Springe direkt zu Inhalt

Route der Migration

Gedächnisbox Tempelhofer Feld

Gedächnisbox Tempelhofer Feld
Bildquelle: Irmgard Zündorf

2011 waren Studierende des Public History Master an der "Route der Migration" be- teiligt, die im Oktober und November am Bespiel Berlin über die Geschichte der Migration in Form von Container- ausstellungen informiert hat.

Die vier rotlackierten Container, aufgestellt am Ostbahnhof, Oranienplatz, Hallesches Tor und auf dem Tempelhofer Feld in Berlin beleuchten die verschiedene Facetten der Berliner Migrationsgeschichte.

Das Kooperationsprojekt wurde zum 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei maßgeblich vom Netzwerk Migration e.V einer Plattform von Wissenschaftlern und Praktikern im Themenfeld Migration und Integration umgesetzt. Der Studiengang Public History der Freien Universität Berlin und das Zentrum für Zeithistorische Forschung waren Kooperationspartner.

Aus der Gruppe der Public Historians absolvierten die Studentinnen Nadine Koch, Florentine Schmidtmann, Sara Spring und Franziska Zimmermann im Rahmen der Berliner Route der Migration ein Praktikum und begleiteten alle Schritte des Projektes von der anfänglichen Idee über Recherchetätigkeiten bis hin zur individuellen Inszenierung der einzelnen Erinnerungsorte im öffentlichen Stadtraum.

ZZF_dt_schwarz_klein