Springe direkt zu Inhalt

Elisabeth Günther

Günther

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin 2018

Seit 02/2018
Vertretung von T. Lappi als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin


03-05/2017
Forschungsaufenthalt am A. D. Trendall Research Centre for Mediterranean Studies, La Trobe University, Melbourne, und am CCANESA (Centre for Classical and Near Eastern Studies of Australia), University of Sydney, gefördert durch den DAAD


10/2016-03/2017
Forschungsaufenthalt am IHAC (Institute for the History of Ancient Civilizations), Northeast Normal University, Changchun, China


Seit 11/2014
Promotionsstipendiatin in der Forschergruppe C-1 des Exzellenzclusters Topoi, Promotion am Institut für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin bei Frau Prof. Dr. J. Fabricius

2014
Abschluss des Magisterstudiums: Klassische Archäologie, Klassische Philologie und Biologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2013 – 2014
Studentische Hilfskraft bei der Akademie der Wissenschaften Mainz und an der Universität Trier im Projekt "Forschungen zur antiken Sklaverei" (Leitung: Dr. J. Deißler)

07/2013
Vortrag in der Römerhalle Bad Kreuznach: "Von Gattinnen und Göttinnen – Die 'First Ladies' der Römischen Kaiserzeit" in der Vortragsreihe "Starke Frauen" des Frauenhauses Bad Kreuznach e.V.

07 – 08/2012
Grabungspraktikum in Patara (Türkei) (Leitung: Dr. M. Kočak / Dr. K. Mahler, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz), gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD

03 – 04/2012
Museumspraktikum am Jordan Museum Amman (Jordanien) (Leitung: Dr. Kairieh Amr)

04/2011
Teilnahme an der Frühjahrsakademie "Macht und Religion" des ZaKMiRa der Universität Köln

07 – 08/2010
Praktikum in Stratos/Palairos zur Keramikaufarbeitung mit dem Institut für Klassische Archäologie der TU Darmstadt (Leitung: Frau Prof. Dr. F. Lang)

03/2010
Teilnahme am Darmstädter Traineeprogramm Keramik der TU Darmstadt (Leitung: Frau Prof. Dr. F. Lang)

2010/2011
Studentische Hilfskraft am Institut für Klassische Archäologie, Mainz, Tutoriumsleitung

Tagungen/Projekte:


10/2016-01/2017
Mitarbeit im Projektseminar “IHAC goes Web 3.0”, des IHAC, Northeast Normal University Changchun, China: Erstellung einer Onlinepräsentation der numismatischen Sammlung im Sozialen Netzwerk „Wechat“ im Rahmen einer Lehrveranstaltung


09/2016
Organisation eines internationalen und interdisziplinären Workshops “Into New Frames. Decontextualisation and Transmediality in Ancient Literatures”, Exzellenzcluster TOPOI, Berlin, http://www.topoi.org/event/32728/


05-07/2012
Konzeption der studentischen Ausstellung “First Ladies – Rollenbilder römischer Kaiserfrauen” der numismatischen Sammlung und der Abgusssammlung der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz  

Vorträge:
• 19.04.2018: „Erzählende Räume auf Komödienvasen (4. Jhd. v.Chr.)“, auf der TOPOI Jahrestagung „10 Jahre Exzellenzcluster Topoi – Neue Perspektiven auf die Alte Welt“, BBAW Berlin, https://www.topoi.org/event/42645/
• 27.07.2017: “Multimodale Kommunikation im Vasenbild: Komödienfiguren auf unteritalischen Vasen mit Inschriften (4. Jhd. v.Chr.) und ihre ‘Deutungsrahmen’”, auf der Konferenz “Pictures and Texts – Pictures as Texts. Iconicity and Indexicality in Graphic Communication”, HU Berlin, Exzellenzcluster TOPOI, https://www.topoi.org/event/35847/
• 06.07.017: “Visual Comedy: Comedy-Related Vase-Paintings as Media of Communication and Interaction”, Greek Drama V Conference, University of British Columbia, Vancouver
• 08.05.2017: “Frames of Interpretation. An Iconographical Approach to Comedy-Related Vase-Paintings”, Research Seminar of the Centre for Classical and Near Eastern Studies of Australia, Sydney University
• 04.12.2016: “Surpassing Gender Roles? Images of Imperial Women in the Severan Dynasty (3rd century AD)”. Vortrag auf dem “International Symposium on Historical Studies of Women and Gender in the Global Perspective”, Shanghai Normal University, China
• 30.09.2016: “Inside – Outside. Transformations of Texts and Images in Comedy-related Vase-Paintings”. Vortrag im Rahmen des Workshops “Into New Frames. Decontextualisation and Transmediality in Ancient Literatures”, HU Berlin, Excellenzcluster TOPOI, https://www.topoi.org/event/32728/
• 28.05.2016: “Bildelemente der Interaktion und Kommunikation als Entschlüsselungshilfen für Vasenbilder mit Komödienszenen.” Vortrag im Rahmen des Retreats der Research Group C-4, TOPOI Excellenzcluster, Berlin, in Potsdam
• 23.01.2016: “Die Götter müssen verrückt sein – Transgression und Transformation von Rahmen (frames) auf unteritalischen Komödienvasen”. Vortrag auf dem 12. Treffen der AG Etrusker und Italiker, Deutscher Archäologen-Verband, Hamburg, “Keramik der Etrusker und Italiker”
• 18.06.2015: “Femaleness Matters: Identity and Identification Processes in the Severan Dynasty.” Vortrag im Rahmen des Projektes “Valuing Roman Identities” am Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC) an der Northeast Normal University Changchun, China
• 30.03.2015: “Invertierte Hierarchien? Kommunikation und Interaktion mittels olympischer Götter auf der Komödienbühne”. Vortrag im Rahmen des Göttinger Nachwuchsforums “Per aspera ad astra – Soziale Hierarchien und ihre Praxis in der Antike” der Georg-August-Universität, Göttingen
• 17.07.2013: “Von Gattinnen und Göttinnen. Die ‘First Ladies’ der römischen Kaiserzeit”, Vortrag in der Römerhalle Bad Kreuznach 

