Springe direkt zu Inhalt

Professorin Khanna Omarkhali unter den „100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft 2025“ ausgezeichnet

Khanna_Omarkhali

Khanna_Omarkhali

Khanna Omarkhali, Professorin für Iranistik und Kurdologie an der Freien Universität Berlin, wurde vom Tagesspiegel zu einer der „100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025“ ernannt.

News vom 06.10.2025

Diese prestigeträchtige jährliche Auszeichnung ehrt visionäre Forschende, die die Wissenschaftslandschaft der Region Berlin-Brandenburg prägen. Professorin Omarkhali wurde für ihre bahnbrechenden Beiträge zur Erforschung religiöser Minderheiten, insbesondere des Jesidentums, und der Kurdologie ausgewählt. Ihre Forschung ist Teil der wissenschaftlichen Schule des Instituts für Iranistik der Freien Universität Berlin, eines anerkannten Zentrums für die Erforschung religiöser Minderheiten im iranischsprachigen Raum.

In seiner Serie porträtiert der Tagesspiegel Khanna Omarkhali als eine Wissenschaftlerin, die sich mit den Grundfragen von Recht und Gerechtigkeit auseinandersetzt und sich "um die freie Wissenschaft" sorgt.

In dem Beitrag zu ihrer Ehrungschreibt der Tagesspiegel: „Sie gilt als eine der führenden Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Kurdologie. Für ihre Arbeit wurde sie in diesem Jahr mit dem Jemal-Nebez-Preis 2025 ausgezeichnet. 'Ihr unermüdlicher Einsatz für die jesidischen Traditionen hat die Stimmen der Jesiden und ihre Widerstandsfähigkeit inmitten von Verfolgung und Völkermord gestärkt', heißt es in der Begründung der Jury.“

Wir gratulieren Professorin Khanna Omarkhali herzlich zu dieser herausragenden und wohlverdienten Anerkennung!

Den vollständigen Beitrag im Tagesspiegel finden Sie hier:

https://www.tagesspiegel.de/wissen/die-100-wichtigsten-kopfe-der-berliner-wissenschaft-2025-diese-forscherinnen-und-forscher-analysieren-macht-und-freiheit-14386043.html

 

2 / 13