
Der 34. Deutsche Orientalistentag (DOT) 12.-17. September 2022
Der 34. Deutsche Orientalistentag (DOT) wird vom 12.-17. September 2022 an der Freien Universität Berlin stattfinden. In 24 Sektionen, welche die gesamte Bandbreite der relevanten Disziplinen repräsentieren, sind Wissenschaftler:innen aller Karrierephasen eingeladen, ihre Forschungen vor einem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren und zu diskutieren.

MA Iranian Studies
Our “MA Iranian Studies”, starting in the autumn semester 2019/20 ("Wintersemester"), is a two year (four semesters), full-time study programme convened in English leading to an internationally recognised Master of Arts in Iranian Studies.

Corpus Avesticum Berolinense
Im Rahmen dieses einzigartigen DFG-Langzeitprojektes des Instituts für Iranistik werden die zoroastrischen Ritualtexte in avestischer Sprache in ihrer Gesamtheit ediert und zur Publikation in digitalen wie Druckformaten aufbereitet.

Avestan Digital Archive
ADA ist die weltweit größte Sammlung digitalisierter awestischer Handschriften. Das Projekt verfolgt das Ziel alle vorhandenen Handschriften, die Texte in awestischer Sprache enthalten, zu veröffentlichen.

Institutsreihe Iranica
Seit 1993 erscheint die Reihe Iranica, herausgegeben von Prof. Macuch und Prof. Cantera, in der namhafte Iranisten aus verschiedenen Ländern publizieren.
Bildquellen

DOT_Logo_Final
Bildquelle: —

MA Iranian Studies
Bildquelle: —

CAB
Bildquelle: —

Avestan Digital Archive
Bildquelle: —

Iranica
Bildquelle: —
Nachrichten

Termine
