Springe direkt zu Inhalt

Referate

Referat und Handout

Ziel des Referates

Das Referat hat ein anderes Publikum als die Hausarbeit. Es hat das Ziel, Ihren Kommiliton*innen Wissen strukturiert zu vermitteln und auf Basis einer eigenen Fragestellung eine Diskussionsgrundlage zu schaffen. Planen Sie Ihr Referat, soweit es für Ihr Thema sinnvoll ist, im Zusammenwirken von Vortrag und verschiedenen Medien, z.B. PowerPoint-Präsentation und Handout.

Vortragsform

Überlegen Sie sich vorher, ob Sie frei sprechen oder einen Text vorformulieren und lebendig vortragen – beides hat Vor- und Nachteile. Üben Sie beides – auch im Hinblick auf die Zeitvorgabe – möglichst vor Publikum (Freund*innen/Kommiliton*innen) und informieren Sie sich ggf. bei Ihren Dozent*innen, welche Form gewünscht ist. Bitte kennzeichnen Sie auch in der mündlichen Rede Zitate mit Quellenhinweisen, z.B.: „Ich zitiere: […] Ende des Zitats.“

Thesenpapier/Handout

Ein Handout unterstützt Ihren Vortrag. Es ist kein Mitlesezettel, sondern soll helfen mitzuschreiben, mitzudenken und nachzulesen. Halten Sie es vor allem kurz und übersichtlich, so dass der Inhalt schnell erfassbar ist – i. d. Regel eine Seite! Überlegen Sie sorgfältig, welche Informationen für Ihr Thema und für Ihre Kommiliton*innen sinnvoll sind (z.B. Literaturangaben, Kerndaten, Zitate, Fachtermini, Thesen und Diskussionspunkte). Chinesische Zeichen für wichtige Begriffe und Namen sollten in jedem Fall auch auf dem Handout notiert werden.

Mediale Begleitung des Referats

Es gibt verschiedene Präsentationsmöglichkeiten und Angebote für die Bildbeschaffung (für Informationen zu Bilddatenbanken und Links zur Kunstgeschichte Ostasiens siehe z.B. http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/khi/ressourcen/diathek/digitale_diathek bzw. http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/khi/abteilung_ostasien/ressourcen/links/index.html). Achten Sie bei PowerPoint-Präsentationen unbedingt auf ausreichende Bild- und möglichst geringe Dateigröße der Präsentation (entweder vor dem Speichern die gesamte Präsentation oder von vornherein die Bilder auf ca. 150 dpi komprimieren)! Überlegen Sie, welche Textinformationen für Ihr Thema notwendig und sinnvoll sind (so viel wie nötig, so wenig wie möglich). Bildpräsentationen sollten die Kerndaten (z.B. bei kunstgeschichtlichen Werken Künstler, Datierung, Titel, Material, Maße, Aufbewahrungsort bzw. bei Fotos, Schaubildern oder Tabellen die Quellenangaben) zu den gezeigten Objekten enthalten.

Es ist wichtig, die Objekte, über die Sie sprechen, auch in diesem Moment zu zeigen. Die Bildpräsentation ist also dazu da, das Gesprochene zu erläutern; Bild und Text sollen sich sinnvoll ergänzen. Wenn Sie in Ihrer PowerPoint-Präsentation Texte, z.B. Originalzitate, zeigen, sollten Sie so darauf eingehen, dass Ihre Zuhörer*innen nicht parallel lesen müssen, während Sie bereits fortfahren (lesen Sie das Zitat z.B. vor).

Wenn Sie das Referat nicht halten können

Wenn Sie Ihr Referat wegen Krankheit oder aus anderen gravierenden Gründen nicht halten können, entschuldigen Sie sich bitte unbedingt vor dem Termin, am besten einen Tag im Voraus. Da das Referat zur aktiven Teilnahme zählt, kann diese bei unentschuldigtem Fehlen nicht bestätigt und der Kurs nicht abgeschlossen werden.

 

Mentoring
Tutoring