Springe direkt zu Inhalt

Vortragsreihe 'Archäologie Israels' im WiSe 2021/22

in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vorderasiatische Archäologie

News vom 25.11.2021

EINLADUNG

zur öffentlichen Vortragsreihe im WS 2021/22

„Archäologie Israels“

Institut für Vorderasiatische Archäologie

in Zusammenarbeit mit Institut für Klassische Archäologie

Zeit: 18 Uhr c.t., Raum 0.2051, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin

 

11.11.2021

Between Science and Sanctity: The Western Wall in Jerusalem and the Israeli Dispute, 1967-2000
Prof. Dr. Kobi Cohen-Hattab (Department of Land of Israel Studies and Archaeology Bar-Ilan University)

 

09.12.2021

State Formation and Royal Economy in the Southern Levant: A View from The Jezreel Valley in the Early Iron Age
Dr. Omer Sergi (Ancient Israel Studies The Sonia and Marco Nadler Institute of Archaeology, Tel Aviv University)

 

06.01.2022

Bronzezeitliche Befestigung, eisenzeitliche Wohnhäuser und hellenistische Belagerung: Neue Forschungen am Tall Zarʿa in Nordjordanien
Dr. Katharina Schmidt (Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaften des Heiligen Lands, Amman)

Zusätzlich zur Präsenzveranstaltung (Raum 0.2051) bieten wir auch an, dem Vortrag online beizuwohnen.

Hier können Sie dem Webex Link zur Veranstaltung folgen:
https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=me2cc4e4742219e88dd2d026894317313

13.01.2022

Cult, Metallurgy and Overseas Contacts: New Finds from Iron Age Megiddo
Dr. Assaf Kleiman (Research fellow of the Minerva Stiftung at Leipzig University)

 

20.01.2022

Neue Ausgrabungen in Jerusalem
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger (Deutsches Evangelisches Institut für Archäologie, Jerusalem / Biblisches Archäologisches Institut, Kirchliche Hochschule Wuppertal)

 

27.01.2022

Elusa - vom nabatäischen Karawanenstützpunkt zur spätantiken Negev-Metropole
Prof. Dr. Michael Heinzelmann (Universität Köln)

 

03.02.2022, 18:00 c.t.

Die Debatte um die sogenannte 'Vereinte Monarchie' und die Archäologie des 10. Jh. v. Chr. in der südlichen Levante
Prof. Dr. Gunnar Lehmann (Ben Gurion University of the Negev, Beer Shiva)

1 / 20