125 Jahre IG Metall. Ausstellung zum Jubiläumsjahr 2016
Das Jubiläumsjahr 2016, in dem sich die Gründung der IG Metall zum 125. Mal jährt, ist Anlass für eine Ausstellung über die Geschichte der Industriegewerkschaft in Deutschland. Die Ausstellung wird am Dienstag, den 24. Mai um 18.30 Uhr eröffnet.
Von der Gründung des Deutschen Metallarbeiterverbands (DMV) über die Arbeit während des Zweiten Weltkriegs und dem Wiederaufbau bis hin zu den Herausforderungen im Jahr 2016 beleuchtet die Ausstellung die Gewerkschaftsgeschichte der IG Metall. Vier Schwerpunkte thematisieren besonders relevante Kämpfe und Auseinandersetzungen der Gewerkschaft. Mit Hilfe des Informations- und Kommunikationsmediums "Litfaßsäule" werden diese präsentiert: Die erste Litfaßsäule befasst sich mit Anpassung, Widerstand und Verfolgung des DMV im Nationalsozialismus, die zweite mit Fragen der Mitbestimmung von Arbeiter*innen in Unternehmen. Auf der dritten Säule werden die Auseinandersetzungen um Arbeitszeitverkürzungen behandelt, während die vierte auf neue und aktuelle Herausforderungen gewerkschaftlicher Politik nach 1990 eingeht.
Die Ausstellung wurde von Studierenden des 8. Jahrgangs des Public History Masters der FU Berlin konzipiert. Konzeption: Viola Benz, Jana Biesterfeldt, Julia Genten, Tom Koltermann, Birgit Wienand. Die Grafische Gestaltung lag bei Sylwia Rafinska.
Austellungseröffnung am 24. Mai 2016 um 18.30 Uhr:
Redner: Jörg Hofmann (Erster Vorsitzender der IG Metall), Olivier Höbel (IG Metall Bezirksleiter, Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen), Prof. Dr. Martin Lücke (Didaktik der Geschichte, Freie Universität Berlin), Viola Benz und Birgit Wienand (Vertreterinnen der Studierenden)
Zeit & Ort
24.05.2016 | 18:30 - 21:00
Ausstellungsraum im Haus der IG Metall Berlin
Alte Jakobstraße 149
10969 Berlin
U-Bahnhof Hallsches Tor (U1 und U6)
Weitere Informationen
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr, Freitag von 09.00 bis 14.30 Uhr
Die Ausstellung wird bis zum 1. Juli 2016 laufen.
Der Eintritt ist kostenfrei.