Claudia Jarzebowski, Prof. Dr. Anne Kwaschik, Koordination: Eva Lehner - Programm
Politik und Emotion. Politics and Emotion
Vorlesungsreihe des Interdisziplinären Forums Gender und Diversity Studies am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften. In Kooperation mit der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung.
Konzeption: Prof. Dr. Claudia Jarzebowski, Prof. Dr. Anne Kwaschik - Programm
Wintersemester 2010/11
"Viele Geschlechter. Vielheit der Geschlechter". Studientag am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Veranstaltung im Rahmen des ABV-Moduls "Interdisziplinarität in den Geschichts- und Kulturwissenschaften". Organisiert vom Interdisziplinären Forum Gender und Diversity Studies (IFGD) am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften in Kooperation mit der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung.
Konzeption und Durchführung: Ulla Bock, Martin Lücke, Katharina Pühl - Programm
Sommersemester 2010
Malerei und Begehren. Tizians Überwältigung des Bildes
Vortrag von Prof. Dr. Karin Gludovatz im Rahmen der Ringvorlesung der KHI-Fachschaft
Genderscripts in der "Histoire de la comtesse de Scheverin" (1731)
Vortrag von Prof. Dr. Claudia Ulbrich im Rahmen der Ringvorlesung "Genderinszenierungen in historischer und kultureller Varianz - Parameter und Verschiebungen" an der Freien Universität Berlin
Körpergefechte – Skulptur des 18. und 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Rhetorik, Naturwissenschaft und Ästhetik. Internationale Fachtagung des Kunsthistorischen Instituts der Freien Universität Berlin vom 23.04.2010 - 25.04.2010 - Programm
KörperBilder. Konzepte und Repräsentationen von Geschlecht
Ringvorlesung des Forums (IFGD). Eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“
Konzeption und Durchführung: Interdisziplinäres Forum Gender und Diversity Studies - Programm
Wintersemester 2007
Gender im Blick - Geschlechterforschung in kulturwissenschaftlicher Perspektive
Konferenz am Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften
Veranstalterinnen: Birgit Schmidt-Bartsch und Dr. des. Anja Middelbeck-Varwick