Thomas Lappi M. A.

Institut für Klassische Archäologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Beratung ERASMUS und PONS
Raum 0.0006
14195 Berlin
Sprechstunde
2003-2010
Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Paläoanthropologie an den Universitäten Tübingen und Rom "La Sapienza"
2010-2011
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Klassische Archäologie an der Universität Tübingen
2011-2013
Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2013-2014
Wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Archäologischen Institut, Abteilung Rom
2017-2018
Wülfing-Reisestipendiumg des Deutschen Archäologischen Instituts
Seit 01.10.2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin
Monographien
Th. Lappi, Hellenistische Wanddekorationen. Syntax, Semantik und Chronologie des Ersten Stils im westlichen Mittelmeerraum (Wiesbaden 2020)
Herausgeberschaft
M. Trümper – G. Adornato – Th. Lappi (Hrsg.), Cityscapes of Hellenistic Sicily. Proceedings of a Conference of the Excellence Cluster TOPOI. The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations held at Berlin, 15-18 June, 2017, Analysis Archaeologica Monograph Series 4 (Rom 2019)
Aufsätze
Th. Lappi, Il Primo Stile nel Mediterraneo occidentale tra stile regionale e stile internazionale, in: V. Caminneci, M. C. Parello, M. S. Rizzo (Hrsg.), Animum pictura pascit (Verg., Aen. I, 464). Abitare con le pitture nel Mediterraneo antico. Atti delle Giornate Gregoriane XIII Edizione, Agrigento 29 novembre-1 dicembre 2019 (Bologna 2020) 29-49
Th. Lappi, Unpublizierte Stuckfragmente von Wanddekorationen Ersten Stils aus dem späthellenistischen Solunt, in: M. Trümper – G. Adornato – Th. Lappi (Hrsg.), Cityscapes of Hellenistic Sicily. Proceedings of a Conference of the Excellence Cluster TOPOI. The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations held at Berlin, 15-18 June, 2017, Analysis Archaeologica Monograph Series 4 (Rom 2019) 263-284
Th. Lappi, Spätpunische Wanddekorationen Karthagos und ihre überregionalen Vergleiche, in: Y. Dubois – U. Niffeler (Hrsg.), Pictores per Provincias II – Status Quaestionis. Actes du 13e Colloque de l’Association Internationale pour la Peinture Murale Antique (AIPMA), Université de Lausanne, 12-16 septembre 2016, Antiqua 55 (Basel 2018) 257-267
Th. Lappi, White and Coloured Marble on Pantelleria, in: P. Pensabne – E. Gasparini (Hrsg.), Interdisciplinary studies on ancient stone: AMOSIA X. Proceedings of the tenth International Conference of ASMOSIA, Association for the Study of Marble & Other Stones in Antiquity, Rome, 21-26 May 2012 (Rom 2015) 185–190
Th. Lappi, Architekturausstattung aus Marmor, in: Th. Schäfer – K. Schmidt – M. Osanna (Hrsg.), Cossyra 1: Die Ergebnisse der Grabungen auf der Akropolis von Pantelleria/S. Teresa. Der Sakralbereich, Tübinger archäologische Forschungen 10 (Rahden/Westf. 2015) 555–568
Th. Lappi, Wanddekoration, in: Th. Schäfer – K. Schmidt – M. Osanna (Hrsg.), Cossyra 1: Die Ergebnisse der Grabungen auf der Akropolis von Pantelleria/S. Teresa. Der Sakralbereich, Tübinger archäologische Forschungen 10 (Rahden/Westf. 2015) 569–647
Th. Lappi, Dachziegel, in: Th. Schäfer – K. Schmidt – M. Osanna (Hrsg.), Cossyra 1: Die Ergebnisse der Grabungen auf der Akropolis von Pantelleria/S. Teresa. Der Sakralbereich, Tübinger archäologische Forschungen 10 (Rahden/Westf. 2015) 691–716
Th. Lappi, Objekte aus Bein, in: Th. Schäfer – K. Schmidt – M. Osanna (Hrsg.), Cossyra 1: Die Ergebnisse der Grabungen auf der Akropolis von Pantelleria/S. Teresa. Der Sakralbereich, Tübinger archäologische Forschungen 10 (Rahden/Westf. 2015) 1063–1084
Rezenzionen
Rez. zu J. Boislève – A. Dardenay – F. Monier (Hrsg.), Peintures et stucs d’époque romaine révéler l’architecture par l’étude du décor: Actes du 26e colloque de L’AFPMA, Strasbourg, 16 et 17 novembre 2012 (Bordeaux 2014), JRS 106, 2016, 311–312