Gastwissenschaftler*innen
Dr. Mohamed Aidarus NOOR promovierte an der Universität Bergen in Norwegen. Seine Forschung konzentrierte sich auf die Geschichte, Prozesse und Kontexte der Kanonisierung islamischer Rechtstexte, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Schafiitischen Rechtstext Minhāj al-Tālibīn, verfasst vom renommierten syrischen Rechtsgelehrten Zakariyyā Yaḥyā b. Sharaf al-Nawawī (gest. 676 n.H. / 1277 n.Chr.). Die Studie untersuchte die Kanonisierung dieses Werks an der Swahili-Küste im historischen Zeitraum zwischen 1856 und 1963 n.Chr.
Derzeit ist er als Alexander-von-Humboldt Fellow am Institut für Islamwissenschaft der Freien Universität Berlin im AB von Prof. Mauder. Seine aktuelle Forschung befasst sich mit den Rechtskommentaren der Schafiitischen Rechtsschule und untersucht die translokale wissenschaftliche Dynamik zwischen dem Mamluk-Sultanat und der Bū Saʿīdī-Suaheli-Küste. Das Projekt erforscht die komplexen Zusammenhänge des islamischen Rechtsdenkens und den historischen Wissensaustausch in diesen Kontexten.