Dissertationsprojekt: 


Die Dissertation „Komische Bilder. Bezugsrahmen und narratives Potenzial unteritalischer Komödienvasen“ setzt sich mit den Narrationsstrukturen unteritalisch-rotfiguriger Vasenbilder des 4. Jhds. v.Chr. auseinander, die interagierende Schauspielerfiguren darstellen. Entgegen der bisherigen Forschung, welche die Bilder primär als Zeugnisse der antiken Aufführungspraxis ansah, wird so eine neue Perspektive auf Vasenbilder mit Komödienbezug möglich. Dies erfolgt auf der Grundlage zweier theoretisch-methodischen Ansätze: Erstens der Analyse einzelner Bildelemente und deren Interaktionen, zweitens durch die Transformation von Rahmentheorien auf die Bildanalyse. Unter „Rahmen“ sind dabei Wissensstrukturen zu verstehen, durch welche die Rezipienten ihr Vor- und Hintergrundwissen bei der Bildrezeption anwenden und auf die Bildelemente und deren Verknüpfungen übertragen. Durch die semantische Polyvalenz des Bildmediums können so unterschiedliche und auch gegensätzliche Bezugsrahmen mit den Bildelementen verknüpft werden: Es entstehen Bezugsrahmennetze, welche die Betrachter Stück für Stück erschließen und die so eine eigene Form visueller Narration erzeugen können. Gegensätzlichkeiten und Widersprüchlichkeiten in den Rahmen­verknüpfungen führen darüber hinaus zu einem komischen Effekt der Bilder (Komik durch Inkongruenz).

The PhD thesis "Comic Images. Frames of References and Narrative Potential of Comedy-Related Vases" deals with the narrative structures of red-figured vase paintings of the 4th century B.C. depicting interacting actors. Contrary to previous research, which regarded the images primarily as testimonies to ancient performance practice, the thesis aims at a new perspective on these images. This is done on the foundation of two theoretical-methodological approaches: First, the analysis of single pictorial elements and their interactions, second, the transformation of frame theories to iconographic analysis. The term "frames" is to be understood as structures representing knowledge which the recipients apply when interpreting the image. Due to the semantic polysemy of visual media, different and even contrary frames of reference can be linked to the pictorial elements. The viewer perceives the image step by step and constructs meaning, combining the heterogeneous frames of references. Thus, he creates visual narration during the reception process. Contrasts and contradictions in the framework cause a comic effect through comic incongruence.

Publikationen:


 E. Günther, Femaleness Matters. Identity and Identification Processes in the Severan Dynasty, MBAH 34, 2016, 113-168.
• E. Günther, Frisuren gegen die Krise? Die Münzprägung für Didia Clara und Manlia Scantilla im römischen Vierkaiserjahr 193 n.Chr., in: MünzenRevue 3, 2017, 163-166.
• F. Weise, E. Löser, Medium der Macht: Die “First Ladies” des Imperium Romanum im Münzbild, MünzenRevue. International coin trend journal, 9/2012, 136-141.
• S. Günther, M. Pahlke (ed.), Alkuin. Propositiones ad acuendos iuvenes / Aufgaben zur Schärfung des Geistes der Jugend (Lindauers Lateinische Lektüren) Munich 2009 (Illustration und Layout).
• “Waschen ohne Reue?“. Die Waschnuss in der Minikläranlage, Junge Wissenschaft / Young Researcher. Jugend forscht in Natur und Technik 82, 24. Jahrgang 2009, 27-33.


Rezensionen:


• Nadolny, Sonja: Die severischen Kaiserfrauen, Stuttgart: Frank Steiner Verlage, Palingenesia 104, in: MünzenRevue 10, 2016, 178f.
• Vahtikari, Vesa: Tragedy outside Athens, Tragedy Performances Outside Athens in the Late Fifth and the Fourth Centuries BC, Papers and Monographs of the Finnish Institute at Athens XX. Helsinki 2014, in: H-Soz-Kult, 04.10.2015, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2015-4-009>.
• Willms, Lothar: Transgression, Tragik und Metatheater. Versuch einer Neuinterpretation des antiken Dramas. Tübingen 2014, in: H-Soz-Kult, 27.04.2015, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24150>.
• Erfahrungsfeld Schule und Archäologie, hrsg. vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach: Pädagogisches Landesinstitut, 2012 (PL-Information 4/2012), Alzeyer Geschichtsblätter 41, 2015, 204-206.
• LVR-LandesMuseum Bonn, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg und Museum Het Valkhof Nijmegen (Hrsg.), Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes. Begleitbuch zur Ausstellung des LVR-LandesMuseum Bonn, des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und des Museums Het Valkhof Nijmegen, Mainz: Nünnerich-Asmus Verlag & Media, 2014, Alzeyer Geschichtsblätter 41, 2015, 202-204.
• H. Hinkel (Hrsg.), Bibliotheca S. Martini Moguntina. Alte Bücher – Neue Funde, Alzeyer Geschichtsblätter 40, 2013, 225-227.