Jinlei Zhong

Institut für Chinastudien
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
stellv. Bachelorbeauftragter / stellv. ABV-Beauftragter
Sprechstunde
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Sprechzeiten der Übersicht.
|
seit 04/2024 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chinastudien, Arbeitsbereich Didaktik des Chinesischen sowie Sprache und Literatur Chinas, Freie Unversität Berlin |
|
seit 10/2023 |
Lehrbeauftragter für Chinesisch, Sprachenzentrum an der Uni Rostock |
|
seit 2021 |
Promotion in Deutsch als Fremdsprache an der Freien Universität Berlin. Arbeitstitel: Deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik in China. Eine exemplarische Untersuchung der deutschen Mittlerorganisationen in China seit den 1990er Jahren. |
|
03/2023-07/2023 |
Visiting PhD. Researcher, ZDS an der Peking Universität |
|
09/2021-07/2023 |
Zusatzqualifikation „Zertifikat für kompetenzorientierten Chinesischunterricht“, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M., Konfuzius-Institut Frankfurt, Goethe-Lehrerakademie |
|
02/2019-01/2024 |
Sprachunterricht und Projektmitarbeit, Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin |
|
09/2019-02/2020 |
Erasmus-Aufenthalt in Faculty of Arts, Charles Universität in Prag, Tschechien |
|
10/2018-01/2021 |
Master in Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung, Freie Universität Berlin |
|
10/2017-06/2018 |
Fremdsprachenassistenz, Freies Gymnasium Naunhof |
|
10/2015-08/2016 |
Austauschstudium in Germanistik, Universität Augsburg |
|
09/2013-06/2017 |
Bachelor in Germanistik, Jinan Universität, China |
Forschungsschwerpunkte
- Didaktik und Methodik Chinesisch als Fremdsprache
- Deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik in China
Publikationen
Zhong, Jinlei (2025): „Ich dachte, sie wäre wirklich eine Professorin“. Vom Unterrichtsraum auf die Podiumsbühne – Eine praxisorientierte Studie zu rollenbasiertem Lernen zur Förderung mündlicher Ausdrucksfähigkeiten im fortgeschrittenen ChaF-Unterricht. CHUN-Chinesischunterricht. CHUN NR. 40/2025. München: Iudicium Verlag. S. 48-76.
Jinlei Zhong et al. (2025): Übersetzung: “中文基础能力”模块的学习目标概览– 基于ChiKoN 项目德国高校语言中心和中国中心的中文课程设置调研 (Original: Guder, Andreas (2025). Lernziel-Deskriptoren für ein Modul „Elementarkompetenzen Chinesisch“ ChinaAHa-Papiere (China-Analysen und Handlungskompetenz) Ausgabe 1.5, Mai 2025), Hrsg. von WiWiKo-China, Verbundprojekt von DAAD und MPI.
Zhong, Jinlei; Jing, Bai (2025): Bericht zur 6. Fortbildung für lokale Chinesischlehrkräfte im deutschsprachigen Raum in Europa. CHUN-Fachzeitschrift für Chinesischunterricht. München: Iudicium Verlag. S. 117-124.
Cheng, Alice; Guder, Andreas; Zhong, Jinlei (2025): Einführung in die Chinesische Korpuslinguistik 语料库语言学. https://blogs.fu-berlin.de/andreasguder-hanzi/einfuehrung-in-die-chinesische-korpuslinguistik/.
Wei, Ziyang; Zhong, Jinlei (2025): Buchübersetzung: 魏子扬、钟金雷译 [德] 艾尔-马法拉尼. 教育神话: 社会不平等下的教育系统及其未来, 北京:三联书店,即出 (Originaltitel: El-Mafaalani, Aladin (2021). Mythos Bildung. Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft). Peking: SDX Joint Publishing. Im Druck.
