Springe direkt zu Inhalt

Ein Audio-Spaziergang im Volkspark Friedrichshain

Ein Audio-Spaziergang im Volkspark Friedrichshain

Ein Audio-Spaziergang im Volkspark Friedrichshain

Ein Audio-Spaziergang im Volkspark Friedrichshain Route

Ein Audio-Spaziergang im Volkspark Friedrichshain Route

ZWISCHEN ERHOLUNG & GEDENKEN - Ein Audio-Spaziergang im Volkspark Friedrichshain

Der Audio-Spaziergang führt an einige ausgewählte Orte im Volkspark Friedrichshain, die auf ihre ganz eigene Weise für unterschiedliche Kapitel der Geschichte des Parks stehen. Mit Stationen am Märchenbrunnen, verschiedenen Denkmälern, dem Restaurant Schönbrunn und dem Freiluftkino geht das Projekt auf historische Spurensuche quer durch den Volkspark. Zum Schluss widmet es sich dem Friedhof der Märzgefallenen, der sich als eine Art geschichtspolitische Konstante seit Entstehung des Parks an dessen südlichem Rand befindet. Seit 1848, insbesondere aber zur Zeit der DDR-Diktatur wurden der Friedhof und der umliegende Volkspark aus geschichtspolitischen Zwecken genutzt, vereinnahmt und umgestaltet.

Der Audio-Spaziergang ist ein Projekt von Studierenden der Public History Master der FU Berlin mit Unterstützung des Gedenk- und Aufstellungsortes Friedhof der Märzgefallenen und dem Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam.

Konzept, Texte und Redaktion: Nina Markert, Lene Schargitz und Jan-Niklas Welling 

Beratung: Paul Schmitz (Gedenk- und Aufstellungsort Friedhof der Märzgefallenen), Irmgard Zündorf (ZZF)

https://www.friedhof-der-maerzgefallenen.de/2024-fuberlin-projekt-audiowalk-im-volkspark-friedrichshain/

ZZF_dt_schwarz_klein