Wei, Ziyang; Zhong, Jinlei (2025): 译后记:教育可以带来公平吗? Kann Bildung zu mehr Gerechtigkeit führen? Eine Rezension. Peking: SDX Joint Publishing. Im Druck.
Zhong, Jinlei (2024): Bericht zur 5. Fortbildung für Ortslehrkraft für Chinesisch im deutschsprachigen Raum in Europa Frankfurt, 02.‒04. Feb. 2024. CHUN-Fachzeitschrift für Chinesischunterricht. CHUN NR. 39/2024. München: Iudicium Verlag, S. 147-156.
Yang, Bing; Zhong, Jinlei 杨冰、钟金雷译 [中] 中国语言合作中心中华文化与文化传承项目. 北京:语合中心 (Übersetzungsprojekt von Center for Language Education and Cooperation China. Chinese Culture and Cultural Heritage. 2021.)
Konferenzen und Workshops
Harvard University, USA 10/2025
Vortrag: „Influence of shape similarity on classifier effect: evidence from native adults and CSL learners 2025“ with Jiaqi Guo. Harvard University 6th International Conference on Chinese Pedagogy (ICCP-Conference).
Université Paris Cité, Frankreich 06/2025
Vortrag: 同素同义单双音节述宾结构词搭配的音节意识与句法偏误研究:以德国汉语学习者为例. AREC2025 New Linguistic Facts in Chinese Over the Last Thirty Years: Linguistic and Didactic Reflections.
Freie Universität Berlin, Germany 06/2025
Vortrag: „Differential Sensitivity to Syllabic and Syntactic Errors in Chinese L2 Acquisition: A Study of Verbal Monosyllabic-Disyllabic Word Pair Processing Among German-Speaking Learners“ with Jiaqi Guo. Im Rahmen der Vortragsreise “Forschungsthemen der ChaF” an der FU Berlin.
University of Transilvania, Brasov, Romania 05/2025
Vortrag: „Influence of shape similarity on classifier effect: evidence from native adults and CSL learners 2025“ with Jiaqi Guo. 8th International Conference on Chinese as a Second Language Research (CASLAR).
Brazilian centre „Centro de Estudos Europeus e Alemães“, Brasilien 05/2025
Vortrag: „Goethe trifft Konfuzius. Deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik in China seit den 1990er Jahren am Beispiel der Pasch-Iniative“. 10th Interdisciplinary Conference of the DAAD-funded Centres for German and European Studies.
University of Cambridge, UK 11/2024
Vortrag: „Goethe meets Confucius: An Analysis of German Cultural Relations and Educational Policy (AKBP) in Global China from an Actor-Centred Perspective“. DAAD Doctoral Conference 2024 - Critical German and European Studies: ‘International Interventions and the State of The Field’.
Ruhr Universität Bochum, Deutschland 02/2023
Workshop: „Einsatz vielfältiger Online- Ressourcen im ChaF-Unterricht mit Beispielen“. Tagung „Digitale Kompetenzen für den chinesischen Sprachunterricht an deutschen Hochschulen“ an der Ruhr Universität Bochum.
Peking Universität, China 05/2022
Workshop:国际中文课堂互动策略–以词汇教学为例„Interaktive Strategien im internationalen Chinesischunterricht – am Beispiel des Wortschatztrainings“. Teil des Trainingsprogramms für Pionierlehrkräfte der Internationalen Chinesischpädagogik an der Peking-Universität.
Peking Universität, China 04-11/2022
Wettbewerbsprojekt 竞赛项目: „CLEC Chinese Teaching Heroes 2022“ (语合中心“汉教英雄会”2022) – Innovation im Chinesischunterricht nach neuen Standards. Das Lehrerteam der Peking-Universität (Zhong, Jinlei et al.) wurde mit dem Titel „Nationales Exzellentes Chinesischlehrteam“ (全国优秀汉教团队) sowie „Hervorragendes Organisationsteam der Region Nordchina“ (华北区优秀组织团队) ausgezeichnet.


